Arbeitsblatt: Prüfung Faschismus

Material-Details

Zwischenkriegszeit Faschismus
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

143690
1287
9
19.02.2015

Autor/in

Nadine Wegmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

1 Test Geschichte Datum: Name: Faschismus Zwischenkriegszeit • Lies die Aufgaben aufmerksam durch. • Schreibe die Lösungen leserlich mit Tinte. Du hast 40‘ Zeit. • Punkte: Note: Elternunterschrift: von 48 (Faktor: 1) Unzufriedenheit in der Zwischenkriegszeit 2P a) Nenne zwei Gründe, weshalb die deutsche Bevölkerung in der Zwischenkriegszeit unzufrieden war. (2) 1 2 Antisemitismus 5P a) Definiere den Begriff Antisemitismus: (2) b) Was hat das folgende Zitat mit dem Antisemitismus zu tun? (2) „Jeder Mensch, jedes Volk gehört einer bestimmten Menschenrasse an. Je nach der Fähigkeiten ihrer Angehörigen ist eine Rasse mehr oder weniger wertvoll. An der Spitze der Rassenrangliste steht die nordische Rasse (gekennzeichnet durch blonde Haare, blaue Augen, lange Schädel, schlanken Wuchs), deren wichtigster Teil das deutsche Volk ist. () c) Weiter im Zitat ist von „Schmarotzern und „Parasiten die Rede. Wer ist damit gemeint? (1) 2 Merkmale Faschismus 9P a) Vervollständige diese Parole. (1) Ein Volk, ein , ein ! b) Zähle vier bedeutungsvolle Merkmale des Faschismus‘ auf, welche sowohl in der Nazizeit als auch im Film „Die Welle präsent waren. Gib je ein Beispiel dazu. (8) Merkmal Nazizeit Faschistische Führer Film „Die Welle 9P a) Wie hiessen die faschistischen Führer folgender Länder mit Vor- und Nachnamen? (2) Deutschland: Italien: b) Schreibe fünf wahrheitsgetreue Sätze zur Biografie dieses abgebildeten Mannes. (5) 3 c) Welche Partei stand hinter diesem Mann?(1) Was bedeutet die Abkürzung?(1) Die Machtergreifung 9P a) Welche Staatsform bestand zur Zeit der Weimarer Republik? (1) Diktatur Monarchie Demokratie Kommunismus b) Ergänze die Lücken mit je einem Wort. (8) • Als Reichspräsident der deutschen Nation war eingesetzt worden. Brüning war von 1930-1932 Reichskanzler. Er wurde abgelöst durch von . Dieser wiederum wurde im November desselben Jahres vom neuen Kanzler abgelöst. Am 30. Januar 1933 berief Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. • Der am 27. Februar 1933 gibt Hitler die Möglichkeit den Linken die Schuld in die Schuhe zu schieben. • Die Verordnung zum Schutz von Volk und Staat setzt die Verfassung ausser Kraft. • Damit werden die wichtigen abgeschafft. • Die politischen Gegner werden von der NSDAP radikal ausgeschaltet: Verbot der 4 Partei. • Hitler erzwang daraufhin das Ermächtigungsgesetz. Es ermöglichte Hitler die Gleichschaltung der Länder, der Medien und der Kultur. • Um Andersdenkende auszuschalten erliess Hitler weitere Gesetze. Damit wurden Parteien, Gewerkschaften aufgelöst und alle Beamten zu Parteitreue gezwungen. • Nach dem Tode Hindenburgs vereinigte Hitler das Amt des Reichskanzlers mit dem des Reichspräsidenten. Er war jetzt, der über Freiheit und Leben aller deutschen Menschen herrschte. Die Hitlerjugend 5P a) Welchen Zweck hatten diese Plakate? (1) b) Die Knaben mussten im Alter von der HJ beitreten. (1) 14 Jahren 10 Jahren 8 Jahren c) Was war das Angebot der Hitlerjugend? Erkläre genau. (2) d) Was war das eigentliche Ziel für die Gründung der HJ? (1) 5 Die Opfer 9P a) Wofür steht die Abkürzung KZ? (1) b) Wer wurde in ein KZ gebracht? Kreuze alle möglichen Antworten an: (2) kritische Autoren NSDAP Mitglieder Kommunisten Gestapo-Leute Juden Sozialdemokraten SS-Leute Anhänger der HJ c) Welche Massnahmen haben die Nazis gegen die Juden unternommen? Zähle 3 auf. (3) 1 2 3 d) Welchen Zusammenhang erkennst du zwischen dem Bild und folgendem Zitat?: „Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen. (3)