Arbeitsblatt: Die Rolle der Frau im MA
Material-Details
Frau im MA
Geschichte
Mittelalter
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
142164
635
2
18.01.2015
Autor/in
romania (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Hallo mein Name ist Else Bereits mit 14 Jahren musste ich meinen viel älteren Mann Heinz heiraten. Er suchte mich aus, da ich sehr fleißig im Haushalt meiner Eltern und auf dem Feld gewesen bin und ihm eine Mitgift1 geben konnten. Ich bin meinem Mann Untertan. Er hat das alleinige Recht über unser Vermögen. Wenn ich ihm nicht gefalle, kann er mich verstoßen oder züchtigen. Auch sonst ist mein Leben nicht sehr schön. Ich muss schwer arbeiten, denn ich muss mich nicht nur um den Haushalt kümmern, sondern arbeite auch auf dem Feld mit. Das heißt ich sorge für das Kleinvieh und den Garten, putze und koche, mahle Getreide, helfe bei der Ernte und kümmere mich um unsere fünf Kinder. Wenn wir nicht auskommen, verkaufe ich zudem auf dem Markt Gemüse, Butter und Eier. Ich hätte gar keine andere Wahl als dieses schwere Leben. Adlige Frauen können sich aussuchen ob sie heiraten oder ins Kloster gehen. Diese Wahl ist mir nicht möglich. Ich wünsche mir meine, dass meine Meinung so viel zählt wie von meinem Mann. Nicht nur in der Ehe, sondern auch in der Öffentlichkeit trifft er alle Entscheidungen. Wir Frauen sollten dem Mann nicht untergeordnet sein, auch wenn die Kirche es so sieht. Aber wenn wir dagegen ankämpfen, könnten wir Frauen eines Tages mit den Männern gleichrangig leben. Es wäre schön wenn ich selbst über mein Leben, meinen Ehemann und Beruf entscheiden dürfte. Dann wäre ich nicht mehr so abhängig. Arbeitsaufträge: 1. Markiere die wichtigsten Informationen. 2. Notiere in Stichpunkten das Leben und die rechtliche Stellung der Frau! 3. Vergleiche deine Ergebnisse mit den anderen aus der Gruppe. 4. Vergleiche das Leben der Frau im Mittelalter mit denen heute lebender Frauen! 5. Übernehmt die Ergebnisse in Stichpunkten auf die Plakate. Leben der Frau im Mittelalter gelbes Plakat Frauen heute – rotes Plakat Denke daran, auf den Plakaten groß und deutlich zu schreiben. 1 das Vermögen, das Eltern ihrer Tochter in die Ehe mitgeben.