Arbeitsblatt: Test Gedicht
Material-Details
Test über Gedichtformen, Interpretation, Versmass, Reimschemas
Deutsch
Anderes Thema
9. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
142201
1103
5
21.01.2015
Autor/in
Gelöschtes Profil (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Gedicht Name: De Datum: P: 31 In stiller, wehmutweicher Abendstunde von Heinrich Heine In stiller, wehmutweicher Abendstunde Umklingen mich die längst verschollnen Lieder, Und Tränen fließen von der Wange nieder, Und Blut entquillt der alten Herzenswunde. Und wie in eines Zauberspiegels Grunde Seh ich das Bildnis meiner Liebsten wieder; Sie sitzt am Arbeitstisch, im roten Mieder, Und Stille herrscht in ihrer selgen Runde. Doch plötzlich springt sie auf vom Stuhl und schneidet Von ihrem Haupt die schönste aller Locken, Und gibt sie mir vor Freud bin ich erschrocken! Mephisto hat die Freude mir verleidet. Er spann ein festes Seil von jenen Haaren, Und schleift mich dran herum seit vielen Jahren Seite 1 von 5 3. OS 2 N: Gedicht De 3. OS 2 1.Interpretiere das Gedicht „In stiller, wehmutweicher Abendstunde. Was kannst du zu folgenden Punkten sagen? Text und Form: (3) Autor: (2) Inhalt: (3) 2. Zeichne die Symbole für Senkung () oder Hebung () unter die Silben der ersten Strophe. (2) Seite 2 von 5 Gedicht De 3. Welches Versmass hat das Gedicht? (Kreuze an!) Jambus Trochäus 3. OS 2 (1) 4. Ergänze die Tabelle. Schema Beispiel Ge dicht Trochäus (4) 5. Nenne mindestens drei verschiedene Gedichtformen. (3) 6. Schreibe ein Elfchen zum Thema „Advent. (4) Seite 3 von 5 Gedicht De 3. OS 2 7. Erkläre das Wort „Vers. (2) 8. Was sind das für Reime? Schreibe den richtigen Ausdruck über jedes Gedichtchen. (Achtung, du brauchst nicht alle Ausdrücke.) Umarmender Reim Gebrochener Reim Kreuzreim Paarreim Kettenreim Zwei Segel erhellend Die tiefblaue Bucht! Zwei Segel sich schwellend Zu ruhiger Flucht! ich esse ich liebe dich ich liebe mich Seite 4 von 5 Gedicht De 3. OS 2 ich messe Ich geh im Urwald für mich hin. Wie schön, dass ich im Urwald bin: man kann hier noch so lange wandern, ein Urbaum steht neben dem andern. (3) 9. Schreibe ein Akrostichon mit dem Wort „Frieden. (4) Seite 5 von 5