Arbeitsblatt: Bionik
Material-Details
Bionik Eisbär
Biologie
Anderes Thema
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
142311
753
2
20.01.2015
Autor/in
Simone Roth
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Informationstext Eisbär Lies den Text genau durch. Schreibe Randnotizen mit den wichtigsten Informationen neben den Text. Beantworte die nachfolgenden Fragen mithilfe des Textes. Der Eisbär Der Eisbär lebt in der Arktis. Hier muss er sich im Winter gegen eine Kälte von durchschnittlich minus 30 Grad Celsius schützen. Es ist dabei besonders wichtig, dass der Körper des Eisbären nicht seine Wärme verliert. Das Fell des Eisbären erscheint durch die Reflexion des Sonnenlichts weiss. So ist er für seine Beute inmitten von Eis und Schnee nur schlecht zu erkennen. Das helle Fell, das ihm bei der Jagd hilft, bringt aber auch ein Problem mit sich. Da sich helle Oberflächen in der Sonne schlechter erwärmen als dunkle, kann sich ein weisses Tier nur schwer in der Sonne erwärmen. Dem Eisbären gelingt aber durch einige Tricks rund um sein Fell eine hervorragende Wärmedämmung. Trick 1: Der Eisbär hat eine schwarze Haut, die sich schneller erwärmt als eine helle Haut. Trick 2: Die Haare seines Felles sind hohl, darin befindet sich Luft. Die Luft kann die Wärme gut speichern. Der Eisbär hat durchsichtige und hohle Haare. Durch dieses besondere Fell wird die Wärme der Sonnenstrahlen zwischen den Haaren hin und her reflektiert und direkt auf die schwarze Haut des Eisbären geleitet. Das durchkommende Sonnenlicht erwärmt die Haut, die luftgefüllten Haare speichern die Wärme und geben diese nicht mehr nach aussen ab. Gleichzeitig wird auch die bis zu zehn Zentimeter dicke Speckschicht unter der Haut erwärmt. Wenn Sonnenlicht in das Fell einstrahlt, dann können die Strahlen, die einmal in ein Haar eingedrungen sind, nicht mehr entweichen. Das Eisbärenfell ist auf der Aussenseite deshalb genauso kalt wie die Umgebung. Zusätzlich ist jedes Haar seines Fells von einer öligen Schicht umgeben, die wasserabweisend ist. Nach einem Bad im kalten Wasser schüttelt der Bär einfach alles Wasser ab und bleibt so trocken. Sein Fell kann deshalb im Schnee auch nicht gefrieren. Beschrifte die drei Schichten des Eisbärenfells! Weshalb ist der Eisbär für seine Beute nur schlecht zu erkennen? Warum gelingt dem Eisbären eine gute Wärmedämmung? Was bewirken die hohlen Haare des Eisbären? Erkläre in eigenen Worten weshalb das Eisbärenfell auf der Aussenseite genauso kalt ist wie die Umgebung! Weshalb kann das Fell des Eisbären nicht gefrieren?