Arbeitsblatt: Hörverständnisfragen zu Charlie und die Schokoladenfabrik
Material-Details
Hörverständnisfragen zu der Geschichte Charlie und die Schokoladenfabrik
Deutsch
Vorlesen / Vortragen / Erzählen
klassenübergreifend
31 Seiten
Statistik
14391
2961
62
17.01.2008
Autor/in
Fabienne Bertschi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Kapitel 1 1. Wie heissen die Grosseltern von Charlie? Kurt, Kurtine, Heinz, Heinzine Josef, Josefine, Georg, Georgine. Peter, Peterine, Tom, Tomine 2. Wie heisst Charlie mit Nachnamen? Bucket Müller Meier 3. Wie viele Leute wohnen in dem kleinen Haus? 5 Personen 8 Personen. 7 Personen 4. Woraus ist das Haus von Charlie gemacht? Aus Holz Aus Beton. Aus Glas Aus Karotten 5. Wie viele Zimmer hat das Haus? 5 Zimmer 3 Zimmer 2 Zimmer 6. Wie viele Betten gibt es in dem Haus? 1 Bett 3 Betten. 5 Betten 7. Wo arbeitet der Vater von Charlie? In einer Schokoladenfab rik In einer Zahnpastafabri k. In einer Senffabrik 8. Woraus machen sie ihre Suppe? Aus Kohl Aus Kartoffeln. 9. Was mag Charlie besonders gerne? Bonbons Kekse. Schokolade 10. Wann bekommt er die Süssigkeit? An seinem Geburtstag. An Weihnachten. An Ostern 11. Was gibt es in der Stadt besonderes? Ein grosses Schwimmbad. Einen grossen Spielplatz. Eine grosse Schokoladenfab rik Kapitel 2 1. Was tut Charlie am Abend am liebsten? Schlafen Den Geschichten seiner Grosseltern zuhören. Fernseh schauen. 2. Wie heisst der Mann, dem die Schokoladenfabr ik gehört? Herr Willi Wonka. Herr Wollo Wonka. Herr Walla Wonka. 3. Wer ist der Älteste der vier alten Leute? Grossmutter Josefine. Grossvater Josef. Grossvater George. 4. Wie alt ist die Person? 86 Jahre 96 Jahre 106 Jahre 5. Wie viele Schokoladenriegel hat Herr Wonka erfunden? Über 2 Sorten Über 20 Sorten Über 200 Sorten 6. In welches Tier verwandelt sich eine von Herr Wonkas Süssigkeiten? In eine Ameise. In einen kleinen Vogel. In eine Raupe. 7. Von wo kommt der verrückte Prinz? Aus der Schweiz. Aus Indien. Aus Indonesien. Kapitel 3 1. Was sollte Herr Wonka für den Prinzen bauen? Ein Schloss aus Schokolade. Ein Haus aus Schokolade. Einen Palast aus Schokolade. 2. Wie viele Zimmer hatte es? 10 Zimmer. 100 Zimmer. 1000 Zimmer. 3. Was ist damit passiert? Der Prinz hat es aufgegessen. Es ist geschmolzen. Es wurde gestohlen. 4. Was fehlt bei Herrn Wonkas Fabrik? Die Arbeiter. Die Schokolade. Die Lastwagen. Kapitel 4 5. Wie viele Leute hat Charlie schon in die Fabrik gehen sehen? Jeden Tag 100 Leute. Jeden Tag 5 Männer. Niemanden. 1. Warum hat Herr Wonka alle Arbeiter entlassen? Sie haben schlecht gearbeitet. Sie haben zu viel Schokolade gegessen Sie haben die Rezepte ausspioniert. 2. Woran erkennen die Leute, dass doch jemand in der Fabrik arbeitet? Manchmal schauen Leute aus den Fenstern. Man sieht Schatten hinter den Fenstern. Es stehen Autos vor der Fabrik. 3. Was kommt aus der Fabrik heraus? Pakete mit Schokolade. Viele Leute. Lastwagen. 4. Wie sehen die geheimen Arbeiter aus? Sie sind ganz klein. Sie sind riesengross. Sie sind fett. 5. Wie lange hat man Herrn Wonka nicht mehr gesehen? Seit 10 Jahren. Seit 20 Jahren. Seit 30 Jahren. 6. Wie viele Kinder dürfen die Schokoladenfabr ik besuchen? 2 Kinder. 5 Kinder. 7 Kinder. 7. Was muss man finden, um zu gewinnen? Eine Eintrittskarte aus Schokolade Eine silberne Eintrittskarte o Eine goldene Eintrittskarte Kapitel 5 1. Wie heisst der Junge, der die erste Karte fand? August Gropsch Augustus Glupsch. Augus Gnapsch 2. Wie alt ist er? 8 Jahre alt. 9 Jahre alt. 10 Jahre alt. 3. Was ist die Lieblingsbeschä ftigung von dem Jungen? Fahrrad fahren. Schlafen. Essen. 4. Wie heisst die zweite Person, die ein Ticket fand? Veruschka Salz. Veruschka Pfeffer. Veruschka Curry. 5. Was für eine Fabrik hat ihr Vater? Eine Bananenfabrik. Eine Milchfabrik. Eine Erdnussfabrik. 6. Was bekommt Charlie zum Geburtstag? Eine Tafel Schokolade. Ein neues Fahrrad. Einen Computer. Kapitel 6 1. Wie viele goldene Eintrittskarten gibt es noch? Noch 5 Noch 4 Noch 3 2. Was für eine Wonka Tafel hat Charlie bekommen? Wunder-NussFüllung. Wunder-WeichCreme-Füllung WunderMarzipanFüllung 3. Wo packt Charlie die Schokoladentafe aus? In der Küche. In der Schule. Auf dem Bett der Grosseltern. 4. Was kommt hervor, als er die Schokolade auspackt? Schokolade. Das goldene Ticket. Nichts, sie ist leer. 5. Wie viele Personen sind dabei, als Charlie die Schokoladenpack ung aufreisst? Insgesamt 5. Insgesamt 7. Insgesamt 3. 6. Mit wem teilt er seine Schokolade zuerst? Mit seinem Vater. Mit seiner Grossmutter Mit seiner Mutter. 7. Wohin geht Charlie, nachdem er die Schokolade ausgepackt hat? In die Schule. Ins Bett. In den Garten. Kapitel 7 1. Wie heisst das Mädchen mit der dritten Eintrittskarte zum Vornamen? Violette Violetta Violetto 2. Was mag das Mädchen noch mehr als Schokolade? Gemüse. Kaugummi Kekse 3. Wo tut sie ihn hin, wenn sie zu Mittag isst? In die Nase. Auf den Kopf. Hinters Ohr. 4. Wie lange kaut sie bereits auf dem gleichen Kaugummi? Seit drei Tagen. Seit drei Wochen. Seit drei Monaten. 18 Pistolen. 5. Wo klebt sie den Kaugummi hin, wenn sie schlafen geht? An den Vorhang. An den Bettpfosten. Unters Kissen. 6. Wie heisst der Junge, der die vierte Eintrittskarte fand? Donald. Goofy. Micky. 7. Wie alt ist er? 9 Jahre. 10 Jahre. 11 Jahre. 8. Wie viele Spielzeugpistol en hat er bei sich? 14 Pistolen. 16 Pistolen. Kapitel 8 1. Wer ist wach, als Charlie von der Schule nach Hause kommt? Charlies Vater. Grossvater Josef. Grossvater George. 2. Wie viel Geld hat er in seinem Lederbeutel? Ein Zehn-CentStück. Ein ZwanzigCent-Stück. Ein FünfzigCent-Stück. 3. Was soll Charlie dafür kaufen? Ein Stück Brot. Eine Tafel Schokolade. Einen Kaugummi. 4. Wie lange brauchte Charlie, um einkaufen zu gehen? 5 Minuten. 10 Minuten. 20 Minuten. 5. Was war es für eine Sorte? Knusper-Nuss. KnisterFlakes. Krunchy-Pops. 6. Wer reisst die Verpackung auf? Charlie. Grossvater Josef. Der Vater. 7. Was tun sie, als sie die Verpackung aufgemacht haben? Sie weinen. Sie essen. Sie lachen. 8. Wer wacht davon auf? Grossmutter Josefine. Grossmutter Georgine. Charlies Mutter. Kapitel 9 1. In welcher Jahreszeit spielt die Geschichte? Im Herbst. Im Winter. Im Frühling. 2. Was gibt es zum Frühstück? Eine Scheibe Brot. Ein Sandwich. Einen Kuchen. 3. Was gibt es zum Mittagessen? Einen Teller Spaghetti. Eine Pizza Eine Kartoffel. 4. Wie viel Geld findet Charlie im Schnee? Eine EinDollar-Note. Eine ZehnDollar-Note. Eine FünfzigDollar-Note. 5. Was will er sich für das Geld kaufen? Ein grosses Brot. Eine Tafel Schokolade Einen Apfel 6. Was will er mit dem Rest des Geldes tun? Er will es in sein Sparschwein stecken. Er will noch mehr Schokolade kaufen. Er will es seiner Mutter bringen. Kapitel 10 1. Wie lange dauert es, bis Charlie die Tafel Schokolade gegessen hat? Eine Stunde. Eine halbe Stunde. Eine halbe Minute. 2. Wie viele Tafeln Schokolade kauft Charlie insgesamt? Eine Tafel. Zwei Tafeln. Zehn Tafeln. 3. Was findet Charlie in der zweiten Tafel? Erdnüsse. Die goldene Eintrittskarte o Nichts. 4. Wie viel Geld will ein Mann Charlie für das Ticket geben? 25 Dollar. 50 Dollar. 100 Dollar. 5. Wie viel will eine Frau bezahlen? 100 Dollar. 500 Dollar 1000 Dollar. 6. Wie lange dauert es, bis Charlie nach Hause gerannt ist? 5 Minuten. 10 Minuten. 15 Minuten. Kapitel 11 1. Wen trifft Charlie als erstes, als er nach Hause kommt? Seinen Vater. Seine Grossmutter. Seine Mutter. 2. Was essen die Grosseltern in diesem Moment? Eine Suppe. Schokolade. Eine Wurst. 3. Wer führt einen Freudentanz auf? Charlie. Grossvater Josef. Grossmutter Georgine. 4. Wer kommt in dem Moment nach Hause? Grossvater Josef. Grossvater George. Der Vater. 5. Was hat er den ganzen Tag gemacht? In der Zahnpastafabri gearbeitet. Schnee geschaufelt. Das Dach repariert. 6. Wann kann Charlie in die Schokoladenfabr ik? Am 31. Januar. Am 1. April. Am 1. Februar. 7. Wie viele Tage dauert es noch bis dahin? Einen Tag. 30 Tage. 100 Tage. 8. Wer begleitet Charlie in die Schokoladenfabr ik? Seinen Vater. Sein Grossvater Josef. Seine Grossmutter Josefine. Kapitel 12 1. Um welche Uhrzeit werden die Tore geöffnet? Um 10.00 Uhr. Um 12.00 Uhr. Um 14.00 Uhr. 2. Wie viele Kinder dürfen in die Fabrik? 7 Kinder. 5 Kinder. 3 Kinder. 3. Wer ist der Grösse von allen? Der Vater von Augustus. Der Vater von Veruschka. Der Grossvater von Charlie. 4. Wer kaut Kaugummi? Violetta. Augustus. Micky. 5. Was hat Micky dabei? Schokolade. Pistolen. Seinen Fernseher. 6. Welcher Vater verwöhnt sein Kind zu sehr? Der Vater von Violette. Der Vater von Veruschka. Der Vater von Charlie. 7. Was öffnet sich am Schluss des Kapitels? Ein Fenster. Eiserne Torflügel. Eine kleine Tür. Kapitel 13 1. Was hat Herr Wonka auf dem Kopf? Eine rote Mütze. Einen schwarzen Zylinder. Eine gelbe Kappe. 2. Welche Farbe hat sein Frack? Zitronen gelb. Pflaumen blau. Pech Schwarz. 5. Wer stellt sich Herrn Wonka zuerst vor? Augustus. Charlie. Violetta. 6. Was mögen die Arbeiter von Herrn Wonka nicht? Kälte. Wärme. Nässe. 3. Welche Farbe hat seine Hose? Dunkelbraun. Himmelblau. Flaschengrün. 6. Um welche Uhrzeit werden die Tore geöffnet? Um 10.00 Uhr. Um 12.00 Uhr. Um 14.00 Uhr. 4. Was trägt Herr Wonka in der Hand? Eine Tasche. Eine Tafel Schokolade. Einen Spazierstock. 7. Wie viele Besucher sind in der Fabrik? 20 Personen. 16 Personen. 14 Personen. 8. Was steht auf der ersten Tür? Schokoladen Labor. Schokoladen Raum. Schokoladen Paradies. Kapitel 14 1. Was hängt neben dem Wasserfall? Eine Schokoladenpfl anze. Ein Regenbogen. Dicke Glasröhren. 2. Woraus ist der Knauf von Herrn Wonkas Spazierstock gemacht? Aus Gold. Aus Silber. Aus Holz. 3. Was fliesst im Fluss? Sirup. Coca Cola. Schokolade. 4.Was probieren die Kinder im Schokoladen Raum als erstes? Gras aus Zucker. Blumen aus Kaugummi. Fische aus Schokolade. 5. Wer sind die kleinen Männer in der Fabrik? Die Arbeiter. Diebe. Andere Gäste. 6. Bis wohin reichen sie einem Menschen? Bis zum Hals. Bis zum Bauchnabel. Bis zum Knie. 7. Wie heissen sie? Umpa-Lumpas. Pumpa-Rumpas. Lumpa-Humpas. Kapitel 15 1. Woher kommen die UmpaLumpas? Aus dem Schokoland. Aus dem Umpaland. Aus dem Lumpaland. 2. Was assen die Umpa-Lumpas früher? Gelbe Kröten. Grüne Raupen. Rote Spinnen. 3. Was ist ihr Lieblingsessen? Kakaobohnen. Kokosnüsse. Himbeeren. 4.Wie heisst die Sprache, der Umpa-Lumpas? Umpisch. Lumpisch. Umpa-Lumpisch. 5. Wer möchte gerne einen Umpa-Lumpa haben? Violetta. Veruschka. Charlie. 6. Wer trinkt aus dem Fluss? Grossvater Josef. Augustus. Mickey. Kapitel 16 1. Was will Augustus, damit er besser trinken kann? Ein Röhrli. Ein Glas. Einen Eimer. 2. Was kann Augustus nicht? schwimmen. rennen. schlafen. 3. Wovon wird Augustus eingesaugt? Von einem Riesenfisch. Von einem Staubsauger. Von einer Röhre. 4. Wie oft muss Herr Wonka mit den Fingern schnalzen, damit ein UmpaLumpa kommt? Einmal. Zweimal. dreimal. 5. In welchem Raum ist Augustus? Im Karamellraum. Im Schokoküsse Raum. Im Schokoriegel Raum. 6. Was tut der Umpa-Lumpa als Herr Wonka erzählt, was passiert ist? Er lacht. Er hustet. Er weint. 7. Wie viele Umpa-Lumpas singen ein Lied? 5. 15. 50. Kapitel 17 1. Mit welchem Fahrzeug fahren die Gäste? Mit einem Schiff. Mit einer Bahn. Mit einem Auto. 2. Welche Farbe hat das Fahrzeug? rosa. blau. gold. 3. Woraus ist es gemacht? Aus Eis. Aus einem Bonbon. Aus Schokolade. 4. Wie viele Umpa-Lumpas sind schon auf dem Fahrzeug? 10 UmpaLumpas. 100 UmpaLumpas. 500 UmpaLumpas. 5. Was gibt Herr Wonka Charlie und seinem Grossvater? Einen Teller mit Schokoladenspa ghetti. Eine Tasse mit Schokoladenwür mer. Einen Becher mit flüssiger Schokolade. 6. Welche Farbe hat die Tür, vor der sie halten? gelb. grün. rot. Kapitel 18 1. Welcher Raum befindet sich hinter der roten Tür? Der Verpackunsraum o Der Probierraum. Der Erfindungsraum 2. Was müssen die Besucher Herrn Wonka versprechen, bevor sie in den Raum dürfen? Dass sie nichts anschauen. Dass sie nichts anfassen. Dass sie nichts probieren. 3. Wie lange lutscht ein Umpa-Lumpa bereits an einem Dauerlutscher? Seit einem Jahr. Seit zwei Jahren. Seit drei Jahren. 4. Wenn man eine bestimmte Süssigkeit isst, wächst etwas. Was? Die Nase. Die Haare. Die Zähne. 5. Was mussten sie nehmen, um es wieder kürzer zu machen? Eine Schere. Ein Messer. Einen Rasenmäher. Kapitel 19 1. Was ging bei der grossen Maschine plötzlich auf? Eine kleine Tür. Eine kleine Schublade. Der Deckel. 2. Was war drin? Ein Bonbon. Ein dünner Streifen von etwas. Schokolade. 3. Welche Farbe hatte es? blau. braun. grau. 4. Was kommt aus der Maschine? Kaugummi Ein Kuchen. Ein Keks. 5. Wer ist begeistert davon? Violetta. Charlie. Micky. Kapitel 20 1. Wie viele verschiedene Essen stecken in dem Kaugummi? Fünf Gänge. Vier Gänge. Drei Gänge. 2. Wer probiert den ZauberKaugummi aus? Veruschka. Micky Violetta. 3. Welches Essen schmeckt sie als erstes beim Kauen? Einen Salat. Eine Suppe. Pommes Frites. 4. Was für ein Kuchen schmeckte sie? Blaubeere. Erdbeere. Zwetschgen. 5. Was verändert sich als erstes bei ihr? Die Augen. Die Ohren. Die Nase. 6. Welche Farbe bekommt sie? blau. grau. golden. 7. Und was passiert noch mit ihr? Sie wird ganz gross. Sie wird ganz dünn. Sie wird ganz dick. 8. Wie viele Umpa-Lumpas haben den Kaugummi bereits ausprobiert? 10. 20. 30. 9. Wohin bringen sie das Mädchen? In den Pressraum. In den Saftraum. In den Färberaum. Kapitel 21 1. Was stellt Herr Wonka aus Zuckerwatte her? Vorhänge. Kopfkissen. Tischdecken. 2. Welche Beere hat Herr Wonka erfunden? Hustbeeren. Niesbeeren. Schniefbeeren. 3. Welches der Kinder spricht undeutlich? Micky. Veruschka. Charlie. 4. Welche Tiere hat Herr Wonka in der Fabrik? Mäuse. Ziegen. Kühe. 5. Was ist mit dem Umpa-Lumpa passiert, der die Luftballon Brause probiert hat? Er ist geplatzt. Er ist davon geflogen. Er hat Schluckauf bekommen. 6. Was will Herr Wonka den Besuchern als nächstes zeigen? Dreieckige Bonbons, die flach aussehen. Runde Bonbons, die eckig aussehen. Viereckige Bonbons, die rund aussehen. Kapitel 22 1. Was ist auf die viereckigen Bonbons gezeichnet? Ein Esel. Eine Hand. Ein Gesicht. 2. Was rutscht Herr Wonka runter? Eine Rutschbahn. Ein Treppengelände o Einen Hügel. 3. Welche Frau ist dick und hat kurze Beine? Frau Beauregard. Frau Schiesser. Frau Salz. 4. Auf welche Seite biegt Herr Wonka nach der Treppe ab? Links. Rechts. Gerade aus. Kapitel 23 1. In welchen Raum gehen sie in diesem Kapital? In den Nussraum. In den Cremeraum. In den Marzipanraum. 2. Welche Tiere arbeiten dort? Vögel. Meerschweinche n. Eichhörnchen. 3. Wie viele dieser Tiere arbeiten in der Fabrik? 100. 50. 10. 4. Welche Sorte von Nüssen knacken sie? Erdnüsse. Walnüsse. Kokosnüsse. 5. Wo kommen hohle Nüsse hin? Die Tiere fressen sie. Die Tiere werfen sie aus dem Fenster. Die Tiere werfen sie in den Müllschlucker. 6. Welches Kind will eines der dressierten Tiere haben? Charlie. Micky. Veruschka. 7. Wohin bringen die Tiere das Kind? In den Müllschlucker. Nach Hause. In einen anderen Raum. Kapitel 24 1. Woraus ist der Fahrstuhl von Herrn Wonka gemacht? Aus Holz. Aus Glas. Aus Schokolade. 2. In welchen Raum will Micky? In den Schlafraum. In den Fernsehraum. In den Toilettenraum. 3. Woran hält sich Charlie im Fahrstuhl fest? An einer Schlaufe. An Micky. An den Beinen von Grossvater Josef. 4. Wem wird im Fahrstuhl schlecht? Grossvater Josef. Frau Schiesser. Charlie. 5. Was gibt ihr Herr Wonka, falls sie sich übergeben müsste? Einen Plastiksack. Seinen Zylinder. Seine Jacke. 6. Wie viele Fahrstühle gibt es in der Fabrik? Nur einen. Zwei. Drei. Kapitel 25 1.Was gibt Herr Wonka seinen Gästen, als sie in den Fernseh Raum kommen? Eine Kappe. Stiefel. Eine Brille. 2.Welche Farbe haben die Anzüge der Umpa Lumpas in diesem Raum? rot. grün. weiss 3.Von wem wird Herr Wonka immer wieder unterbrochen? Von Charlie. Von Micky. Von Grossvater Josef. 4.Wo erscheint die Tafel Schokolade, als Herr Wonka sie filmt? Im Fernsehen. In einem Bild. Im Radio. 5.Wer greift sich die Schokolade? Charlie. Micky. Grossvater Josef. 6.Wer ruft das Wort „Kolossal o Charlie. Micky. Grossvater Josef. Kapitel 26 1.Was will Micky durchs Fernsehen senden? Pflanzen. Menschen. Tiere. 2.Wer lässt sich durchs Fernsehen senden? Frau Schiesser. Herr Wonka. Micky 3.Was fehlt ihm, als er am Bildschirm erscheint? Nichts. Ein Ohr. Ein Bein. 4.Was ist mit ihm passiert? Ein Auge ist grösser als das andere. Er ist nur noch ganz klein. Er ist nur noch schwarz und weiss. 5.Wohin wird Micky von seinem Vater gesteckt? In den Fernsehraum. In die Jackentasche. In die Toilette. 6.Was wächst, wenn man das Vitamin Wonka isst? Die Zehen. Die Finger. Die Haare. Kapitel 27 1.Wie viele Kinder sind in diesem Kapitel noch übrig? Noch drei. Noch zwei. Noch eines. 2.Welche Augenfarbe hat Herr Wonka? braun. grün. blau. 3.Was steht auf dem Knopf, den Herr Wonka drückt? Hinüber und herüber. Auf und ab. Hinauf und hinaus. 4. Wohin fährt der Fahrstuhl, wenn man diesen Knopf drückt? Zum Eingang der Fabrik. Er fährt durch das Dach. Er bleibt stehen. 5.Was ist eine B.S? Eine Bonbon Stärke. Eine Bären Stärke. Eine Bus Stärke. 6.Wen sehen sie unter sich? Den Schokoladenflu ss. Die Umpa Lumpas. Die anderen Kinder. Kapitel 28 1.Was bekommt jedes der anderen Kinder? Einen Lastwagen voller Süssigkeiten. Ein Flugzeug voller Schokolade. Ein Auto voller Bonbons. 2.Wie sieht der dicke Augustus Glupsch aus? dünn. dick. gross. 3.Welche Farbe hat Violetta? rot. blau. schwarz. 4.Wie sieht Veruschka aus? Sie ist voll mit Müll. Sie ist voll mit Schokolade. Sie ist voll mit Schmutz. 5.Wie sieht Micky aus? Er ist dick wie ein Kreis. Er ist dünn wie ein Strich. Er ist lang wie ein Haus. Kapitel 29 1.Was hat Charlie gewonnen? Einen Lastwagen voller Schokolade. Eine Eintrittskarte in die Schokoladenfab rik. Herrn Wonkas Schokoladenfab rik. 2.Wohin fliegt der Fahrstuhl als nächstes? Zu Charlie nach Hause. Zu Herrn Wonka nach Hause. Vor die Schokoladenfab rik. 3. Wie kommen sie in das Haus? Durch die Tür. Durch das Fenster. Durch das Dach. 4.Was verliert Grossmutter Josefine? Ihr Kissen. Ihr Gebiss. Ihre Finken. 5.Wo sind Charlies Eltern? Im Garten. Im Bett. In der Küche. 6.Womit fahren sie in die Schokoladenfabr ik? Mit dem Auto. Mit dem Fahrstuhl. Mit dem Fahrrad.