Arbeitsblatt: Zusammenfassung Wortarten
Material-Details
Kurz zusammengefasst
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
147281
726
6
18.05.2015
Autor/in
S G
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
DE BAUSTEINE DER SPRACHE Wortarten 4 VERBEN NOMEN Die Wortarten-Lehre nach Hans Glinz unterscheidet fünf Hauptwortarten Wörter konjugierbar (Person, Zahl, Zeit) flektierbar (veränderbar) deklinierbar (Fallbeugung) PRONOMEN ADJEKTIVE PARTIKELN nicht flektierbar (unveränderbar) VERB TÄTIGKEITSWORT, ZEITWORT konjugierbar (Person, Zahl, Zeit) Voll-Verb stehen für sich allein lachen, lieben, laufen Hilfs-Verb zur Bildung der Zeiten sein, haben, werden Modal-Verb zur Abwandlung der Aussage NOMEN HAUPTWORT, SUBSTANTIV wollen, müssen, dürfen deklinierbar (Fallbeugung) konkretes Nomen bezeichnet Gegenstände Haus, Rose, Kopf, Maus abstraktes Nomen bezeichnet Gedanken Liebe, Mut, Hilfe, Freude Eigenname Ort, Person, Marke, Titel Zürich, Barbara, Ford PRONOMEN FÜRWORT, STELLVERTRETER deklinierbar (Fallbeugung) bestimmter Artikel Begleiter für bekannte Nomen unbestimmter Artikel Begleiter für unbekannte Nomen Personal-Pronomen persönliches Fürwort Reflexiv-Pronomen rückbezügliches Fürwort Demonstrativ-Pronomen hinweisendes Fürwort Possessiv-Pronomen besitzanzeigendes Fürwort Relativ-Pronomen bezügliches Fürwort Interrogativ-Pronomen fragendes Fürwort der, die, das ein, eine ich, du, er, sie, es, wir, ihr mich, dich, sich, euch, uns dieser, jener mein, dein, sein, euer, unser . der, . die, . welche wer?, was?, welcher? Numeral-Pronomen zählendes Fürwort vier, elf, hundert tausend Indefinit-Pronomen unbestimmtes Fürwort kein, nichts, wenig, etwas, alle ADJEKTIV EIGENSCHAFTSWORT Positiv Grundstufe Komparativ Steigerungsstufe Superlativ Höchststufe PARTIKEL RESTWORT Adverb Umstandswort deklinierbar (Fallbeugung) gross, gut, tot grösser, besser, --am grössten, am besten, --- nicht flektierbar (unveränderlich) dort, heute, vielleicht, wieso? Präposition Verhältniswort in, auf, entlang, zwischen Konjunktion Bindewort und, entweder, oder, als, weil Interjektion Ausrufewort Aua!, Ach!, Hallo!, Oh! 2008 www.allgemeinbildung.ch DE BAUSTEINE DER SPRACHE Wortarten 4 VERBEN NOMEN Die Wortarten-Lehre nach Hans Glinz unterscheidet fünf Hauptwortarten Wörter konjugierbar (Person, Zahl, Zeit) flektierbar (veränderbar) deklinierbar (Fallbeugung) PRONOMEN ADJEKTIVE PARTIKELN nicht flektierbar (unveränderbar) VERB TÄTIGKEITSWORT, ZEITWORT konjugierbar (Person, Zahl, Zeit) Voll-Verb stehen für sich allein lachen, lieben, laufen Hilfs-Verb zur Bildung der Zeiten sein, haben, werden Modal-Verb zur Abwandlung der Aussage NOMEN HAUPTWORT, SUBSTANTIV wollen, müssen, dürfen deklinierbar (Fallbeugung) konkretes Nomen bezeichnet Gegenstände Haus, Rose, Kopf, Maus abstraktes Nomen bezeichnet Gedanken Liebe, Mut, Hilfe, Freude Eigenname Ort, Person, Marke, Titel Zürich, Barbara, Ford PRONOMEN FÜRWORT, STELLVERTRETER deklinierbar (Fallbeugung) bestimmter Artikel Begleiter für bekannte Nomen unbestimmter Artikel Begleiter für unbekannte Nomen Personal-Pronomen persönliches Fürwort Reflexiv-Pronomen rückbezügliches Fürwort Demonstrativ-Pronomen hinweisendes Fürwort Possessiv-Pronomen besitzanzeigendes Fürwort Relativ-Pronomen bezügliches Fürwort Interrogativ-Pronomen fragendes Fürwort der, die, das ein, eine ich, du, er, sie, es, wir, ihr mich, dich, sich, euch, uns dieser, jener mein, dein, sein, euer, unser . der, . die, . welche wer?, was?, welcher? Numeral-Pronomen zählendes Fürwort vier, elf, hundert tausend Indefinit-Pronomen unbestimmtes Fürwort kein, nichts, wenig, etwas, alle ADJEKTIV EIGENSCHAFTSWORT Positiv Grundstufe Komparativ Steigerungsstufe Superlativ Höchststufe PARTIKEL RESTWORT Adverb Umstandswort deklinierbar (Fallbeugung) gross, gut, tot grösser, besser, --am grössten, am besten, --- nicht flektierbar (unveränderlich) dort, heute, vielleicht, wieso? Präposition Verhältniswort in, auf, entlang, zwischen Konjunktion Bindewort und, entweder, oder, als, weil Interjektion Ausrufewort Aua!, Ach!, Hallo!, Oh! 2008 www.allgemeinbildung.ch