Arbeitsblatt: Die 4 Fälle
Material-Details
Beispielsätze mit den vier Fällen, auch mit Pronomen.
Deutsch
Grammatik
klassenübergreifend
2 Seiten
Statistik
146875
872
1
04.05.2015
Autor/in
Manuela Javet
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die 4 Fälle Nominativ Frage mit Nomen mit Pronomen Genitiv Frage mit Nomen mit Pronomen Dativ Frage mit Nomen mit Pronomen Akkusativ Frage mit Nomen mit Pronomen Männlich Singular Weiblich Singular Wer oder was spielt mit dem Ball? Der kleine Mann spielt mit dem Die kleine Frau spielt mit dem Ball. Ball. Dieser kleine Mann spielt mit Diese kleine Frau spielt mit dem Ball. dem Ball. Ein kleiner Mann spielt mit Eine kleine Frau spielt mit dem dem Ball. Ball. Er spielt mit dem Ball. Sie spielt mit dem Ball. Sächlich Singular Plural Das kleine Kind spielt mit dem Ball. Dieses kleine Kind spielt mit dem Ball. Ein kleines Kind spielt mit dem Ball. Es spielt mit dem Ball. Die kleinen Kinder spielen mit dem Ball. Diese kleinen Kinder spielen mit dem Ball. Kleine Kinder spielen mit dem Ball. Sie spielen mit dem Ball. Wessen Ball ist das? oder Das ist wessen Ball? Das ist der Ball des kleinen Das ist der Ball der kleinen Mannes. (oder: Das ist des Frau. (oder: Das ist der kleinen kleinen Mannes Ball). Fraus Ball). Das ist der Ball dieses kleinen Das ist der Ball dieser kleinen Mannes. Frau Das ist der Ball eines kleinen Das ist der Ball einer kleinen Mannes. Frau. Der Ball ist seiner. Der Ball ist ihrer. Das ist der Ball des kleinen Kindes. (oder: Das ist des kleinen Kindes Ball). Das ist der Ball dieses kleinen Kindes. Das ist der Ball eines kleinen Kindes. Der Ball ist seiner. Das ist der Ball der kleinen Kinder. (oder: Das ist der kleinen Kinder Ball). Das ist der Ball dieser kleinen Kinder. Das ist der Ball kleiner Kinder. Wem gehört der Ball? Der Ball gehört dem kleinen Mann. Der Ball gehört diesem kleinen Mann. Der Ball gehört einem kleinen Mann. Der Ball gehört ihm. Der Ball gehört der kleinen Frau. Der Ball gehört dieser kleinen Frau. Der Ball gehört einer kleinen Frau. Der Ball gehört ihr. Der Ball gehört dem kleinen Kind. Der Ball gehört diesem kleinen Kind. Der Ball gehört einem kleinen Kind. Der Ball gehört ihm. Der Ball gehört den kleinen Kindern. Der Ball gehört diesen kleinen Kindern. Der Ball gehört kleinen Kindern. Der Ball gehört ihnen. Wen oder was sehe ich mit dem Ball? Ich sehe den kleinen Mann mit Ich sehe die kleine Frau mit dem Ball. dem Ball. Ich sehe diesen kleinen Mann Ich sehe diese kleine Frau mit mit dem Ball. dem Ball. Ich sehe einen kleinen Mann Ich sehe eine kleine Frau mit mit dem Ball. dem Ball. Ich sehe ihn mit dem Ball. Ich sehe sie mit dem Ball. Ich sehe das kleine Kind mit dem Ball. Ich sehe dieses kleine Kind mit dem Ball. Ich sehe ein kleines Kind mit dem Ball. Ich sehe es mit dem Ball. Ich sehe die kleinen Kinder mit dem Ball. Ich sehe diese kleinen Kinder mit dem Ball. Ich sehe kleine Kinder mit dem Ball. Ich sehe sie mit dem Ball. Der Ball ist ihrer. Die Pronomen Nominativ Frage mit Nomen Genitiv Frage mit Nomen Dativ Frage mit Nomen Akkusativ Frage mit Nomen Singular Wer oder was spielt mit dem Ball? Beispielantwort: Er. Ich spiele Du spielst Er spielt mit dem Ball. Sie spielt Es spielt Plural oder Siezform Wir spielen Ihr spielt Sie spielen mit dem Ball. Wessen Ball ist das? oder Das ist wessen Ball? Beispielantwort: Seiner. meiner. Der Ball ist deiner. Der Ball ist seiner. (Mann) ihrer. (Frau) seiner. (Kind) unser. euer. ihrer. Ihrer (Siezform) Wem gehört der Ball? Beispielantwort: Ihm. mir. Der Ball gehört dir. ihm. (Mann) ihr. (Frau) ihm. (Kind) uns. euch. ihnen. (Mann) Ihnen. (Siezform) Der Ball gehört Wen oder was sieht man mit dem Ball? Beispielantwort: Ihn. mich mit dem Ball. Man sieht dich mit dem Ball. Man sieht ihn mit dem Ball. sie mit dem Ball. es mit dem Ball. uns mit dem Ball. euch mit dem Ball. sie mit dem Ball. Sie mit dem Ball. (Siezform)