Arbeitsblatt: Beschreibung: Gegenstandsbeschreibung
Material-Details
Theorie- und Arbeitsblatt zur Gegenstandsbeschreibung
Deutsch
Texte schreiben
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
147521
1066
10
21.05.2015
Autor/in
Nicole Wüthrich
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutsch Schreiben Gegenstandsbeschreibung Der Begriff Gegenstandsbeschreibung ist recht weit gefasst, je nachdem, was für einen Gegenstand du auswählst, ob es ein Bleistift oder ein Auto ist. Hier haben wir es mit einer genauen Beschreibung zu tun, bei der jedes Detail eine Rolle spielt. Was hilft beim Schreiben? Mache möglichst klare Angaben zu Form, Material, Beschaffenheit, Farbe usw. Kleine Gegenstände sind nicht unbedingt einfacher zu beschreiben als grosse. Auch geht es hier nur um einen einzigen Gegenstand. Grenze diesen also klar von seiner Umgebung ab. Eine Schülerin beschreibt ein Spielzeug: Der Gegenstand, den ich zu beschreiben versuche, ist der Legostein. Diese aus Plastik gemachten Steine können drei Farben haben: gelb, rot oder blau. Sie sind rechteckig oder quadratisch. Die rechteckigen haben ungefähr eine Länge von drei Zentimetern und eine Breite von einem Zentimeter. Vier, sechs oder acht runde Noppen befinden sich auf der oberen Seite der Steine. Sie dienen dazu, die einzelnen Steine zusammenzusetzen. Auf den einzelnen Noppen steht der Name «Lego». Logischerweise hat jeder Legostein auf der unteren Seite vier, sechs oder acht leicht grössere, ebenfalls runde Löcher, in die die Noppen eines anderen Steins reingedrückt werden können. Diejenigen Steine mit den vier Noppen sind quadratisch und diejenigen mit den sechs Noppen rechteckig. Der Plastikstein wiegt ungefähr zwei bis drei Gramm. Er ist sehr handlich. Die Ecken des Steines sind kantig und spitz, trotzdem kann man sich damit nicht verletzen. Das einzig Blöde daran ist, dass er so klein ist: Ein Kleinkind könnte ihn verschlucken. Der Legostein ist sehr geeignet, um sich alleine zu beschäftigen. Brigitte Vock, 16 Aufgaben: 1. 2. 3. 4. Beschreibe Beschreibe Beschreibe Beschreibe den Computer, der bei dir zu Hause steht. die Brille einer Kollegin/eines Kollegen. ein Paar Schuhe. deine linke Hand. Deutsch Spez. Sek N. Gerber 1