Arbeitsblatt: Korea

Material-Details

Arbeitsblätter
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
10 Seiten

Statistik

143185
800
17
09.02.2015

Autor/in

Christina Fruehauf
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

P ULVERFASS OREA Am 23. November kam es zu einer bewaffneten Auseinandersetzung zwischen Nord- und Südkorea. Es gab mehrere Tote und Verletzte. JÄHRLICHE MILITÄRAUSGABEN Studiere die unten dargestellten Informationen. Zeichne anschliessend auf der Seite 2 bei allen Ländern die passenden Säulen ein! Zuletzt notierst du auf den untenstehenden Linien, was dir auffällt. Berücksichtige dabei auch die gezeichneten Diagramme auf der Seite 2. Soldaten Militärbudget (USD) Militärbudget in des BIP 1 Nordkorea 1150000 5000000000 25% 2 Schweiz 120000 3421000000 0,91% 3 Südkorea 680000 29539000000 2,7% 4 Deutschland 252000 46241000000 1,3% 5 USA 1332300 574940000000 4,0% 6 Israel 168500 7500000000 7,3% 7 Griechenland 134000 9989000000 2,8% 8 China 2300000 84900000000 4,3% 9 Russland 1207000 85000000000 3,9% pfannen-fertig.ch 1 Militärbudget in USD 550000000000 500000000000 450000000000 400000000000 350000000000 300000000000 250000000000 200000000000 150000000000 100000000000 50000000000 0 Militärbudget in des BIP 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 pfannen-fertig.ch 2 LERNZIELE 1 2 Jährliche Militärausgaben Ich kann zu den Militärausgaben folgender Länder Aussagen machen: Nordkorea, Südkorea, Schweiz, USA, Griechenland und Israel. Ich kann die beiden Grafiken (Militärbudgets) auf der Seite 2 interpretieren und vergleichen. Die Koreanische Halbinsel 3 Ich kann die folgenden Länder auf einer Asienkarte einzeichnen: Nordkorea, Südkorea, Russland, China, Mongolei, Philippinen, Taiwan, Vietnam, Thailand 4 Ich kenne die Hauptstädte von Nord- und Südkorea und kann diese auf einer Koreakarte einzeichnen. 5 Ich kenne je zwei weitere Städte von Nord- bzw. Südkorea. 6 7 8 9 10 11 12 Ich kenne die Steckbriefe Süd- und Nordkoreas und kann diese mit den Daten der Schweiz vergleichen. Ich kann auf der Koreakarte die Grenze zwischen Nord- und Südkorea einzeichnen. Ich weiss, wo das Gelbe Meer, das Japanische Meer und die Koreastrasse liegen. Die Geschichte Koreas Ich kann erläutern, was während der japanischen Kolonialzeit in Korea geschah. Ich weiss, von wann bis wann diese Kolonialzeit dauerte. Ich kann aussagen, was nach dem Ende der japanischen Herrschaft über Korea mit der Halbinsel passierte. Nord- und Südkorea entwickelten sich nicht im selben Masse. Ich kann diese Tatsache erklären. 13 Ich weiss, was die UNO mit Korea zu tun hat. 14 Ich weiss, von wann bis wann der Koreakrieg dauerte. 15 Ich kenne die wichtigsten Staaten, die sich im Koreakrieg bekämpften. 16 Ich kann erklären, was der Koreakrieg de facto brachte. 17 Ich weiss, warum man beim Koreakrieg von einem Stellvertreterkrieg spricht. 18 Ich kann Aussagen zu der Anzahl der Opfer des Krieges machen. pfannen-fertig.ch 3 19 20 Ich kann erklären, was mit „demilitarisierte Zone gemeint ist. Ich weiss, was Napalm ist. Gibt es Krieg? 21 22 23 24 Ich weiss, wann und wo der letzte bewaffnete Konflikt zwischen Nord- und Südkorea stattfand. Ich kann in wenigen Worten erklären, wie diese Auseinandersetzung ablief. Ich kenne den Hauptverbündeten von Nord- bzw. Südkorea. Ich weiss, wie diese Verbündeten auf die jüngste Auseinandersetzung reagierten. Meine Notizen: pfannen-fertig.ch 4 DIE KOREANISCHE HALBINSEL Korea war bis 1910 ein eigener Staat auf der Koreanischen Halbinsel in Ostasien. Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges befinden sich auf dessen ehemaligem Gebiet zwei Nachfolgestaaten: Im Norden die Demokratische Volksrepublik Korea (Nordkorea), die südliche Hälfte bildet die Republik Korea (Südkorea). Korea grenzte an China und Russland und ist von Japan durch die Koreastrasse und das Japanische Meer getrennt. Um welche Staaten handelt es sich hier? Trage die Zahlen jeweils an der richtigen Stelle in der Karte ein! Kennzeichne zudem das Gelbe Meer, die Koreastrasse und das Japanische Meer! Bild 1: Asienkarte 1 Nordkorea 6 Mongolei 2 Südkorea 7 Taiwan 3 Japan 8 Philippinen 4 Russland 9 Vietnam 5 China 10 Thailand pfannen-fertig.ch 5 Zeichne auf dieser Koreakarte die Grenze zwischen Nord- und SüdkoSüdk rea ein! Notiere anschliessend die jeweiligen Städte (Zahlen) an der richtigen Stelle auf der Karte! 1 Seoul 2 Pjöngjang 3 Taegu 4 Pusan 5 Kwangdschu 6 Hamhung 7 Kimtschäk 8 Intschön 9 Suwön 10 Ulsan 11 Masan 12 Käsong 13 Sinuidschu 14 Tschöngdschin Bild 2: Koreakarte Was denkst du zu welchem Staat gehören die folgenden Fakten? NoN tiere deine Vermutung in der Tabelle Tabelle auf der nächsten Seite! Koreanisch 24 Millionen 27‘647 USD Seoul 1948 122‘762 km2 99‘392 km2 Demokratie Won Einparteiensystem 1‘152 USD Pjöngjang 1‘342 Milliarden USD 489/km2 50 Millionen 27.6 Milliarden USD 186/km2 pfannen pfannen-fertig.ch 6 Nordkorea Südkorea Einwohnerzahl Fläche Währung Hauptstadt Amtssprache Regierungsform Bevölkerungsdichte Bruttoinlandprodukt Bruttoinlandpr./Einwohner Vergleiche die Daten von Nordkorea, Südkorea und der Schweiz und notiere sieben passende Erkenntnisse! Schweiz Schweiz Einwohnerzahl 7,8 Millionen Regierungsform Demokratie Fläche 41‘285 km Bevölkerungsdichte 189/km Währung Franken Bruttoinlandprodukt 562 Milliarden USD Hauptstadt Bern Bruttoinlandpr./Einwohner 67‘560 USD Amtssprache D, F, I, Unabhängigkeit 1499 pfannen-fertig.ch 8 DIE GESCHICHTE KOREAS Lies den folgenden Text aufmerksam durch und ergänze die Lücken! Grossgrundbesitzer, Volksregierung, US-Regierung, 9. September, gewaltlos, Unterdrückung, 1945, Zweiten, Kaiserreich, wirtschaftlich, Russen, Aufstandes, Kultur, gesellschaftlich, Infrastruktur, unterdrückt, Japans, Amerikanern, kommunistischer Kolonialzeit und das Ende des Zweiten Weltkrieges Am Anfang des 20. Jahrhunderts geriet Korea unter japanische Herrschaft. Während dieser Zeit wurde Korea von Grund auf von den Japanern Bild 3: während der japanischen Kolonialzeit gebaute Strassenbahn und modernisiert. Dies passierte jedoch gleichzeitig mit der Einschränkung von Rechten und der teilweisen Unterdrückung der dortigen. So wurde zum Beispiel die modernisiert und ausgebaut, teilweise allerdings auf enteignetem Boden. Am 1. März 1919 fanden aufgrund der durch die Japaner Demonstrationen statt. Der Protest wurde niedergeschlagen, woraufhin sich am 11. April 1919 eine Exilregierung in China gründete. In Korea wurde allerdings als Folge des die Strenge der Kolonialpolitik entschärft. Insgesamt versuchte Japan in der Zeit von 1910 bis 1937 „ Korea für sich zu gewinnen. Ab 1937 Bild 4: Aufbau einer chemischen Fabrik (japanische Kolonialzeit) wurden viele dieser milden pfannen-fertig.ch 9 Regelungen mit dem Beginn des Weltkrieges wieder aufgehoben. Dies hing unter anderem mit dem Wunsch zusammen, in seiner Kolonie die japanische Kultur einzuführen. Während der Zeit von 1937 bis 1945 wurden die Koreanerinnen und Koreaner wiederum stark . Kurz vor der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg bereitete die japanische Verwaltung die Übergabe der nicht haltbaren Kolonie an die Koreaner vor, welche eine sogenannte Koreanische bilden sollten. Am 15. August 1945 kapitulierte das Japanische . Die japanischen Soldaten in der nördlichen Zone Koreas (nördlich des 38. Breitengrads) mussten sich, wie von den Alliierten vereinbart, den ergeben, die der südlichen Zone den . Die Besetzung des Nordens durch Russland erfolgte nur wenige Tage später. In den Wochen dazwischen war die südliche Zone von der unter japanischer Aufsicht handelnden Koreanischen Volksregierung verwaltet worden. Nach der amerikanischen Übernahme verbot die diese Regierung. Auch die koreanische Exilregierung wurde wegen angeblicher Unterwanderung von den Amerikanern nicht anerkannt. Heutzutage betrachtet man sowohl in Nordals auch in Südkorea den 15. August 1945 als Tag der Unabhängigkeit, obwohl Japan zumindest im Süden de facto bis zum 1945 die Verwaltungshoheit besass. Russland begann nach dem Einmarsch in den Norden Koreas seine Zone nach kommunistischen Vorstellungen umzuformen. Im Zuge einer Landreform wurden die japanischen enteignet und Bild 5: Uebergabe der Verwaltung an die USA Industriezweige wurden verstaatlicht. pfannen-fertig.ch 10 Lies den folgenden Text aufmerksam durch und markiere die wichtigsten Stellen! Beantworte anschliessend die Fragen zum Text! Der Koreakrieg Da die Verhandlungen zwischen den beiden Supermächten Russland und USA über ein vereinigtes Korea bis 1947 ergebnislos verliefen, brachten die USA die Koreafrage vor die Vereinten Nationen. Dies wurde von der russischen Seite als Verstoss gegen die Abmachung gewertet. Russland beteiligte sich fortan nicht an Konferenzen der Vereinten Nationen zu diesem Thema. Am 14. November 1947 erreichten die USA eine UN-Resolution, die freie Wahlen und den Abzug aller ausländischen Truppen in Korea vorsah. Im Gegensatz zu den US-Truppen, die bis heute im Süden Koreas stationiert sind, zog Russland die Armee bis Ende 1948 vertragsgemäss aus Nordkorea ab. Am 10. Mai 1948 fanden im Süden Wahlen statt, die Rhee Syngman gewann. Am 13. August 1948 übernahm Rhee Syngman offiziell die Regierungsgeschäfte von der amerikanischen Militärregierung. Der russisch kontrollierte Norden beantwortete dies mit der Gründung der Demokratischen Volksrepublik Korea am 9. September 1948, deren erster Präsident Kim Ilsung wurde. Beide Regierungen sahen sich als rechtmässige Regierung über ganz Korea und kündigten darüber hinaus an, diesen Anspruch auch militärisch durchsetzen zu wollen. So kam es im Juni 1950 zum Koreakrieg, der die bis heute andauernde Teilung Koreas festschrieb. Der Koreakrieg war eine Auseinandersetzung zwischen Truppen der Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkorea) zusammen mit der Volksrepublik China auf der einen Seite und der Republik Korea (Südkorea) zusammen mit UN-Truppen, vor allem den USA, der anderen Seite. Bild 6: US Air Force beim Flächenbombardement über Korea (1951) Am Anfang des Krieges eroberte zuerst Nordkorea beinahe die gesamte Koreanische Halbinsel. Anschliessend nahm Südkorea fast den ganzen Norden ein, bis es von China wieder zurückgeschlagen wurde. Letzten Endes führte der Krieg wieder zu den Ausgangspositio- pfannen-fertig.ch 11 nen zurück, zementierte aber die Teilung Koreas. Dabei wurde fast die gesamte Industrie des Landes zerstört und die Zivilbevölkerung erlitt grosse Verluste. Der Krieg endete am 27. Juli 1953 mit der Unterzeichnung eines Waffenstillstandsabkommens. Bis dahin waren ihm 940‘000 Soldaten und etwa 3 Millionen Zivilisten zum Opfer gefallen. Ein Friedensvertrag wurde bis heute nicht abgeschlossen das bedeutet, dass Nordund Südkorea faktisch noch miteinander im Krieg stehen. Spätestens mit dem Eingreifen der USA und Chinas bekam der Krieg die Rolle eines Stellvertreterkrieges. Er zeigte auch die endgültige Spaltung der ehemaligen Alliierten des Zweiten Weltkriegs in die kommunistischen Staaten China und Russland auf der einen, sowie die kapitalistischen Staaten unter Führung der USA auf der anderen Seite. Weiter beschleunigte er die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland, die sich damals mit Südkorea besonders identifizierte. Bild 7: US-/UN-Einheiten überqueren 1950 den 38. Breitengrad Oft wird der Koreakrieg als „vergessener Krieg bezeichnet, da er zu den grossen Konflikten des 20. Jahrhunderts zählt, aber trotzdem selten genannt wird. 450‘000 Tonnen an Bomben wurden vor allem von der US Air Force abgeworfen, darunter allein zwischen Juni und Ende Oktober 1950 insgesamt 3‘281‘270 Liter Napalm. Napalm ist eine Brandwaffe. Es besteht im Wesentlichen aus Benzin, das mit Hilfe von Zusatzstoffen geliert wird. So wird erreicht, dass Napalm als zähflüssige, klebrige Masse am Ziel haftet und eine starke Brandwirkung entwickelt. Bereits kleine Spritzer verursachen schwere und schlecht heilende Verbrennungen auf der Haut. Dieses im Koreakrieg eingesetzte Napalm war ein Vielfaches der (später) im Vietnamkrieg benutzten Menge. Zudem war es wesentlich verheerender, da in Nordkorea mehr Ballungszentren mit grösserer Bevölkerungsdichte und mehr Industrie als später in Vietnam existierten. Die zahlreichen Toten fielen nicht immer regulären Kriegshandlungen zum Opfer. Von beiden Seiten wurden in verschiedenen Fällen Kriegsverbrechen begangen. Die Südkoreaner führten unter amerikanischem Oberkommando einen rücksichtslosen Kampf gegen alles, was in irgendeiner Form mit dem Kommunismus in Verbindung gebracht werden konnte. Dabei waren viele pfannen-fertig.ch 12 Menschen nur aus der Not heraus den Kommunisten beigetreten. Diese verteilten, um Unterstützer zu werben, Nahrungsmittel an alle neuen Mitglieder, so dass gerade in den weitgehend zerstörten Gebieten die Sicherung des Überlebens einer Familie von der Mitgliedschaft in derartigen Gruppierungen abhing. Die nordkoreanischen Streitkräfte und ihre chinesischen Verbündeten schreckten vor Morden an Flüchtlingen oder Regierungsgegnern nicht zurück. Von den 50‘000 Kriegsgefangenen, die die USA machten, wollten nach Kriegsende nur die Hälfte wieder nach Nordkorea oder China zurück. Die nordkoreanischen Gefangenen, die die Rückkehr verweigerten, fingen meist ein neues Leben in Südkorea an, während viele Chinesen nach Taiwan übersiedelten. Der Koreakrieg hat die Teilung des Landes auf Jahrzehnte hinaus gefestigt. An der demilitarisierten Zone stehen sich auch im Jahr 2010 noch über eine Million Soldaten gegenüber. Im Zeitraum von 1974 bis 1990 wurden insgesamt vier Tunnel gefunden, die vom Norden aus in den Süden gegraben wurden, um im Kriegsfall Militäreinheiten unauffällig zu transportieren. Es wird vermutet, dass es weitere, noch nicht entdeckte Tunnels gibt. Heute können einzelne Tunneleingänge von Touristen besichtigt werden. Bild 8: Karte der demilitarisierten Zone Im Norden konnte die kommunistische Führung ihre Macht trotz oder gerade wegen zunehmender wirtschaftlicher Probleme bis heute behaupten. Obwohl dieser Teil des Landes in einer besseren Ausgangslage war als der Süden, ist er heute ein verarmtes Entwicklungsland, in dem ein grosser Teil der Bevölkerung dauerhaft unterernährt ist. Die Wirtschaft ist deutlich auf das Militär ausgerichtet. Nordkorea ist mit grossem Abstand das Land, das gemessen am Bruttoinlandprodukt, die höchsten Militärausgaben hat. In Südkorea bekam die zunehmend undemokratische Führung die Probleme des Landes kaum in den Griff. Kurz nachdem die Südkoreaner Rhee Syngman aus dem Präsidentensitz vertrieben hatten, kam unter Park Chung-hee das Militär an die Macht. Obwohl die Bürgerrechte in dieser Zeit stark beschnitten wurden, gelang es der Militärdiktatur, der Wirtschaft zu einem ko- pfannen-fertig.ch 13 metenhaften Aufstieg zu verhelfen. 1990 wurde die Verfassung schliesslich zugunsten einer Demokratie geändert. Heute ist Südkorea ein nach westlichen Massstäben stabiles und demokratisches Land, das 2005 das zehntgrösste Bruttoinlandprodukt weltweit erwirtschaftete. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Von wann bis wann dauerte der Koreakrieg? Welche Kriegsparteien waren an diesem Krieg beteiligt? Was ist der Grund, warum Korea aufgeteilt wurde? Welche Gründe gab es, dass sich Nord- und Südkorea bekämpften? Warum wird von einem Stellvertreterkrieg gesprochen? Was stellst du dir unter einer demilitarisierten Zone vor? Wie haben sich die beiden Staaten Süd- und Nordkorea nach dem Krieg entwickelt? 8. Hast du eine Idee, warum sich die Bundesrepublik Deutschland mit Südkorea identifizierte (Stichwort DDR)? 9. Warum wird der Koreakrieg auch „vergessener Krieg genannt? 10. Was ist Napalm? pfannen-fertig.ch 14 GIBT ES KRIEG RIE Lies den folgenden Text aufmerksam durch! Markiere auf der KoreakarKoreaka te den ungefähren Standort der Inselgruppe Yeonpyeong! Verfolge in den nächsten Tagen bzw. Wochen den weiteren Verlauf der Koreakrise und mache dazu jeweils ein paar Notizen! Weitere Provokationen vokationen Seit dem Ende des Koreakriegs kam es zwischen Nord- und Südkorea immer wieder zu gegenseitigen Provokationen. Dabei gab es auf beiden Seiten Tote. Tote Dazu kommt, dass Nordkorea mit verve schiedenen Atomtests und AufrüstungsAufrüstung programmen die umliegenden Länder verunsichert. Am 23. November 2010 feuerte die nordkoreanische Armee mehr als 200 Granaten auf die südkoreanische Insel Yeonpyeong ab. Dabei wurden zwei SolSo daten und zwei Zivilisten getötet und mindestens ein Dutzend nd Menschen verve letzt, darunter auch Zivilisten, sowie mehr als 50 Häuser beschädigt. Die amtam liche Nachrichtenagentur von Nordkorea meldete,, der Angriff sei eine Reaktion auf Schiessübungen übungen der südkoreanisüdkorean schen Armee im Gelben Meer. Südkorea reagierte auf diesen esen Angriff mit Kanonenschüssen. Bild 9: Koreakarte Yeonpyeong ist eine zu Südkorea gehörende Inselgruppe im Gelben Meer, etwa 80 Kilometer westlich der Stadt Intschön. Die Hauptinsel ist DaeyeonDaeyeo pyeong mit einer Fläche von 7,01 km und mehr als 1600 Einwohnern. Die zweite bewohnte Insel ist Soyeonpyeong mit einer Fläche von nur 0,24 km. Im Waffenstillstandsabkommen von 1953 wurde Yeonpyeong Südkorea zuz geordnet. Die Hauptinsel liegt etwa 3 km südlich der Northern Limit Line, der von den Vereinten Nationen einseitig gezogenen gezog Grenze zwischen NordNord und Südkorea. Die südkoreanischen Streitkräfte haben Soldaten auf der Insel stationiert. Aufgrund ihrer Lage war die Insel in der Vergangenheit bereits dreimal (1999, 2002 und 2010) Ort von Auseinandersetzungen zwischen der nordnord und südpfannen pfannen-fertig.ch 15 koreanischen Marine. Südkorea führt in diesem Gebiet regelmässig Militärmanöver mit USBeteiligung durch. In der Welt wird diese jüngste Provokation mit viel Sorge beobachtet. Die Gefahr einer Eskalation bzw. eines Krieges ist mit dieser militärischen Aktion merklich gestiegen. Die Bild 10: Nach dem Beschuss durch nordkoreanische Artillerie steigt USA haben Südkorea ihre Rauch über Yeongpyeong auf. Unterstützung zugesichert und planten gemeinsam mit Südkorea ein Seemanöver. Dieses Manöver sollte die Stärke des Bündnisses und das Bekenntnis zu Frieden und Sicherheit in der Region unterstreichen. Das mit Nordkorea verbündete China ruft zu Besonnenheit auf beiden Seiten auf. Der südkoreanische Verteidigungsminister Kim Tae Young ist von seinem Amt zurückgetreten. Dies nach Kritik an der Reaktion der südkoreanischen Regierung auf den nordkoreanischen Angriff. Die Situation spitzt sich weiter zu! Die Staatsoberhäupter Kim Jong-il (Nordkorea) und Lee Myung Bak (Südkorea) haben es in der Hand, dass es zu keinem zweiten Koreakrieg kommt. Datum Schlagzeile Ereignis pfannen-fertig.ch 16 ANHANG: Urheberrecht Das ganze Dossier ist urheberrechtlich geschützt. Die Texte basieren auf den Artikeln und aus der freien Enzyklopädie www.wikipedia.ch ergänzt, zusammengefasst, umgeschrieben und gestaltet durch pfannen-fertig.ch und stehen unter der Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported – Deed. Korea Bearbeiter: A.Savin, Achates, Aclockworkorange, Adw, Ahrendorff, Aka, Anaqonda, Andreas 06, Andy king50, Asthma, Athalis, Avoided, Azim, BJ Axel, Babel fish, Blaue Orchidee, Boonekamp, Boris23, Celcia, Chiccodoro, Christian140, Chun-hian, Church of emacs, Codeispoetry, Controlling, Conversion script, Crux, DaSch, Der Eberswalder, DerAnalyst, DerHexer, Diba, Docfeelgood3, Dr.cueppers, Echoray, Einsamer Schütze, Entlinkt, Epikur, Eriosw, Erwin aus U, Euku, Fab, Farah Eliane, Felix Stember, FeyZzZ, Florian Adler, Fristu, Furfur, GDK, Ginnre, Gnu1742, Halbarath, Hans-AC, Hatorimasokato, He3nry, Head, Heinte, Herrick, Highpriority, Houty, Hubertl, Hwarang, Hydro, IGEL, Immanuel Giel, Interpretix, IntroUndOutro, Iran, Itu, Ixitixel, JCIV, Jagello, Jarlhelm, Jed, JensOhlig, Johamar, Jonathan Groß, Jpp, JuTa, Juesch, KaHe, Katsukun, Kingruedi, Kokiri, Kompakt, Koyaanis Qatsi, Krawi, Ksiom, Kyopo, LKD, Larsinho, Lauch123, Leithian, Listener, MAY, Magnummandel, Martin H., Martin-vogel, Maru4u, Masato, Mathe1612, Matthiasb, Maw, Miaow Miaow, Mielemau, Miraki, Mjk, Mkill, Mnh, Moguntiner, Mps, Muffin, Neo.Holger.Germany, Nergal, Nikai, Nikkis, NineBerry, Ninety Mile Beach, Nolispanmo, Numbo3, Oenie, OmiTs, Onee, Pana, PanchoS, Patrick, Pendulin, Pentachlorphenol, Pesca, Peter200, PhJ, Phil1881, Philipd, Pirnscher Mönch, Pit, Prunzelschuetz, Rax, Rdb, Regenspaziergang, Reliam, Rene Schreiber, Richarddd, Richardfabi, Riptor, Robodoc, Roo1812, STBR, Santoki, Say-yes, Schokotrunk, Scooter, Shl, Sinn, Sippel2707, Sir, SirDaniel, Sjharten, Slomox, Smartbyte, Sol1, Spuk968, Steevie, Stefan Kühn, Stefan h, Stefan64, Succu, Sulfolobus, Tard, Theoprakt, Thomas M., Thorbjoern, Tobias1983, Triebtäter, Tronicum, Tsui, U86774, Ulamm, Ulfilas, Umweltschützen, Urmelbeauftragter, UvM, Uwe Gille, Valentim, Voland77, Vulture, WIKImaniac, Wikipeditor, Wkrautter, Wolf32at, Wolpertinger, Wst, Wsxyz, Xaos, YMS, YourEyesOnly, Zahnstein, Äbsölütär, 283 anonyme Bearbeitungen Koreakrieg Bearbeiter: A(r)no, A.Savin, Abc2005, Abe Lincoln, Admiral, Aka, Alauda, Algae, Alkab, Aloiswuest, Ammaletu, Anathema, Antharis, Antonsusi, Arne List, Asdert, Avariel, Avron, B-Tik, BKSlink, Babel fish, Baird Tapir, Baumbart, Bernd vdB, Bernd.Brincken, Bierdimpfl, Billyhill, Bjb, Björn Bornhöft, Björn Siebke, Blaubahn, Blaue Orchidee, Blaufisch, Boonekamp, Bricktop1, Burts, Bärski, Cali42, Capaci34, Cebalrai, Chongmyong, Chrislb, CommonsDelinker, Complex, Compuholic79, Conny, Crux, DHReutter, Darkone, Defrenrokorit, Der fiese Denunziant, DerHexer, Diba, Disdan, Dr-Victor-von-Doom, Drehdichnichtumder, Dueri, Edgar8, Eingangskontrolle, Enduser, Entlinkt, ErikDunsing, F2hg.amsterdam, Fak119, Farino, Felipe3664, Felix Stember, Filzstift, Floreana, Fomafix, Foundert, G-C, Gabriel-Royce, Gaenari, Gfis, GrummelJS, Guffi, Gulliveig, Gunblade, HALsixsixsix, Hadhuey, Haplochromis, Head, Henning Blatt, Herrick, Hoggemeister, Hollywald, Holofernes, Houty, Howwi, Hubertl, IGEL, Immanuel Giel, Ingochina, Interpretix, Ireas, Ivster, JAMES BOND, JCIV, JCS, JFKCom, Jivee Blau, Jkbw, JogyB, JuTa, Juhan, Julia69, Julius1990, Kam Solusar, Kappa666, Karl-Henner, Katty, Kingruedi, KnightMove, Knoerz, Koerpertraining, Krawi, Kriegslüsterner, Kuru, LKD, Lofor, Löllöllöllöllö, M. Yasan, MARK, Magnus, Mahajivana, Marilyn.hanson, Markus Mueller, MarkusHagenlocher, Martin Bahmann, Martin-vogel, Martin1978, MartinIGB, Matthiasb, Matthäus Wander, Matysik, Maw, Michail, Minkel, Mkill, Mnh, Mps, MrBrook, Muratovic, Nasiruddin, Nepenthes, Nicowa, Nikolaus88, Nixred, Nobart, Nolispanmo, Norik, Nosfi, Orient, Otets, Owly K, UdK, Palatinius, PaulBommel, Peter200, PeterPaan, Phantom, Philipp1984, Pittimann, Pitz, Polarlys, Polyhedron, Primus von Quack, Prüm, Raike, Ralph Imhof, Randalf, Rax, Realteeth, Rectangulus, Regi51, Reibeisen, Rene Schreiber, Rggjan, RobertLechner, Robodoc, Rockoo, Rolling Thunder, Roo1812, Ruebsal, Rybak, SALGINHO, STBR, Saltose, Sansculotte, Santoki, SaschaTeske, SchirmerPower, Sebmol, Seewolf, Sidevia, Sienic, Sig1963, Sinn, SmrtZaSmrt, Spuk968, Sputnik, St.Krekeler, Stefan Kühn, Stefan h, Stirni, Suirenn, TW, Tegalus, Tenaka Khan, Thdoerfler, TheJanitor, Thorbjoern, Thorp, Tinuriand, TomK32, TtyS0, Tönjes, UW, Ubsrw, Ulrich Rosemeyer, Umweltschützen, Unipia, Unsterblicher, Valentim, Voland77, Voyager, WAH, Wahldresdner, Waldo47, Weissbier, WernerE, Wiegels, Wikifreund, Wikipeditor, Wsfm, Xeper, Yansh168, YourEyesOnly, Zipfelheiner, €pa, 390 anonyme Bearbeitungen Naher Napalm:.Mag, ABF, Admiral, Ak1, Aka, Alexpl, Andreas 06, AndroidOfNotreDame, Aschiwy, AssetBurned, Bangin, Barbarossa, Barnes, Baumfreund-FFM, Birnkammer fabian, BjKa, Bjb, Blackburn, Bleichi, Boonekamp, Brummfuss, Caligari, Cepheiden, Chemiewikibm, Chrisfrenzel, Christoph Leeb, Codc, Complex, Da7id, Darkone, Density, Diba, DonFry, Drdoht, Eilmeldung, Ergo 11, ErikDunsing, Fendi, Fippo, Florian Adler, FritzG, Fubar, Fulmen, Gandalf, Giftmischer, Gimbal, Gohnarch, Grand-Duc, GreenBerlin, Grim.fandango, H0tte, HaeB, Hagen Graebner, Hans J. Castorp, Heinte, HoHun, Hoo man, Hubertl, InikOfDoom, Ixitixel, C D, Jpk, JAMES BOND, Janeznovak, Jensen, Johanna R., Jrrtolkien, Kingruedi, Klever, Knoerz, Kolja21, Kuebi, LKS, Ljfa-ag, Lofor, M. Yasan, MAY, Maikel, Mario todte, Markus Becker, Moritz Mundhenke, Nagy, NetReaper, NoCultureIcons, Nuedel, Peter200, PeterSchwertner, Pfx, Plenz, Polarlys, Preiselbeere, Pruefer, Robb, Robert Kropf, Roland1952, Sascha-Wagner, Shmia, Sinn, Skrilax, Smial, Snotty, Spuk968, Stauba, Stefan Kühn, Succu, Syrus Drake, Szallies, ThimoBrendel, Thire, Thuringius, Tint, Trainspotter, USA-Freund, Ulis, Verwüstung, W.C., Weissbier, WikiPimpi, Willglov, Woches, Wst, Xyrofl, Yanestra, YourEyesOnly, Ysabella, Zinnmann, Zollernalb, 193 anonyme Bearbeitungen Bombardement_von_Yeonpyeong Bearbeiter: Abu-Dun, Agathenon, Alexander Grüner, Andibrunt, Archwizard, Berg2, Bernhard222, Borasaek, Caligari, Cweinandt, Felix König, Happolati, Idh0854, Jobu0101, Kuli, Matthiasb, Michael Fleischhacker, Moral, Morbidt, Mps, Olaf2, Polarlys, Ralukun, Saethwr, SpecialEd, Tomchen1989, Valentim, Wikieditoroftoday, Wikiwasbistdu, Wildtierreservat, 7 anonyme Bearbeitungen Bildernachweis: 1) Asienkarte Lizenz: This file has been (or is hereby) released into the public domain by its author, Aridd at the wikipedia project. This applies worldwide. URL: Urheber: Original uploader was Aridd at en.wikipedia 2) Koreakarte Lizenz: I, the copyright holder of this work, release this work into the public domain. This applies worldwide. URL: Urheber: Ksiom 3) während der japanischen Kolonialzeit gebaute Strassenbahn Lizenz: Dieses fotografische Werk wurde im Zuständigkeitsbereich der Regierung von Japan entweder vor dem 31. Dezember 1956 veröffentlicht oder vor 1946 aufgenommen und danach 10 Jahre nicht veröffentlicht. Daher gilt dieses fotografische Werk gemäß Artikel 23 des alten japanischen Urheberrechtsgesetzes in Verbindung mit Artikel 2 der Ergänzungsbestimmungen zum japanischen Urheberrechtsgesetz als gemeinfrei. URL: Urheber: unbekannt pfannen-fertig.ch 17 4) Aufbau einer chemischen Fabrik (japanische Kolonialzeit) Lizenz: Dieses fotografische Werk wurde im Zuständigkeitsbereich der Regierung von Japan entweder vor dem 31. Dezember 1956 veröffentlicht oder vor 1946 aufgenommen und danach 10 Jahre nicht veröffentlicht. Daher gilt dieses fotografische Werk gemäß Artikel 23 des alten japanischen Urheberrechtsgesetzes in Verbindung mit Artikel 2 der Ergänzungsbestimmungen zum japanischen Urheberrechtsgesetz als gemeinfrei. URL: Urheber: unbekannt 5) Uebergabe der Verwaltung an die USA Lizenz: Dieses Bild ist das Werk eines Seemanns oder Angestellten der U.S. Navy, das im Verlauf seiner offiziellen Arbeit erstellt wurde. Als ein Werk der Regierung der Vereinigten Staaten ist diese Datei gemeinfrei. URL: Urheber: USS San Francisco (CA-38) photographer 6) US Air Force beim Flächenbombardement über Korea (1951) Lizenz: Dieses Werk ist in den Vereinigten Staaten gemeinfrei, da es von einem Beamten oder Angestellten einer US-amerikanischen Regierungsbehörde in Ausübung seiner dienstlichen Pflichten erstellt wurde und deshalb nach Titel 17, Kapitel 1, Sektion 105 des US Code ein Werk der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika ist. URL: Urheber U.S. Airforce 7) US-/UN-Einheiten überqueren 1950 den 38. Breitengrad Lizenz: Dieses Werk ist in den Vereinigten Staaten gemeinfrei, da es von einem Beamten oder Angestellten einer US-amerikanischen Regierungsbehörde in Ausübung seiner dienstlichen Pflichten erstellt wurde und deshalb nach Titel 17, Kapitel 1, Sektion 105 des US Code ein Werk der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika ist. URL: Urheber: w:National Archives and Records Administration 8) Karte der demilitarisierten Zone Lizenz: Diese Datei ist unter der Creative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported lizenziert. URL: Urheber: Original uploader was Weyoune at de.wikipedia 9) Koreakarte Lizenz: I, the copyright holder of this work, release this work into the public domain. This applies worldwide. URL: Urheber: Ksiom 10) Nach dem Beschuss durch nordkoreanische Artillerie steigt Rauch über Yeongpyeong auf. Lizenz: Dieses Werk wurde von seinem Urheber Yonhap News als gemeinfrei veröffentlicht. Dies gilt weltweit. URL: Urheber: Yonhap News pfannen-fertig.ch 18