Arbeitsblatt: Behalt das Leben lieb, Kap. 3

Material-Details

Textverständnis zu Kapitel 3, Behalt das Leben lieb von Jaap ter Haar
Deutsch
Textverständnis
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

144310
3340
17
04.03.2015

Autor/in

Cécile Ariane Schneider
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch Test „Leseverständnis 04.03.2015 Name: Punkte: 20 Note: Unterschrift d. Eltern: Beer erwacht in Saal 3, weiss nicht wie spät es ist und möchte dies herausfinden. 1. Was will Beer als Hilfe nehmen? /1) 2. Was passiert dabei? /1) 3. Um welche Uhrzeit passiert dies alles? 06.20 Kreuze an) 07.10 /1) 06.10 05.20 Beer darf zum ersten Mal aufstehen und einige Schritte gehen. 1. Wer hilft ihm dabei? /1) 2. Wer hilft ihm am Mittag und weshalb? /2) 3. Was sagt diese Person zu Beer? Kreuze an) Nur Mut! Du musst einfach mehr üben. Keine Panik! Ohne Angst stehst du viel sicherer. /1) Deutsch Test „Leseverständnis 04.03.2015 Sei vorsichtig, sonst fällst du noch hin. Name: Der Student setzt sich zu Beer und sie plaudern über dies und das. 1. Welches Geheimnis vertraut der Student Beer an? /1) Am Abend will der Schlaf nicht kommen und Berend beginnt darüber nachzudenken, was das Leben lebenswert macht. 1. Was ist unentbehrlich? (Kreuze an) schöne Ferien /1) Krieg in Vietnam gemütliche, fröhliche Tage Menschen, die man liebt Sterben 2. Erkläre das Wort „unentbehrlich. /2) Der Student nimmt Beer mit auf den Korridor. Dort soll Beer alleine laufen. Plötzlich bleibt er stehen 1. Warum bleibt Beer plötzlich stehen? /1) Deutsch Test „Leseverständnis 04.03.2015 Name: Gerrit hat einen besonderen Wunsch. Er bittet Schwester Ras um etwas. 1. Um was bittet Gerrit? (Gegenstand) /1) 2. Was will er damit? /1) 3. Wer soll dies tun? /1) 4. Was passiert? (Beschreibe so genau wie möglich) /4) Deutsch Test „Leseverständnis 04.03.2015 Name: Am Ende des Kapitels kommt der Arzt und sieht sich die Wunde an. Die Wunde heilt gut, deshalb sagt der Arzt etwas zu Beer, dass alles verändert 1. Was hat der Arzt zu Berend gesagt? /1)