Arbeitsblatt: Satzglieder
Material-Details
Satzglieder trennen, Subjekt und Prädikat suchen
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
144542
1059
14
11.03.2015
Autor/in
Silvia Looser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Satzglieder abtrennen, Subjekt und Prädikat bestimmen a) Bestimme die Satzglieder, indem du sie mit senkrechten Strichen abtrennst. b) Unterstreiche die Subjekte (wer etwas macht) rot und die Prädikate (die verbalen Teile, was gemacht wird) blau 1. Meine Mitschüler spielen in der Freizeit gerne Fussball oder Eishockey. 2. Unser kleiner Hund frisst am liebsten Salat. 3. Geht deine Freundin in der Freizeit auch gerne ins Kino? 4. Mit viel Spass spielte das Mädchen mit seinen Geschwistern auf dem Spielplatz Verstecken. 5. Nach der Beerdigung gingen sie traurig zurück an ihre Arbeit. 6. Die Bande wollte dem Jungen mit coolen Sprüchen und einer Tafel Schokolade den neuen Rucksack wegnehmen. 7. Zum Glück bin ich heute nicht zu spät zur Schule gekommen. 8. Weisse Flocken fallen auf die Erde herunter – endlich schneit es! 9. Am ersten April werden nicht nur lustige Scherze gemacht. 10. Zum Malen braucht es viel Farbe und gute Pinsel. 11. Dieser Hund gefällt mir nicht besonders. 12. Für einen feinen Kuchen benötigt die Köchin viel Butter. 13. Kein Wort sagte Frau Müller der Familie von ihrem Lottogewinn. 14. Die Zähne klapperten ihm vor Kälte. 15. Immer um sechs Uhr morgens läutet bei uns der kleine, giftgrüne Wecker. 16. Den Schülern gefällt das Zeugnis nicht. 17. Möchtest du mit mir ins Kino gehen? 18. Innerhalb weniger Tage war der ganze Vorrat aufgebraucht. 19. Von einem Polizisten hatte er eine saftige Busse bekommen. 20. Dem Grossvater gefällt mein Haarschnitt überhaupt nicht. 21. Der Vater geht mit der netten Verkäuferin ins Café. 22. Niemand mag mich keiner hat mich gerne. 23. Mir kann man die Wahrheit wirklich sagen. 24. Der Polizist hatte den Bussenzettel bereits parat. 25. Das macht mir überhaupt nichts aus! 26. Am Wochenende wurde die Zeit um eine Stunde verschoben. 27. Dieser Film gefällt mir richtig gut. 28. Manchmal findet die Übung auch im Freien statt. 29. Mir kommt kein Unbekannter ins Haus! 30. Es schneit den ganzen Tag. 31. Man soll immer viele Fragen stellen, dann weiss man viel mehr 32. Hinter den sieben Bergen wohnen die sieben Zwerge. 33. Wann hat es das letzte Mal geregnet? 34. Heute ist der 1. April – hoffentlich wird niemand reingelegt! 35. Nicht jeder freut sich über die freie Stunde! Komm endlich nach Hause! (Achtung: Im Imperativ gibt es kein Subjekt!)