Arbeitsblatt: Till Eulenspiegel Leseverständnis
Material-Details
Textverständnis zur Till Eulenspiegelgeschichte "Als Till Eulenspiegel Turmbläser war".
Deutsch
Textverständnis
4. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
145646
3340
87
02.04.2015
Autor/in
Regula Ammann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Als Till Eulenspiegel Turmbläser war Textblatt Wenn Till Eulenspiegel einen Dienst übernahm, dann konnte sein Arbeitgeber darauf rechnen, verulkt zu werden. Dafür war der Mann, der stets mit einer auffälligen Kopfbekleidung durch die Gegend wanderte, bekannt. Aber natürlich wusste man nicht überall über seine Späße Bescheid, so dass er immer wieder jemanden fand, den er hereinlegen konnte. Dabei machte Till Eulenspiegel keine Unterschiede: ob arm oder reich, wen er sich auserkoren hatte, der war dran. So beispielsweise auch der Graf von Anhalt. Der lebte auf einer großen Burg, hatte viele Reichtümer und sah sich stets von irgendwelchen Raubrittern bedroht. Bei ihm trat Till Eulenspiegel den Dienst eines Turmbläsers an. Das heißt, er musste den lieben langen Tag hoch oben im Turm der Burg sitzen und Ausschau nach Feinden halten. Wenn er sie sah, so sollte er laut in sein Horn blasen. Da saß der arme Till nun Tag um Tag und schaute sich in der Gegend um. Doch während sein Dienstherr mit seinen Rittern stets gutes Essen auf dem Tisch hatte, vergaß man Till Eulenspiegel vollkommen. Und so laut der auch rief, niemand da unten im Burghof hörte ihn. Aber es war Till Eulenspiegel bei größter Strafe verboten, den Turm zu verlassen. Was also tun? Da sah er am Horizont schon die Feinde kommen! Doch dieses Mal tat er nicht, wie man ihm befohlen hatte. Er blies nicht in sein Horn, um vor den Feinden zu warnen. Schon hatten die Raubritter alles gestohlen, was sich ihnen in den Weg stellte, noch ehe der Graf und seine Gefolgschaft ausziehen konnten. Kaum aber war der Angriff vorbei, da stürmte der Graf in voller Rüstung auf den Turm hinauf, auf dem Till Eulenspiegel mit seinem Horn saß. Natürlich stellte der Graf ihn sofort zur Rede: „Warum hast du uns nicht vor den Feinden gewarnt?, fragte er ziemlich böse. Doch anstatt auf die Frage zu antworten, sagte Till Eulenspiegel nur: „Warum hast du mir kein Essen geschickt? Bevor man nicht gegessen hat, kann man auch nicht ins Horn blasen. Als Till Eulenspiegel Turmbläser war Fragen zum Textverständnis und Wortschatz 1. Wofür ist Till Eulenspiegel bekannt? Dass er gute Witze erzählt. Dass er immer gut gelaunt ist. Dass er seine Arbeitgeber veralbert. Dass er die Leute beraubt. 2. Wie heisst sein Arbeitgeber in dieser Geschichte? Herzog Anhalt Graf von Anhalt Graf von Hinterhalt Ritter Hinterhalt 3. Was war Till Eulenspiegels Aufgabe? Mit dem Horn vom Turm aus seinem Herrn etwas vorblasen. In den Turm blasen. Den ganzen Tag auf dem Turm die Aussicht geniessen. Ausschau nach Feinden halten und die Ritter und den Grafen warnen. 4. Weshalb bläst Till Eulenspiegel ins Horn? Weil Raubritter kommen. Weil das seine Aufgabe ist. Weil er Hunger hat. Um ein Lied zu spielen. 5. Was ist ein Raubritter? Er kämpft im Krieg für seinen Herrn. Er ist ein Dieb, der Burgen bestiehlt. Er kämpft für seinen Grafen an Ritterkämpfen. Er raubt den Burgfräuleins den Verstand. 6. Welche beiden Aussagen sind richtig? Till Eulenspiegel macht seinen Job gut. Der Graf hat fast kein Geld um Till zu bezahlen. Der Graf vergisst Till etwas zu essen zu bringen. Die Ritter sind begeistert von Till Eulenspiegels Musik. Till Eulenspiegel warnt die Ritter vor Feinden. Till Eulenspiegel ist es verboten den Turm zu verlassen. Dank Till Eulenspiegel ist es den Feinden nicht gelungen einzudringen. 7. Die unten stehenden Wörter kommen im Text vor. Welches der daneben stehenden Wörter passt am besten? Unterstreiche es. verulkt werden reingelegt werden ausgenutzt werden unterstützt werden auserkoren aufgebraucht ausgerissen auserwählt abgelehnt verboten erlaubt unmöglich unglaublich untersagt warnen verführen empfehlen mahnen auffordern die Gefolgschaft Feinde Gemeinschaft Anhänger Ritter das Essen Getränke Mahlzeit Fleisch Gasthof der Angriff Attacke Verteidigung Rückzug Anlauf 8. Die unten stehenden Wörter kommen im Text vor. Welches der daneben stehenden Wörter passt am wenigsten? Unterstreiche es. Reichtum Vermögen Gelder Armut Überfluss Dienstherr Arbeitgeber Meister Chef Untergebener sich in den Weg stellen einen Plan durchkreuzen aufhalten hindern schaden Ausschau halten blinzeln ausspähen suchen beobachten 9. In den ersten zwei Abschnitten kommen Wörter vor, welche dasselbe bedeuten, wie diese. Welche? Witze Job betrügen besitzlos Hut