Arbeitsblatt: Paul Maar - Der Autor vom Sams

Material-Details

Text mit Fragen und Antworten zu Paul Maar
Deutsch
Textverständnis
4. Schuljahr
9 Seiten

Statistik

146799
1223
11
04.05.2015

Autor/in

Viviane Brügger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name Paul Maar Kurzbiographie Paul Maar ist der Schriftsteller, der „Am Samstag kam das Sams zurück erfunden hat. Er hat noch viele weitere bekannte Bücher geschrieben: „Der tätowierte Hund, „der Träumer Lippel und weitere Bände über das Sams. Paul Maar wurde am 13. Dezember 1937 in Schweinfurt geboren. Als er drei Monate alt ist, stirbt seine Mutter. Zwei Jahre später wird sein Vater als Soldat eingezogen. Deswegen lebt Paul Maar danach bei seinen Grosseltern. Sein Grossvater erzählt in seiner Gastwirtschaft immer wieder Geschichten für die Gäste. Paul Maar bekommt durch ihn ein erstes Gefühl dafür, wie man reale Ereignisse als interessanten Geschichte erzählen kann. Der Grossvater, ein warmherziger und freundlicher Mensch, wird zur Vaterfigur. Er ermutigt Paul Maar, eigene Geschichten in ein Heft zu schreiben. Als Paul Maar zehn Jahre alt ist, kommt sein Vater zurück. Der Vater hat leider wenig Verständnis für die Interessen seines Sohnes. Paul Maar liest deswegen heimlich, indem er seine Bücher bei einem Freund deponiert. Während seiner Schulzeit wird Paul Maar oft von stärkeren Jungs drangsaliert oder gemobbt. Viele seiner Kindheitserfahrungen sieht man auch in seinen Büchern. So ergeht es beispielsweise Martin Taschenbier (Ein Sams für Martin Taschenbier) mit den stärkeren Jungs ganz ähnlich, während sich Lippel (Lippels Traum) oft heimlich, von den Eltern unbemerkt, den geliebten Büchern widmet. Neben der Leidenschaft fürs Lesen entdeckt Paul Maar auch vermehrt die Malerei. Im Gymnasium lernt Paul Maar seine spätere Frau Nele Ballhaus kennen, die als einziges Mädchen das Jungengymnasium besucht. 1966 hat Paul Maar sein erster schriftstellerischer Erfolg: Seine Geschichte „Der Turm im See wird im süddeutschen Radio ausgestrahlt. Name Später als Paul Maar selber Vater von drei Kindern ist, beginnt er Kinderliteratur zu schreiben. 1968 erscheint Paul Maars erstes Kinderbuch Der tätowierte Hund. Der tätowierte Hund im Wandel der Zeit: Cover der 1. Auflage von 1968 Cover der Auflage von 1988 Cover der Auflage von 1998 Cover der Auflage von 2007 Fünf Jahre später erschien der erste Sams-Band „Eine Woche voller Samstage. Das Buch wird so begeistert aufgenommen, dass Paul Maar weitere sechs Bände schreibt. Am 13. Dezember 2012 wurde Paul Maar 75 Jahre alt! Zusatz: Betrachte die vier Bilder vom tätowierten Hund. 1. Was bedeutet „im Wandel der Zeit? 2. Weshalb wurde das Buch immer wieder verändert, was denkst du Name 3. Welche Auflage würdest du am liebsten lesen? Begründe warum. Name Paul Maar – Biographie – Fragen Nachschauen: 1. Nenne drei Bücher, die Paul Maar geschrieben hat. a. b. c. 2. Wann hat Paul Maar Geburtstag? 3. Wo erzählte sein Grossvater Geschichten? Unterschreiche die richtige Lösung a. Zu Hause bei seinen Enkelkindern b. In der Schule c. In seinem Wirtshaus 4. Welche Kindheitserfahrung von Paul Maar hat er in seinen Büchern geschrieben? a. Lippel hat auch immer seinen Eltern vorgelesen b. Lippel hat auch nicht gerne gelesen c. Lippel las, ohne dass es seine Eltern bemerkten Name 5. Welche zwei Leidenschaften von Paul Maar werden genannt? Unterstreiche sie im Text. 6. Wie heisst die Frau von Paul Maar? Kreuze an. a. Nele Baumhaus b. Nalle Ballhaus c. Nette Balldame d. Nele Ballhaus e. Niele Ballhaus f. Nele Balhaus 7. Wie viele Kinder hat Paul Maar? Antworte in einem Satz. 8. In welchem Jahr erschien der erste Sams- Band? Verstehen: 9. Weshalb lebte Paul Maar bei seinen Grosseltern? Name 10. Was bedeutet der folgende Satz? Erkläre. „ Der Grossvater, ein warmherziger und freundlicher Mensch, wird zur Vaterfigur. 11. Weshalb muss Paul Maar seine Bücher heimlich lesen? Nachdenken: 12. Was findest du an der Biographie von Paul Maar am interessantesten? Name Paul Maar – Biographie – Lösung Nachschauen: 1. Nenne drei Bücher, die Paul Maar geschrieben hat. a. Am Samstag kam das Sams. b. Der tätowierte Hund c. Der Träumer Lippel 2. Wann hat Paul Maar Geburtstag? 13. Dezember (1937) 3. Wo erzählte sein Grossvater Geschichten? Unterschreiche die richtige Lösung a. Zu Hause bei seinen Enkelkindern b. In der Schule c. In seinem Wirtshaus 4. Welche Kindheitserfahrung von Paul Maar hat er in seinen Büchern geschrieben? a. Lippel hat auch immer seinen Eltern vorgelesen b. Lippel hat auch nicht gerne gelesen c. Lippel las, ohne dass es seine Eltern bemerkten Name 5. Welche zwei Leidenschaften von Paul Maar werden genannt? Unterstreiche sie im Text. Lesen und Malerei 6. Wie heisst die Frau von Paul Maar? Kreuze an. a. Nele Baumhaus b. Nalle Ballhaus c. Nette Balldame d. Nele Ballhaus e. Niele Ballhaus f. Nele Balhaus 7. Wie viele Kinder hat Paul Maar? Antworte in einem Satz. Er hat drei Kinder 8. In welchem Jahr erschien der erste Sams- Band? 1968 5 1973 Verstehen: 9. Weshalb lebte Paul Maar bei seinen Grosseltern? Weil seine Mutter früh gestorben ist und sein Vater als Soldat arbeiten musste. Name 10. Was bedeutet der folgende Satz? Erkläre. „ Der Grossvater, ein warmherziger und freundlicher Mensch, wird zur Vaterfigur. Vaterfigur bedeutet, dass jemand wie ein Vater ist, obwohl es nicht der richtige Vater ist. 11. Weshalb muss Paul Maar seine Bücher heimlich lesen? Der Vater hat kein Verständnis für die Interessen von Paul Maar (Lesen, Malen.) Nachdenken: 12. Was findest du an der Biographie von Paul Maar am interessantesten?