Arbeitsblatt: Legende der Gründung Roms
Material-Details
Die Legende um die Gründung Roms als Partnerarbeit, und Diskussionsrunde
Geschichte
Altertum
klassenübergreifend
3 Seiten
Statistik
146533
1184
8
01.05.2015
Autor/in
Isabelle Oeschger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Legende der Gründung Roms Partner A: Die Gründungssage Partner B: Wissenschaftliche Erkenntnisse In Italien lebte einmal ein König mit Namen Numitor, über die Gründung Roms Um 1000 v. Chr. zogen indoeuropäische der von seinem Bruder vom Thron verjagt wurde. Völkergruppen von Norden kommend nicht nur Der Bruder machte sich selbst zum König. Er zwang nach Griechenland, sondern auch in das heutige Numitors Tochter Rhea Silva, Priesterin zu werden, Italien. Auf dem Gebiet des heutigen Rom, am das heißt, sie durfte nicht heiraten und keine Kinder unteren Lauf des Tiber, ließen sich die Sabiner bekommen. und Latiner nieder. Die Ebene von Latium war ein Da mischte sich der Kriegsgott Mars ein und zeugte fruchtbares Land. mit Rhea Silva Zwillinge, die wurden Romulus und Sabiner und Latiner waren einfache Hirten und Remus genannt. Der König befahl, die Kinder auf Bauernvölker, dem Tiber auszusetzen, damit sie ihm nicht eines lebten. Tages den Thron streitig machen würden. Die Um 700 v. Chr. kamen neue Einwanderer, die Zwillinge wurden also in einem Korb auf dem Tiber Etrusker. Sie bauten Städte mit Häusern aus Stein ausgesetzt. Doch sie ertranken nicht, so wie der und König das gehofft hatte, sondern wurden von einer Niederungen um die besiedelten Hügel herum Wölfin gefunden, die sie wie ihre eigenen Jungen trocken, sodass sie auch dort siedeln konnten. säugte, bis ein Hirte sie fand und aufnahm. Um 600 v. Chr. besiedelten die Etrusker auch das Als Romulus und Remus erwachsen geworden heutige waren, beschlossen sie, an der Stelle, an der die Handwerker, Kaufleute, Baumeister und Ärzte. Sie Wölfin sie gefunden hatte, eine Stadt zu gründen. bewogen die Latiner und Sabiner dazu, eine Stadt Das war im Jahr 753 v. Chr. Doch sie gerieten in mit einem Forum als Mittelpunkt zu gründen, denn Streit darüber, wer Herrscher in dieser Stadt sein zusammen konnten sie sich besser gegen Angriffe sollte. Da begann Romulus, um das künftige und Eroberungen schützen. Stadtgebiet eine Mauer zu bauen. Ziegeln Rom die und und in strohgedeckten legten betätigten die Hütten sumpfigen sich dort als Remus Da die Bewohner der Stadt Rom den einzigen verspottete den Bruder, indem er über die noch Transportweg der Gegend kontrollierten, niedrige Mauer sprang. Da wurde Romulus sehr vergrößerten sie bald ihren Einfluss und Rom zornig und erschlug seinen Bruder und sagte: „So wurde zu einem wichtigen Marktort. soll es jedem ergehen, der über die Mauern dieser Stadt steigt! Auf diese Weise wurde Romulus zum Gründer der Stadt und gab ihr den Namen „Roma. Stillarbeit: Partner und für sich: Lies den Text und schreibe Dir Stichpunkte zu den folgenden Fragen auf: Wann, von wem und wie wurde Rom laut Deinem Text gegründet? Partnerarbeit: Partner und gemeinsam: Erzählt einander, welche Antworten Euer Text auf die oben gestellten Fragen gibt! Die Legende der Gründung Roms Ergebnisse der Partnerarbeit (Folie): Die Gründung Roms Sage Wer? Romulus und Remus: Söhne des Kriegsgottes Mars und der Königstochter Rhea Silva Wissenschaftliche Erkenntnis Nicht ein Gründer; zunächst siedeln die Latiner und Sabiner, dann die Etrusker auf dem späteren Stadtgebiet Roms. Wann? 753 v. Chr. Um 1000 v.Chr.: Latiner und Sabiner; Um 700 v. Chr.: Etrusker Wie? Romulus und Remus beschließen, Langsame Entwicklung: Zunächst eine Stadt zu bauen Hirten (Sabiner und Latiner) in Romulus tötet Remus, der über die einfachen Hütten, dann die noch niedrige Stadtmauer springt: Etrusker, die feste Häuser bauten. „So soll es jedem ergehen, der Vor allem der Transportweg lässt über die Mauern dieser Stadt Roms Bedeutung schnell wachsen. steigt Tafelanschrieb: Warum unterscheiden sich die Gründungssage Roms und die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Gründung Roms?/Funktion der Gründungssage Roms • Weil die Menschen noch nicht die Mittel hatten, die wir heute besitzen, mussten sie sich die Gründung ihrer Stadt mit mehr Phantasie erklären. • Die Gründungssage vergrößert das Zusammengehörigkeitsgefühl der Bewohner Roms. • Sie vergrößert das Zugehörigkeitsgefühl der Menschen zu ihrer Stadt. • Sie ist gut für das Selbstwertgefühl der Menschen: Sie dürfen sich als etwas Besonderes fühlen, weil sie von einem Gott abstammen. • (Im Falle Roms: Die Menschen sehen es als gut und richtig an, dass Rom andere Städte und Länder erobert.) Stillarbeit: Partner und für sich: Lies den Text und schreibe Dir Stichpunkte zu den folgenden Fragen auf: Wann, von wem und wie wurde Rom laut Deinem Text gegründet? Partnerarbeit: Partner und gemeinsam: Erzählt einander, welche Antworten Euer Text auf die oben gestellten Fragen gibt!