Arbeitsblatt: Redewendungen: tierisch
Material-Details
Redewendungen: tierisch
Deutsch
Wortschatz
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
145099
2564
11
21.03.2015
Autor/in
mark steiner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Redewendungen, tierisch LSt45b 1. plump, ungeschickt sein (Elefant) .Für die geschäftliche Besprechung ist Max ungeeignet. Er benimmt sich immer wie ein Elefant im Porzellanladen. 2. einem Ungeeigneten eine Aufgabe übertragen (Bock). Mit seiner Anstellung als Sicherheitsbeamter hat die Firma wirklich den Bock zum Gärtner gemacht 3. die (männliche) Hauptperson in einer (weiblichen) Gesellschaft sein (Hahn). Er war der einzige Jüngling in einer Mädchenklasse. Er genoss seine Rolle als Hahn im Korb sehr. . 4. niemand kümmert sich darum (Hahn) Er hatte Schnupfen und hohe Temperatur, doch kein Hahn krähte danach 5. in ständigem Unfrieden leben (Katz, Hund). Sie waren erst seit zwei Jahren verheiratet, doch sie lebten wie Hund und Katz 6. eine unangenehme Sache, ein schwerer Fehler (Hund) . Die Sache mit der gefälschten Unterschrift war wirklich ein dicker Hund. 7. ein Geheimnis bekannt geben (Katze) . An ihrem achtzehnten Geburtstag liess sie dann die Katze aus dem Sack. 8. mit übergrossem Aufwand kleine Missstände beseitigen wollen (Spatzen). Was? Wegen diesem kleinen Kratzer wollen Sie der Polizei telefonieren? Wir wollen doch nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen. . 9. sehr arm sein (Maus) Arm wie eine Kirchenmaus kehrte er von Konstanz zurück. Mausarm wanderte er nach Amerika aus. 10. verärgert sein, schlechte Laune haben (Laus).Nur knapp grüsste sie mich. Welche Laus ist ihr denn heute wieder über die Leber gekrochen?. 11. masslos übertreiben (Mücke, Elefant) .Aber Mutti, immer musst du aus einer Mücke einen Elefant machen 12. Sie macht alles mit, auf sie kann man sich verlassen. (Pferde) . Ursula ist wirklich ein guter Kumpel, mit ihr kann man Pferde stehlen. 13. sein Geld in Sicherheit bringen, sich einen Gewinn sichern (Schäfchen). Noch vor dem Börsencrash gelang es ihm, seine Schäfchen ins Trockene zu bringen. 14. Glück haben (Schwein).Als die Brücke hinter ihm einstürzte, sagte er nur: „Da haben wir wieder mal Schwein gehabt!. 15. gut leben (Made).Während die Bevölkerung darbte, lebten die Soldaten der Befreiungstruppen wie die Made im Speck. 16. eine Sache mutig anpacken (Stier). Zaudern kann gefährlich seinm hie heisst es, den Stier bei den Hörnern packen. 17. Da stimmt etwas nicht! (Wurm). Und wieder schrieben sie mir einenBrief mit faulen Ausreden. Ich glaube, in diesem Geschäft steckt der Wurm drin. 18. beschämt, kleinlaut sein (Pudel). Während sein Chef ihm die Leviten las, stand er wie ein begossener Pudel da. 19. eine wichtige, angesehene Person. (Tier) .Überall standen Sicherheitsleute herum. In der Botschaft wurde wohl ein hohes Tier erwartet. .