Arbeitsblatt: Gelenke

Material-Details

Aufbau des Gelenks
Biologie
Anatomie / Physiologie
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

14624
2595
88
22.01.2008

Autor/in

Fox (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Gelenke Unser Körper ist beweglich, weil die Kochen durch verschiedenartige Gelenke miteinander verbunden sind. In ihrem Aufbau sind alle Gelenke ähnlich. Bänderriss – Bluterguss Gelenkkapsel – Gelenkkopf – Gelenkpfanne – Gelenkschmiere – Gelenkspalt – Knochenhaut – Knorpelschicht Verrenkung Verstauchung Das gewölbte Ende eines Kochens, der, liegt in der Vertiefung des anderen Knochens, der. Beide Knochenenden sind mit einer glatten überzogen. Diese vermindert eine Reibung an den Gelenkenden und dämpft Stösse. Zwischen den beiden Knochenenden hat es einen Spalt, den . Die setzt sich ohne Unterbrechung über den Ge- lenkspalt hinweg von Knochen zu Knochen fort. Sie bildet die Wand der luftdichten. Die Innenwand der Gelenkkapsel sondert die ab. Diese wirkt als Schmiermittel und vermindert zusammen mit der glatten Oberfläche der Gelenkknorpel die Reibung. Fehlt diese Schmiere, so kommt es zur Abnutzung der Knorpelschicht und zu starken Schmerzen. Durch kräftige Bänder (zeichne sie ein!) werden die Knochen zusätzlich verbunden und zusammengehalten. Wenn ein Gelenk überdehnt wird und dabei der Gelenkkopf aus der Gelenkpfanne springt, aber schnell wieder in seine alte Lage zurückkehrt, spricht man von einer . Bei einer bleibt der Gelenkkopf ausserhalb der Gelenkpfanne. Das geschieht häufig beim Schultergelenk, da bei ihm die Gelenkpfanne sehr flach ist, so dass der Gelenkkopf des Armes bei starker Beanspruchung aus der Gelenkpfanne herausgedrückt werden kann. Bei übermässiger Dehnung können die Gelenkbänder derart gespannt werden, dass sie reissen:. Bei allen diesen schmerzhaften Verletzungen reissen auch kleine Blutgefässe, so dass durch innere Blutungen . eine starke Schwellung entsteht: