Arbeitsblatt: Sammellinse
Material-Details
Lupe als Sammellinse Experimente
Physik
Gemischte Themen
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
146252
605
1
27.04.2015
Autor/in
Julia Glünkin
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Lupe eine Sammellinse Experiment zur Brennweite Du hasst vor dir verschieden dicke Lupengläser. Versucht nun zuerst in eurer Gruppe den Brennpunkt der jeweiligen Sammellinsen zu finden. Anschliessend sollt ihr die Brennweite der Sammellinsen bestimmen. Überlegt zuerst, wie ihr dabei vorgehen wollt mit den gegebenen Materialien: Lupengläser, Halogenlampe, Massstab, abgedunkelter Raum Vorgehen: Wie hängen die Brennweite und die Dicke der Sammellinsen zusammen? Experimente zur Lupe Zeichne im folgenden Bild die Kerze jeweils nochmals an der Stelle 1 und 2 ein. Was stellst du bezüglich Richtung und Grösse des Gegenstandes (Kerze) fest? • Je weiter weg die Kerze hinter Brennpunkt ist, desto • Je näher die Kerze vor dem Brennpunkt ist, desto 2 1 Untersucht nun die unterschiedlichen Sammellinsen auf ihre Funktion als Lupe. Schreibt zuerst wieder einen Vorgehensplan auf. Ihr habt folgendes Material zur Verfügung: Sammellinsen, Gegenstand Vorgehen: Folgende Fragen müsst ihr Schlussendlich beantworten können: Wie erkennt ihr wo der Brennpunkt ist? Erkläre, wann das Bild auf dem Kopf steht. Erkläre, wann das Bild auf dem Kopf steht. Erkläre in eigenen Worten nun unter welchen Bedingungen eine Sammellinse eine Lupe ist: Wie kommt die Vergrösserungswirkung zu Stande?