Arbeitsblatt: Steigerung von Adjektiven
Material-Details
Theorie und Beispile auf 3 Seiten. Ab 4. Klasse, eher anspruchsvoll.
Englisch
Grammatik
4. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
145676
993
12
02.04.2015
Autor/in
Rolf Steinmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Steigerung von Adjektiven (comparison of adjectives) 1. Die regelmäßige Steigerung Die regelmäßige Steigerung von Adjektiven erfolgt durch das Anhängen der Silben -er und -est. Unter die regelmässige Steigerung fallen: a) einsilbige Adjektive small smaller smallest b) Adjektive mit den Endungen -er, -le, -ow, -y noble nobler noblest low lower lowest busy busier busiest c) zweisilbige Adjektive, die auf der zweiten Silbe betont werden precise preciser precisest Besonderheiten bei der Rechtschreibung 1. Bei Adjektiven, die auf -y enden, wird dieses in ein -i verwandelt (busy busier busiest) 2. Ein stummes -e fällt vor den Endsilben -er und -est weg (large larger largest) 3. Wenn ein kurzer, betonter Vokal voransteht, wird der Endkonsonant eines Adjektivs verdoppelt (big bigger biggest, hot hotter hottest) 2. Die Steigerung mit more und most Zweisilbige Adjektive, die auf der ersten Silbe betont werden und/oder nicht auf -le, -er, -ow, -y enden, und drei- oder mehrsilbige Adjektive werden mit more und most gesteigert. beautiful more beautiful most beautiful expensive more expensive most expensive important more important most important Nicht prüfungsrelevant für die 4. Klasse: Die Regelung trifft auch für Partizipien zu, die adjektivisch gebraucht werden. interesting more interesting most interesting tiring more tiring most tiring 3. Die unregelmäßige Steigerung (irregular comparison) Einige Adjektive werden unregelmäßig gesteigert. Leider gibt es dafür keine feste Regel. Diese Ausnahmen musst du dir gut einprägen. good better best bad worse worst much more most many more most little (wenig, gering) less least little (klein) smaller smallest 4. Doppelte Steigerungsformen Übersicht: older oldest old elder eldest steht nur bei Verwandtschaftsbeziehungen Bsp.: My sister is older than me. You have an older bike than me. nearer nearest räumlich, bei Entfernungen ------- next zeitlich, bei Reihenfolgen near Bsp.: Who next? (Reihenfolge) Where is the nearest night club? (Räumlichkeit) later latest (später) zeitlich late latter last (der letzte .) Reihenfolge, zeitlich Bsp.: Her latest book we hope it not her last one is dealing with drug abuse. farther farthest räumlich further furthest räumlich, zeitlich, im übertragenen Sinn far Bsp.: We cant walk farther/further. (räumlich) The police inspector stopped any further investigation. (übertragener Sinn)