Arbeitsblatt: Totengericht Hunefer
Material-Details
Text zum Ägyptischen Totengericht. Abschnitte müssen in die korrekte Reihenfolge gebracht werden
Geschichte
Altertum
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
14672
2412
6
22.01.2008
Autor/in
Jörg Schutzenbach
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Totengericht des Hunefer Hoppla, hier ist so einiges durcheinander gekommen!! Versuche die einzelnen Textausschnitte in die richtige Reihenfolge zu bringen, benutze dazu auch das Bild des Totengerichtes! Schneide die einzelnen Teile aus, und lege sie so zusammen, wie sie deiner Meinung zusammen gehören! WICHTIG! Nicht einkleben, wir besprechen es gemeinsam. Herz und Feder halten sich die Waage zum Zeichen, dass der Verstorbene zu Lebzeiten Gerechtigkeit geübt und die rechte Ordnung nicht verletzt hat. das gute Ergebnis auf. Nun leitet der falkenköpfige Gott Horus den Schreiber zu Osiris, dem Herrscher des Jenseits, Das Herz galt für die Ägypter als die „Mitte des Menschen. Hier lokalisierten sie Vernunft, Verstand Das Horus-Auge mit den Geisterschwingen, das auf die erhoffte Unversehrtheit der Toten weist, ist Zeichen der ersehnten Erneuerung. Andernfalls würde die „Totenfresserin mit dem Krokodilskopf und einem halb aus einem Löwen, halb aus einem Nilpferd Der Schakalköpfige Anubis führt den Schreiber Hunefer zur Waage, wo er dessen Herz (linke Waagschale) gegen die Feder. Das Zeichen der Göttin Maat, aufwiegt (rechte Waagschale). der unter einem Baldachin thront und den Krone, Zepter und Geißel als König des Jenseits ausweisen. Hinter ihm stehen seine Schwestern Isis und Nephtys. gebildeten Körper Hunefer ganz verschlingen und so seinen endgültigen Tod herbeiführen. Der Schreibergott Thot zeichnet und das Gedächtnis des Menschen. Als Sitz des menschlichen Lebens legten die Ägypter das mumifiziere Herz auch wieder in den Körper des Verstorbenen.