Arbeitsblatt: Gewitter_Blitz und Donner

Material-Details

Arbeitsblatt zum Thema Wetter: Gewitter - Blitz und Donner - Was ist ein Gewitter? - Was ist ein Blitz? - Was ist ein Donner? - Wie weit ist ein Gewitter weg? - Was tun bei einem Gewitter?
Biologie
Anderes Thema
3. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

142763
1077
15
30.01.2015

Autor/in

Jennifer Orlando
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Das Gewitter – Blitz und Donner Was ist ein Gewitter? Warme Luft steigt nach oben. Oben wird es immer kälter und daher entstehen dann Wolken mit Wassertröpfchen drin. Wenn aber zum Beispiel an heissen Sommertagen die Luft besonders warm und feucht ist, steigt sie noch höher als sonst. Dabei bilden sich Gewitterwolken. Sie sehen aus wie ein riesiger Pilz. Meteorologen nennen diese Wolken, Ambosswolken. Sie können bis zu 12 km hoch werden. Da es weit oben eisig kalt ist, besteht die Wolke da aus Eiskristallen. Zudem ist es sehr windig. In so einer Gewitterwolke ist viel los. Wassertropfen und Eiskristalle reiben sich aneinander, da sie von den starken Winden rauf- und runtergewirbelt werden. Wie ein Lift. Dadurch entstehen elektrische Ladungen. Was ist ein Blitz? Ein Blitz entsteht, wenn eine elektrische Entladung stattfindet. Dann sehen wir einen Blitz als Lichtstrahl am Himmel. Der Blitz ist extrem heiss. Was ist ein Donner? Donner entsteht durch die plötzliche Erwärmung der Luftschichten durch den Blitz. Blitz und Donnerschlag Das Licht ist schneller als der Schall. Deshalb sehen wir zuerst den Blitz, dann hören wir den Donnerschlag. Wie weit ist ein Gewitter weg? Zähle die Sekunden zwischen Blitz un Donner und teile die Zahl durch 3. Dann erhältst du die Zahl der Kilometer, die das Gewitter noch entfernt ist. Zählst du zum Beispiel bis 6, dann ist das Gewitter nur noch 2 km weg. Aussage Schutz in Gebäuden oder in Autos suchen ein Feuer machen Raus aus dem Wasser: Swimmingpools und Badesee verlassen ein Glas Wasser trinken Offenes Gelände, Hügel und Berggipfel meiden Hinhocken, Beine zusammen lassen Beine dehnen Von allen hohen Objekten (z.B. Bäume) mindestens 3 Meter Abstand halten Winterjacke anziehen Was solltest du bei einem Gewitter machen? Suche im Internet ein Gewitterbild mit Blitz und Donner. Oder zeichne selbst ein Gewitterbild. Schreibe 5-10 Wörter auf, die wichtig sind beim Thema Gewitter und die du neu kennengelernt hast.