Arbeitsblatt: Direkte und indirekte Proportionalität

Material-Details

Das Kind muss zuerst entscheiden, ob es sich um eine direkte oder indirekte Proportionalität handelt. Anschliessend füllt es die Tabelle aus.
Mathematik
Proportionalität / Prozentrechnen
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

144117
1053
48
28.02.2015

Autor/in

Donat Fischer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Direkte und indirekte Proportionalität 1. Lies die Aufgabe gut durch. Entscheide dich dann, ob es eine direkte oder eine indirekte Proportionalität ist. Schreibe das auf. 2. Fülle die Tabelle fertig aus. a. Saskia kauft einen besonderen Bleistift. Sie bezahlt 1.10 Franken. Proportionalität Anzahl Bleistifte Preis 1 1.10 Fr. 2 3 5 12 b. Simon zersägt eine 240 cm lange Latte in gleich grosse Stücke. Proportionalität Anzahl Stücke Länge eines Stückes 1 240 cm 2 3 5 12 c. Herr Blum braucht mit dem Velo für seinen Arbeitsweg 9 min, wenn er durchschnittlich mit 20 km/h fährt. Proportionalität km/ Zeit in Minuten 5 km/ 10 km/ 15 km/ 20 km/ 9 min 30 km/ 1 2 d. 5 Arbeiter brauchen für eine Arbeit 6 Stunden. Proportionalität Anzahl Arbeiter Zeit 5 6h 10 15 e. Eine Schachtel von 120 Lollipops wird gleichmässig unter Kindern verteilt. Proportionalität Kinder Lollipops pro Kinder 8 12 20 40 60 7 11 f. Ein Eintritt ins Museum kostet für zwei Kinder 11.00 Franken. Proportionalität Anzahl Kinder Preis 1 2 3