Arbeitsblatt: Diphtonge (Arbeitsblatt)

Material-Details

Übungen zu den Diphtongen ei-ai, au-äu, eu
Deutsch
Rechtschreibung
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

142867
644
3
01.02.2015

Autor/in

Don (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

1 Setze die richtigen Namen ein. Herr Meyer trifft Herrn Mayer. Sagt Herr Meyer zu Herrn Mayer: Guten Tag, Herr_ Erwidert Herr den Gruss: Guten Tag Herr_ 2 Im Buchstabengitter sind waagrecht und senkrecht je 5 Wörter mit ai Übermale sie und schreibe sie in die Liste zu ihrer Definition. X I I B N A S R B O L I R X Z G O L A G U A B U M I U R N C R K S H S E R T R L K I K A versteckt. Herrschertitel Teil der Gitarre Getreidepflanze Nichtfachmann Fischeier Bruder Abels geformtes Brot Raubfisch elternloses Kind zum Maifest geschmückter Baum 3 Setze das richtige Wort mit ei oder ai ein. Auf jeder sind Fotos. Stefanie ist eine da sie keine Eltern mehr hat. David steht auf meiner wenn ich Probleme habe. Das Märchen beginnt auf 84. Die tiefen eines Instruments sind dicker als die hohen. Jeder spinnt auf seine Eine der Gitarre ist gerissen. 4 Aus au wird äu Schreibe von folgenden Wörtern die Verkleinerungsform auf. Maus Kraut Bauch Kauz Strauss Haus 5 Ordne jedem au-Wort aus der Liste das dazugehörende äu-Wort aus der Liste bei. A: Bauer Frau Haus braun glauben schlau kaufen sauer rauschen Haut B: Schläuling gebräunt Säure Häutchen Gläubige Fräulein Bäuerchen Geräusch Gehäuse- Verkäufer 6 Setze äu oder eu ein. ein trer Hund ein blliches glein ein brnliches Hschen ein sches Kzchen ein empfindliches Htchen Greltaten ein nes Ferzg ein dtlicher Hinweis ein gekrseltes Härchen fchtes H ein hfiger Fehler ein tres Gehse ein frndliches Frlein ein unverkfliches Stück eine kluge le die schsslichsten die sserst leichtglbigen jungen Lte von hte