Arbeitsblatt: Dossier Vier Fälle 5. Klasse

Material-Details

Komplettes Dossier zu den vier Fällen
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
29 Seiten

Statistik

147512
3907
143
21.05.2015

Autor/in

N. D.
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Vier Fälle 5. Klasse Lernziele: Du bist sicher in der Anwendung der vier Fälle. Du kannst die Ersatzprobe und Frageprobe anwenden. Du weisst, dass sich auch Nomen, Pronomen und Adjektive den vier Fällen anpassen. Du trainierst auf vielfältige Art den Gebrauch der vier Fälle. Name: Arbeitspass Vier Fälle Fälle Obligatorisc Vertiefunssto Einführung Die vier Fälle (Kasus) Fälle bestimmen (Tabelle) Ersatz und Frageprobe Sätze zu den vier Fällen bilden Nominativ (Wer-Fall) Übung 1 Der Nominativ Übung 2 Nominativ und Akkusativ (nur Nom. lösen) Übung 3 Nom. oder Akk. Akkusativ (Wen-Fall) Übung 1 Der Akkusativ Übung 2 Sätze untersuchen und bilden Übung 3 Nominativ und Akkusativ (nur Akk. lösen) Dativ (Wem-Fall) Übung 1 Der Dativ Übung 2 Sätze untersuchen und bilden Übung 3 Endungen im Dativ und Akkusativ Genitiv (Wessen-Fall) Übung 1 Der Genitiv Übung 2 Sätze bilden Übung 3 Genitivtreppen Ersatzprobe Übung 1 Ersatzprobe Übung 2 Ersatzprobe II Übung 3 Ersatzprobe III Übung 4 AH S. 81 83 Gemischte Übungen Übung 1 Fälle bestimmen Übung 2 Endungen anpassen Übung 3 Fälle bestimmen Übung 4 Sätze ergänzen LP Übung 5 Tabelle ergänzen Die vier Fälle (Kasus) Merkblatt 1. Fall: Nominativ (Werfall) Der Nominativ zeigt das Subjekt in einem Satz. Das Subjekt ist eine Person oder eine Sache, welche etwas tut. Das Subjekt führt also immer das Verb aus. Das Fragewort lautet „wer?. Beispiel: 2. Fall: Genitiv (Wesfall) Der Genitiv zeigt jeweils im Satz das Besitzverhältnis auf, also wem was gehört. Das Fragewort lautet „wessen?. Beispiel: 3. Fall: Dativ (Wemfall) Der Dativ bezeichnet in den meisten Fällen eine Person, die an einem Geschehen beteiligt ist, jedoch selber nicht das Verb ausführt. Oft ist es ein Empfänger einer Sache. Das Fragewort lautet „wem?. Beispiel: 4. Fall: Akkusativ (Wenfall) Der Akkusativ bezeichnet ein Objekt. Das Objekt kann eine Person oder Sache sein. Die Aktion des Verbes wird am Objekt ausgeführt. Das Fragewort lautet „wen?. Beispiel: Häufig zeigt sich der Akkusativ durch die Fragen: „wohin? oder „wo? Beispiel: Ich gehe in die Kirche. Wohin gehe ich? in die Kirche Setze die folgenden Nomen in die entsprechenden Spalten: der Mann, die Frau, das Kind. Beispiel im Singular Fall Frage Nominativ Wer oder was steht hier? Hier steht Genitiv Wessen Hund ist das? Das ist der Hund Dativ Wem gehört der Hund? Der Hund gehört Akkusativ Wen oder was sehe ich? Ich sehe . männlich weiblich sächlich männlich weiblich sächlich Beispiel im Plural Fall Frage Nominativ Wer oder was steht hier? Hier stehen Genitiv Wessen Hunde sind das? Das sind die Hunde Dativ Wem gehören die Hunde? Die Hunde gehören Akkusativ Wen oder was sehe ich? Ich sehe Anhand der beiden Tabellen siehst du deutlich, dass nur bei männlichen Nomen im Singular der Fall eindeutig zu bestimmen ist: der Mann (wer oder was? Nominativ), des Mannes (wessen? Genitiv), dem Mann (wem? Dativ), den Mann (wen oder was? Akkusativ). Die 4 Fälle Ersatz- und Frageprobe Definition: Der Fall zeigt einem Nomen seine Funktion innerhalb eines Satzes. Er zeigt also an in welcher Beziehung das Nomen mit den anderen Worten im Satz steht. Das Nomen sowie seine Nomenbegleiter (Pronomen z.B. der, die, das) werden in den jeweiligen Funktionen dekliniert (verändert). Setze in diesen Sätzen immer „der Hund ein, so dass es mit dem Satz übereinstimmt. Vielleicht musst du etwas verändern, damit der Satz richtig klingt. 1. isst Schokolade. 2. Der Geruchssinn ist phänomenal. 3. Robert geht mit spazieren. 4. Ich habe gesehen. Wenn du alles richtig gemacht hast, hast du „der Hund in 3 Sätzen abgeändert. Du hast die Wörter in den richtigen Fall gesetzt. Fall 1. Nominativ 2. Genitiv 3. Dativ 4. Akkusativ Beispiel Fragewort Um herauszufinden, in welchem Fall ein Nomen steht, gibt es zwei Tricks: Trick 1: Die Ersatzprobe Diesen Trick wendest du an, wenn du herausfinden möchtest, in welchem Fall ein bestimmtes Nomen steht. Wenn ein Nomen weiblich oder sächlich ist, kann man den Fall nicht so einfach ablesen. Was tun? Ganz einfach. Ersetze das Nomen durch ein männliches Nomen in der Einzahl. Wir nehmen dafür das Nomen „der Mork. Das Nomen ist immer männlich und kann eine Person oder eine Sache sein. Der Förster schneidet die Hecke. Ersetze die Hecke durch „der Mork Der Förster schneidet den Mork. Du kannst nun den Fall oben in der Tabelle ablesenà Hecke steht also im Aufgabe: Ersetze das fettgedruckte Nomen durch „der Mork. 1. Die Gärtnerin giesst das Blumenbeet. Ersatz: Fall: 2. Sie füllt die Giesskanne mit Regenwasser aus der Tonne. Ersatz: Fall: 3. Die Strahlen der Sonne haben die Erde ausgetrocknet. Ersatz: Fall: 4. Das Wasser wird den Pflanzen gut tun. Ersatz: Fall: Trick 2: Die Frageprobe Diesen Trick wendest du an, wenn du herausfinden möchtest, welches Nomen in einem Satz in einem bestimmten Fall (zum Beispiel Nominativ) steht. Um herauszufinden, in welchem Fall ein Wort steht, kann man einfach danach fragen mit Wer? Wessen? Wem? Wen? Wenn du mit der Frageprobe arbeitest, dann ersetzt du das zu bestimmende Nomen (unterstrichen) mit der passenden Frage. Die entsprechende Frage zeigt dir den gesuchten Fall an. Aufgabe: Finde zu den Sätzen die richtige Frage. Stelle die Frage immer so, dass die Antwort das unterstrichene Nomen ergibt. Satz Die Kuh isst Gras. Der Geruchssinn der Katze ist phänomenal. Robert geht mit der Mutter spazieren. Frage Antwort Fall Ich habe die Kirche gesehen. Schreibe zu jedem der vier Fälle je drei Sätze auf. Im ersten Satz soll jeweils das Wort Tiger, im zweiten Katze und im dritten Känguru im entsprechenden Fall stehen. Nominativ: Genitiv: Dativ: Akkusativ: Übung 1: Der Nominativ (_?) 1. Ergänze die fehlenden Wörter! hat Flossen. b) Ein hat Tasten. c) Eine hat vier Saiten. d) Ein hat einen Stamm. e) Ein hat Beine. f) Ein hat Türen. g) Ein hat Seiten. a) Ein Die eingesetzten Nomen stehen im Nominativ (Werfall). Du fragst nach ihnen mit den Fragewörtern: 2. Suche dir in Nr. 1 drei Sätze aus und frage nach dem eingesetzten Nomen. Gib auch die Antwort dazu! Entweder im wie die Nomen stehen immer in einem bestimmten eingesetzten Nomen in Aufgabe 1, im Akkusativ (Wen?) wie die übrigen Nomen in Aufgabe 1, im Dativ (Wem?) oder im Genitiv (Wessen?). Wenn ich ein Nomen in einen anderen Fall bringe, verändere ich seine Form. Diese Form heisst. Übung 2: Nominativ Akkusativ Beispiel: Erika trifft heute ihre Cousine. Wer trifft heute ihre Cousine? Erika Wen trifft Erika heute? ihre Cousine Lies alles genau durch, schreibe die Fragen und Antworten auf die Linien. Übermale dann alles im Nominativ rot, alles in Akkusativ grün. 1. Mein Bruder kauft sich einen neuen Computer. Wer Wen oder was 2. Lisa schenkt ihrem Bruder einen silbernen Schlüsselanhänger. Wer Wen oder was 3. Auf keinen Fall will er sein Pferd verkaufen. Wer Wen oder was 4. Das Hausmittel hilft gegen Rückenschmerzen. Wer Wen oder was 5. Der Schwester verschreibt der Arzt ein heisses Erkältungsbad. Wer Wen oder was 6. Dieser Leim klebt sogar Holz und Stein. Wer Wen oder was 7. Sarah mag überhaupt keinen Salat. Wer Wen oder was 8. Das ist ein Geschenk für den Vater. Wer Wen oder was 9. Auf einen Brief von mir wartet Tina schon lange. Wer Wen oder was 10. Auf der Gitarre spielt Eva gerne Lieder. Wer Wen oder was Übung 1: Der Akkusativ (_?) 1. Hier stimmt etwas nicht. Wie heisst es richtig? Übermale die falschen Wörter und schreibe in die rechte Spalte die passenden Wörter hin. Klaus strickt eine Suppe. Susi pflückt ein Lied. Andrea spült einen Kuchen. Simon kocht ihren Freund. Markus bastelt einen Pulli. Laura backt eine Blume. Carlo singt einen Teller. Anne trifft einen Kalender. 2. Frage nach den übermalten Wörtern. Nimm dazu das Fragewort. Nomen, nach denen ich mit wen frage, stehen im . 3. Findest du in den folgenden Sätzen siebenmal den Akkusativ? Unterstreiche die Wörter. e g e ri schlich das Gespenst durch die langen Flure. Pl ötzlich stiess es gegen einen harten Gegenstand. Es schrie auf, denn es hatte einen grossen Schrecken e o me . s l p e t m t e n n ä n n n s i e n ch n c l g n e e e n n e . o d e e L ä m a ch e d e c l s b w h e a f A f e re t i f n l e e b i Al d s e sp n t si s h ra s l e s r h n m t e n n e t n E s i s e n n c re k i ch n l ch u u d ve s h a d u c d s ro s Ö g m ä d a E d d s l r s Übung 2: Sätze untersuchen und bilden Übung zum Akkusativ: Suche in den unten stehenden Sätzen die Dinge oder Personen, die im Akkusativ (4. Fall) stehen und unterstreiche sie. Frage nach ihnen immer mit „wen? (bei Personen) oder „was? (bei Dingen)! Katja sucht ihre Schuhe. – Klaus riecht den leckeren Braten. – Boris schaut das Bild lange an. – Der Spieler verteidigt seinen Strafraum. Was man so sucht Ergänze die unten stehenden Sätze sinnvoll mit den folgenden Begriffen und unterstreiche jeweils den Akkusativ: Ei, Kinder, Klasse, Knochen, Nest, Zeitung Die Mutter sucht. Der Vogel sucht. Der Vater sucht . Der Hund sucht . Die Lehrerin sucht . Das Huhn sucht . Bei dieser Übung hier sind schon einige Begriffe vorgegeben. Aus diesen Begriffen sollst du nun ganze Sätze bilden und in diesen Sätzen den Akkusativ unterstreichen! Astronauten – Mond – erforschen Ratten – sinken – Schiff – verlassen Peter – hören – Lärm – Strasse – Bettina – vermissen – neu – Füller mal zwischendurch Kerstin und Kevin sind im Zoo. „Warum sind Krokodile eigentlich grün?, fragt Kerstin. „Damit sie sich besser hinter Tannenbäumen verstecken können, antwortet Kevin. „Blödsinn!, widerspricht Kerstin. „Ich habe noch nie ein Krokodil hinter einem Tannenbaum gesehen! „Eben deshalb!, meint Kevin. Übung 1: Der Dativ (_?) 1. Lies den Text und versuche herauszufinden, wie man nach den unterstrichenen Wörtern fragt. Der Vater kauft dem Sohn ein Eis. Lisa schenkt dem kleinen Hund einen Knochen. Paul bringt seiner Lehrerin einen Kuchen. Herr Peters gräbt mit dem neuen Spaten. Klaus sitzt auf dem Stuhl. Die unterstrichenen Wörter stehen im. Wir fragen nach dem . Bei der Deklination (Beugung) verändern sich auch die Wörter, die zu dem gebeugten Nomen gehören. Damit sind die Adjektive und die Pronomen gemeint. 2. Suche in den folgenden Sätzen die Dative und unterstreiche sie. i a e ch e mi e n m e e Z r e . e S kl v d e t se n m e r . Die Arbeit gelingt ihm gut. Sein Unglück tut mir leid. Mutter kämmt ihr die Haare. u ch d r t a S h ö e a s Mi g o se G s h re l e e d e i d r a o . r a i m i e r s e o t o E s a e K r f e t s c n ch . Mi T ä e i d n u e b t a si d n a m 3. Setze die folgenden Wörter in der richtigen Form ein. das Seil das Iglu der Hammer der Ball die Geschwister die Säge der Sohn die Katze ein Stück . Die Stifte gehören . In der Werkstatt arbeitet man mit und. Frau Etter macht einen Ausflug mit . Tina und Esther spielen mit. Die Kinder spielen mit in die Ohren. In haben die Schüler übernachtet. Wie wäre es mit Kuchen? Der Hund bellt Übung 2: Sätze untersuchen und bilden Wir kaufen ein bei wem? Schreibe und unterstreiche so wie im Beispiel: Die Medizin bekommen wir vom Apotheker. Obstverkäufer Metzger Landwirt Wir üben weiter den Dativ (3. Fall): Gebrauche nun den unbestimmten Begleiter und schreibe wieder wie im Beispiel: Jessica geht mit einer Freundin spazieren. (Mit wem? 3. Fall) Schüler – Lehrer – zuhören Hund – vertrauen – Herrchen Peter – Freund – hören von Wir üben weiter den Dativ (3. Fall): Schreibe aus dem kurzen Text unten die Personen oder Dinge heraus, die im Dativ stehen und schreibe dazu, wie du gefragt hast. Beispiel: Beate – wem hat Georg eine lange Geschichte erzählt? Georg hat Beate eine lange Geschichte erzählt. – Klaus hat seiner Schwester ein Geschenk mitgebracht. – Der Computer hat früher Martina gehört. – Die Pommes haben Andreas gut geschmeckt. Wir üben weiter den Dativ (3. Fall): Setze die folgenden Begriffe richtig ein und schreibe den Satz auf. Apotheker, Arzt, Nachbar, Postbeamter Beispiel: Lehrer Wir singen dem Lehrer ein Lied vor. Wir geben das Rezept. Wir vertrauen die Verletzte an. Wir schicken das Geschenk . Wir übergeben das Paket . Übung 3: Endungen im Dativ und Akkusativ Schreibe die Endungen korrekt auf. (Dativ und Akkusativübung) Heute gehe ich mit mei_ Freund Tom zu_ Fußballtraining. Zuerst bekommt jeder ei Ball. Wir üben, mit dies Ball zu dribbeln und zu köpfen. Jeder dribbelt mit sei_ Ball um Stangen herum. Danach köpft jeder d_ Ball an die Wand. Bei dies Trainer spielen wir danach immer Partnerfußball. Jeweils zwei Kinder stehen Rücken an Rücken und haken d Arme ein. Ich spiele mit mein Freund Rücken an Rücken. Unser Ball ist ei_ StoffKugel. Jetzt kommt er auf uns zugeflogen. Tom stoppt i_ und schießt mit sei linken Fuß. Tor Bei dies Torschuss zieht er mich rückwärts nach unten. Nun landen wir beide auf d Boden und müssen lachen und alle anderen auch. Übung 1: Der Genitiv (_?) 1. Ergänze die fehlenden Wörter. Es gibt mehrere Möglichkeiten. des Bruders der Mutter der Freunde des Fahrrads der Autos seines Vaters seiner Mitschüler des Gartenzauns der Küchenuhr seiner Freundin Peter ist ein leidenschaftlicher Maler. Er bemalt alles, was er sieht. Er bemalt den Computer die Lenkstange die Hefte die Windschutzscheiben die Zeiger die Latten das Schlagzeug die Armbanduhr die Geige 2. Setze die eingesetzten Nomen in den Nominativ (Werfall)! 3. Ergänze in der richtigen Form. In Karins Haus sind viele Sachen verschwunden. Alle schimpfen: die Mutter, der Vater, die ältere Schwester, die Nachbarin, der Grossvater. Sie behaupten, Karins kleiner Hund hätte die Sachen versteckt. Nun sucht Karin die Kassette, das Seidentuch, den Pantoffel, den Zeichenblock und das Buch. Wenn ich nach dem Eigentümer (nach der Person, der etwas gehört) fragen will, nehme ich das Fragewort. Man nennt diesen Fall. 4. Bilde Fragen! Kassette Wessen Kassette sucht Karin? die Kassette des Vaters. Seidentuch Pantoffel Zeichenbloc Übung 2: Sätze bilden Fell (Katze) – Gebrüll (Löwe) – Gefieder (Vögel) – Höcker (Kamel) Schreibe und unterstreiche wie im Beispiel! Beispiel: Die Schultasche der Schülerin ist weg. (Wessen? 2. Fall) Schreibe so wie im Beispiel! Beispiel: Heute hörte ich das Miauen einer Katze. (Wessen? – 2. Fall) Wiehern (Pferd) – Grollen (Donner) – Pfeifen (Wind) – Brummen (Motor) Übung 1: Ersatzprobe Wir ersetzen alle Nomen (weibliche Nomen, sächliche Nomen, Nomen, die im Plural stehen) und Pronomen durch ein männliches Nomen im Singular. Die vier Mädchen spielen mit der Katze auf der Wiese. Der Knabe Nom. spielt mit dem Hund auf dem Rasen. Dativ Dativ 1. Schreibe die Ersatzprobe auf und bestimme die Fälle. Im Turnen liebe ich das Spielen. Die letzte Prüfung ist mir gut gelungen. Meine Freundin mogelt ab und zu in den Prüfungen. Heute haben wir in der Pause mit Schneebällen gespielt. Unser Schneemann steht auf der Wiese. Meine Mutter kann ausgezeichnet malen. Auf der Bergspitze steht ein Kreuz. Kannst du mir helfen, diese Aufgabe zu lösen? Die Kinder rennen auf die Wiese und spielen mit den Bällen. Übung 2: Ersatzprobe II Ersetze die weiblichen und sächlichen Nomen mit einem männlichen Nomen. Schreibe hinter den Satz den Namen des Falls. Lara sagte ihren Geschwistern gute Nacht. Lara sagte . gute Nacht. Die Zimmerpflanzen von Anna müssen dringend gegossen werden. . von Anna muss dringend gegossen werden. Serena muss heute sein Zimmer aufräumen. Serena muss heute aufräumen. Natalia ist die Schwester einer Sängerin. Natalia ist die Schwester Die Hunderternote auf dem Boden ist von Rafael. auf dem Boden ist von Rafael. Morgen fliegt Laura mit einem Privathelikopter bis nach Zürich. Morgen fliegt Laura mit bis nach Zürich. Giovanni hat immer nur das Snowboarden im Kopf. Giovanni hat immer nur im Kopf. Reto kann mit seinen Bällen schon richtig gut jonglieren. Reto kann mit .schon richtig gut jonglieren. Nadia benützt regelmässig das Auto ihrer Mutter Nadia benützt regelmässig ihrer Mutter Valerio plaudert am liebsten mit seiner Banknachbarin. Valerio plaudert am liebsten mit Übung 3: Ersatzprobe III Ersetze das grau übermalte Wort mit Mork und dem richtigen Pronomen. Welcher Fall ist es? Nominativ der Mork Akkusativ den Mork Dativ dem Mork Genitiv des Morks Bsp. Der Verkäufer gab der Kundin die Tasche. Der Verkäufer gab dem Mork die Tasche. 1. Das Mädchen warf ihr den Ball zu. 2. Das Haus des Bauern war sehr alt. 3. Die Mutter öffnete das Garagentor. 4. Wer will noch ein Eis haben? Dativ 5. Die Schrift des Lehrers war kaum lesbar. 6. Der Kranken gab der Arzt ein Medikament. 7. Warum hast du deinen Apfel vergessen? 8. Dem Manne kann geholfen werden! 9. Die Frage der Schülerin war deutlich. 10. Meine Grossmutter hatte meistens Recht. GEMISCHTE ÜBUNGEN Übung 1: Fälle bestimmen 1. Bestimme im folgenden Text die Fälle der markierten Satzglieder. Ein Sturm bricht los Heute Nachmittag ist es drückend heiss. Wir sitzen im Schulzimmer und brüten über unseren Heften. Trotz der offenen Fenster ist kein Lufthauch zu spüren. Sehnsüchtig denken wir an die Badeanstalt. Aber leider sitzen wir im stickigen Schulzimmer. Über unsere Aufgaben gebeugt, merken wir gar nicht, wie sich der Himmel verdunkelt. Plötzlich zuckt der erste Blitz über den Himmel, kurz darauf kracht auch schon der Donner. Ein Windstoss fegt einen Pflanzentopf vom Fensterbrett. Schnell schliessen wir die Fenster. Alle sind aufgeregt und starren hinaus. Blitz um Blitz zuckt aus dem schwarzen Himmel, ein Donnerschlag folgt auf den andern. Auf einmal beginnt es, wie aus Kübeln zu giessen. Gleichzeitig schrillt die Schulhausglocke. Aber niemand hat den Mut, sich auf den Heimweg zu machen. Erst als das Gewitter und der Regen nachlassen, machen wir uns auf den Heimweg. Überall liegen abgerissene Blätter und Äste auf dem Boden. 1. Bestimme in den folgenden Texten die Fälle. Markiere zuerst die Verben und die Satzglieder. Im Klassenlager Am Klassenlager gefällt uns allen natürlich das gemeinsame Übernachten. Die Lehrer erzählen uns am Abend immer noch eine Gruselgeschichte. Dann hüpfen wir ins Bett. Eigentlich sollten wir jetzt schlafen. Natürlich geht das Gekicher erst recht los. Mit tiefer Stimme erzählt Max einen Witz. Anschliessend liest Paul mit leiser Stimme eine Gespenstergeschichte vor. Es ist richtig zum Fürchten. Plötzlich knipst Erwin seine Taschenlampe an. Er hat eine Idee. Wir könnten uns als Gespenster verkleiden und die Mädchen erschrecken. Schnell packen wir unsere Laken, stülpen sie über den Kopf und halten uns die Taschenlampen unters Kinn. Es sieht gespenstisch aus. Leise schlüpfen wir zur Türe hinaus und schleichen zu den Zimmern der Mädchen. Wir öffnen die erste Tür. Nun knipsen wir die Taschenlampen an und stöhnen fürchterlich. Ein lauter Schrei ertönt. So schnell wir können rennen wir in unser Zimmer zurück. Als unser Lehrer kommt, liegen wir schon in den Betten und schnarchen leise vor uns hin. Wir haben noch einmal Glück gehabt. Besuch in der Kiesgrube Da wir im Unterricht die Amphibien behandeln, machen wir einen Ausflug zu einer stillgelegten Kiesgrube. An vielen Tümpeln und Weihern können wir Frösche und Kröten beobachten. Einer Schülerin gelingt es sogar, einen Frosch mit blossen Händen zu fangen. Es ist ein Laubfrosch. Wir bewundern ihn und alle wollen ihn einmal in der Hand halten. Plötzlich schreit ein Mädchen auf und behauptet, eine Schlange gesehen zu haben. Die Schlange stellt sich dann aber als Blindschleiche heraus. Ich bin enttäuscht. Unsere Lehrerin macht uns bald darauf auf eine Eidechse aufmerksam, die sich auf einem Steinhügel sonnt. Nun dürfen wir mit feinen Netzen auf Tierfang gehen. Die Tiere werden in Aquarien und Terrarien auf einem Tisch ausgestellt und wir bewundern alle die verschiedenen Funde. Die Lehrerin erzählt uns einiges über diese Tiere. Anschliessend entlassen wir die Käfer, Frösche, Libellenlarven und Molche wieder in die Freiheit. Als Abschluss unseres Ausflugs wandern wir in den nahen Wald, braten Würste und spielen. Bald müssen wir aber unsere Rucksäcke packen und den Heimweg antreten. Hoffentlich schreiben wir morgen keinen Aufsatz über diesen Ausflug! Übung 2: Endungen anpassen 1. Passe im folgenden Text die Endungen an die Fälle an. Sporttag Endlich ist es so weit. Unser Schulhaus veranstaltet ein_ Sporttag. Schon a_ früh_ Morgen versammeln wir uns auf d_ Sportplatz. Mit Feuereifer stellen wir das Material bereit. Bald beginnen d_ verschieden_ Wettkämpfe. Unsere Klasse beginnt mit d_ Weitsprung. Jeder kann drei Sprünge machen, nur d_ beste wird gezählt. Anschliessend geht es z_ Schnelllauf. Wir laufen uns ein, dann gehts los. Wir feuern auch d_ schwächer_ Kinder mit laut_ Rufen an. Als dritte Disziplin steht d_ Hochsprung auf d_ Liste. Ein Mitschüler verletzt sich dabei a_ Knöchel. Mit ein_ Eisbeutel auf d_ Fuss schaut er uns zu. Nachdem wir alle Disziplinen erledigt haben, folgt nach d_ Mittagessen das grosse Spielturnier. Wir spielen Fussball, kämpfen beim Seilziehen und rennen bei d_ Stafette um die Wette. Mit ein_ letzt_ gemeinsam_ Spiel endet d_ Sporttag. Müde, aber zufrieden kehren wir heim. Übung 3: Wörter eintragen und Fälle bestimmen Die Katze klettert auf Die Blätter beginnen zu spriessen. Auf sitzt ein kleiner Vogel. liegt auf dem Boden. Mein Bruder spielt auf Das Fell ist gespannt. Ich schneide in Stücke. Die Kruste ist knusprig. Mit mache ich ein Sandwich. steht im Büro meines Vaters. Der Hörer ist dunkelgrau. Unter liegt ein Notizzettel. Meine Schwester liebt Die Töne klingen hell. Mit begleite ich ein Lied. In ist ein Geschenk. Der Deckel ist grün. Ich stecke das Auto in schleicht durch den Wald. Ein Jäger schiesst auf Das Fell ist rotbraun. Ich strecke in die Höhe. Er hat sich auf gehauen. Der Nagel ist abgebrochen. Übung 4: Sätze ergänzen 1. Ergänze die folgenden Sätze. Der kleine Bruder von Ruth weint oft: Er weint infolge ei verloren Spiel_. infolge ei veregnet Tag. infolge d kleinst Beule. infolge jed_ schlecht Zeugnisnote. infolge ein Tadel_ der Lehrerin. infolge d_ unbedeutendst_ Kleinigkeit. Ruth weint selten, dafür schwatzt sie bei jeder Gelegenheit: Sie schwatzt während d_ Essen_. während d_ Radionachricht. während d_ still_ Beschäftigung. während d_ Vortrag_ von Peter. während ei_ interessant_ Fernsehspiel_. während d_ Spielen_. während ei_ langweilig_ Fernsehfilm_. Man muss sich orientieren können: Man trifft sich nördlich d_ Bahnhof_. östlich d_ neu_ Badeanstalt. oberhalb d_ Fluss_. ausserhalb d_ Dorf_. jenseits d_ Tobel_. innerhalb d_ Kreis_. westlich d_ Kirche. Wem gebe ich Futter? Wessen Foto liebe ich? Wem gebe ich Futter? Wessen Foto liebe ich? ich? Wen oder was fotografiere gebe Futter. to liebe ich. Wer oder was hat Hunger? ich? Wen oder was fotografiere gebe Futter. to liebe ich. Wer oder was hat Hunger? unserer Vögel dieses Bären alle Schlangen jenem Krokodil mehrere Fische einen Elefanten einigen Kängurus Plural meine Katze Singular Übung 5: Tabelle ergänzen