Arbeitsblatt: Direkte-indirekte Rede, Protokoll

Material-Details

Test zu Konjunktiv, direkte-indirekte Rede, Protokollschreiben
Deutsch
Gemischte Themen
9. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

143679
1274
11
21.02.2015

Autor/in

barbara lehnherr
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

1. Schreibe die Konjunktiv Formen zu folgenden Verben auf. Gib dort, wo es sein muss, den Konjunktiv II an oder die würde-Form an! 6 Punkte Ich (rufen) Konjunktiv Konjunktiv II würde-Form Er (besorgen) Ihr (schlagen) Sie (Pl.) (lassen) Du (denken) Wir (nehmen) 2. Setze die direkte Rede in die indirekte Rede. Verändere den Ankündigungssatz und ersetze „er sagte mit einem spannenderen Verb. Verändere die Position des Ankündigungssatzes (mind. 1x in der Mitte und 1x am Ende). 15 Punkte Er sagte: „Wir sind gut angekommen. Er sagte zu ihm: „Franz hat gut gearbeitet! Er sagte ihr: „Mach die Taschenlampe aus und sprich kein Wort! Er sagte: „War das Wetter während euren Ferien gut? Er sagte: „Ich kam immer zur Zeit. 3. Setze alle nötigen Satzzeichen. 26 Punkte Ein Audi A4 mit fünf Insassen kommt zum Zoll Der Grenzwächter hält sie an und sagt es sei einer zu viel im Auto Da entgegnet der Fahrer Das ist ein Fünfplätzer Grenzwächter Ja aber es ist ein Audi A4 also nur für vier Personen gedacht Der Fahrer versucht ihm zu erklären dass das nur die Automarke sei Doch der Grenzwächter bleibt stur und lässt sie nicht über die Grenze Nach einer halben Stunde Hin und Her meint der Fahrer Ich möchte sofort Ihren Vorgesetzten sprechen Der Grenzwächter antwortet Geht nicht tut mir leid Der streitet sich gerade mit zwei Personen in einem Fiat Uno 4. Setze die indirekte Rede in die direkte Rede. 6 Punkte Remo fragt Simon, ob er ihm den Unterschied zwischen einem Mofa und einem Solex erklären könne. Simon antwortet, er wisse dies auch nicht so genau. Melanie fragt, ob er sie heiraten wolle. 5. Protokoll: Welche beiden Protokolltypen hast du kennengelernt? Beschreibe stichwortartig die Eigenschaften beider Arten: 10 Punkte a) b) 6. Protokoll: Welche Bestandteile enthält jedes Protokoll (egal welcher Art!): 7 Punkte 7. Gib je ein Beispiel, in welcher Situation, du welche Protokollart verwenden würdest und begründe deine Wahl. 8 Punkte a) Punkte max. 78 Punkte für 4.0 46.5 b) Punkte erreicht: Note: