Arbeitsblatt: 10000-Würfelspiel Regeln

Material-Details

Regeln zum Würfelspiel 10000
Diverses / Fächerübergreifend
Spiele
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

147854
1600
2
01.06.2015

Autor/in

Natascha Mathis
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Zehntausend (6 Würfel) Zehntausend wird mit mindestens zwei Spielern gespielt. Die Spieler wechseln einander mit dem Würfeln ab. Gezählt werden Einser und Fünfer, wobei die Eins 100 Punkten und die Fünf 50 Punkten entspricht. Es wird so oft gewürfelt, bis der Spieler seine Runde für beendet erklärt oder er keine Eins oder Fünf mehr geworfen hat. Der Spieler muss bei jedem Wurf mindestens eine Eins oder eine Fünf an die Seite legen. Hat er alle Würfel aus dem Würfelbecher genommen und will weiter würfeln, so kann er wieder alle in den Becher legen (seine Punkte werden hierbei weitergerechnet). Dies kann er so oft tun, bis er keine Eins oder Fünf gewürfelt hat (hierbei verliert er alle in dieser Runde erwürfelten Punkte) oder seine Runde für beendet erklärt (in der Runde erwürfelte Punkte werden ihm gutgeschrieben). Punkte werden aufgeschrieben und addiert. Der Gewinner ist derjenige, der zuerst mindestens 10.000 Punkte erreicht hat. Gewürfelt 1 5 3x 1 3x 2 3x 3 3x 4 3x 5 3x 6 Punkte 100 50 1000 200 300 400 500 600 Die böse Eins (1 Würfel) Ein Würfel macht die Runde. Jeder Spieler darf fünfmal würfeln. Die Augen aus den einzelnen Würfen werden notiert. Wirft man jedoch eine Eins, werden die Augen der jeweiligen Runde ungültig. Sieger ist, wer als erster 100 Punkte hat. Man kann auch vor dem Spiel eine bestimmte Anzahl von Runden oder eine Zeit vereinbaren. Sieger ist dann, wer die meisten Punkte hat. Die Anzahl der Spieler ist beliebig. Einundzwanzig (1 Würfel gespielt) Der erste Spieler legt den Würfel mit der 1 nach oben und schnippt den Würfel mit dem Zeigefinger seinem rechten Nachbarn weiter. Dieser zählt seine Zahl dazu und so fort. Wer die Zahl 21 oder darüber erreicht, erhält einen Strich und darf wieder beginnen.