Arbeitsblatt: Versuch zu Redoxreaktionen
Material-Details
Die SuS können mit Hilfe dieses Versuchs ihr Wissen bzgl. den Redoxreaktionen festigen
Chemie
Reduktion / Oxidation
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
146696
1467
6
01.05.2015
Autor/in
Marco Kellerhals
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Arbeitsblatt „ Energie in der Dose Name: Ziel: Festigung/Repetition unseres Wissens über die Redoxreaktionen Situation: Tom ist alleine zu Hause. Er hat Hunger und geht deshalb in den Keller, um etwas zu Essen zu holen. Als er hinuntersteigt, fällt die Tür hinter ihm ins Schloss. Er ist also eingesperrt. Als er seinen Nachbar anrufen will, damit dieser Hilfe holen kann, bemerkt er, dass der Akku seines Handys leer ist. Tom schaut sich im Keller um. Er findet unter anderem zwei Drähte, zwei Klemmen, ein Kupferblech, Abdeckband, ein wenig Schleifpapier, eine alte Aluminiumdose, eine Flasche Essig und ein Pack Kochsalz. Er überlegt nun, wie er mit diesen Gegenständen Strom erzeugen kann, um sein Handy zu laden, damit er Hilfe rufen kann. Kannst du ihm helfen? Aufgabe: Baue eine Stromquelle aus den oben beschriebenen Utensilien. Statt dem Handy, wollen wir einen kleinen Elektromotor zum Laufen bringen. Wenn dieser sich dreht, gilt der Versuch als geglückt. Durchführung: • Schütze den Rand mit Abdeckband, damit du dich nicht schneidest. • Entferne mit dem Schleifpapier den Plastikbelag der Innenseite der Aluminiumdose. • Jetzt gibst du in die Dose einen grossen Esslöffel Salz und füllst die Dose bis ca. zwei Zentimeter unterhalb des Rands halb mit Essig und halb mit Wasser auf. • Nimm zuerst den einen Draht und verbinde das Kupferblech mit dem einen Anschluss des Motörchens, nimm dann den anderen Draht und verbinde diesen mit dem Rand der Aluminiumdose und dem anderen Anschluss des Motörchens. • Halte schliesslich die Kupferplatte so in die Dose, dass sie den Rand nicht berührt. Aufgaben: 1. Skizziere den erfolgreichen Versuchsaufbau 2. Schreibe die Reaktionsgleichung für die bei Stromfluss ablaufenden Reaktionen. 3. Überlege, wie man die Spannung der Stromquelle erhöhen könnte. Schreibe deine Überlegungen auf. 4. Setze deine Ideen praktisch um. Notiere dabei deine Beobachtungen. Schreibe insbesondere auf, was geklappt bzw. nicht geklappt hat und wieso es geklappt bzw. wohl nicht geklappt hat.