Arbeitsblatt: Römer in der Schweiz

Material-Details

Lernzielkontrolle passend zum Heft "THEMA" Römer in der Schweiz
Geschichte
Altertum
6. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

147123
1821
5
12.05.2015

Autor/in

Monica Hauser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

M/U TEST: Römer in der Schweiz Frage 1: Die Römer bauten ihre Städte nach einem bestimmten Muster. a) Mit welchem Spielbrett kann man es vergleichen? b) Wie nannte man die daraus entstandenen Bauflächen? a) b) Frage 2: Um eine Stadt zu bauen, musste zuerst Land ausgewählt werden. a) Was hatte der Priester dabei für eine Aufgabe? b) Was war die Aufgabe eines Vermessers? a) b) Frage 3: In den Thermen blieb man jeweils mehrere Stunden. Zähle mindestens 6 Tätigkeiten auf, mit denen man sich die Zeit vertrieb. Frage 4: Beschreibe den Ablauf des Badens in den Thermen. Beginne mit dem Fitnessraum (Gymnasium). Benenne auch immer den lateinischen Ausdruck. Frage 5: Wie funktionierte die Hypokaustheizung? Erkläre kurz. M/U TEST: Römer in der Schweiz Frage 6: Wie schwer war die Ausrüstung, die ein römischer Soldat selber mittragen musste? Frage 7: Welchen Sold bekam ein Soldat nach 25 Jahren Dienstzeit? Nenne beide Möglichkeiten. Frage 8: Wie viele Soldaten bildeten eine Legion und wie nannte man den höchsten Anführer? Frage 9: Was lernte ein Rekrut in der Ausbildung zuerst? Frage 10: Zähle 4 Städte auf, die zu den ersten militärischen Römersiedlungen auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gehörten. Frage 11: Was ist eine römische Provinz? Frage 12: Wie nannte man mit dem lateinischen Ausdruck die Häuser a) in der Stadt b) auf dem Land a) b) M/U TEST: Römer in der Schweiz Frage 13: Wie hiess der mächtigste Gott der Römer? Frage 14: Zähle 4 weitere Götter auf und beschreibe, wofür sie zuständig waren. 1. 2. 3. 4. Frage 15: Wie viele Tempel standen mindestens in einer städtischen Siedlung in der heutigen Schweiz? Frage 16: Wie schützten die Römer ihre Grenzen vor Überfällen durch die Germanen? Frage 17: Was ist „puls? Frage 18: Welche Speise bezeichnet man als „Ketchup der Antike? Frage 19: Gegessen wurde dreimal am Tag. Wie heisst die eigentliche Hauptmahlzeit, das Abendessen, auf lateinisch? M/U TEST: Römer in der Schweiz Frage 20: Römische Münzen waren aus Gold, Silber, Kupfer oder Messing. Die wertvollste Münze, der Aureus, war aus Gold. Kannst du noch andere Münzarten aufzählen und sagen, woraus sie geprägt wurden? Frage 21: Was war auf den Münzen abgebildet? Frage 22: Welches römische Kleidungsstück wurde um den Körper gewickelt und über die Schulter geworfen und was trug man darunter? Frage 23: Zähle 4 Schmuckstücke auf, die die Römerinnen gerne trugen. Frage 24: Wie schrieben die Kinder in den römischen Schulen? Diesen Test fand ich: Punkte: Note: :