Arbeitsblatt: Desertifikation

Material-Details

Ursachen und Folgen der Desertifikation
Geographie
Afrika
8. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

148627
1567
22
22.06.2015

Autor/in

suti56 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Desertifikation 1 Was bedeutet Desertifikation? Wenn in Gebieten mit relativ trockenem Klima die natürlichen Ressourcen (Boden, Vegetation, Wasser) als Folge einer zu intensiven menschlichen Nutzung beeinträchtigt oder zerstört werden, hat das dramatische Folgen: Da dieser Prozess zur Ausbreitung bzw. Entstehung von wüstenähnlichen Verhältnissen führt, nennt man diesen Vorgang „Desertifikation. Im deutschen Sprachgebrauch wird der Begriff meist mit Wüstenbildung übersetzt. Das ist zurzeit die Lebenssituation von rund 200 Millionen Menschen. Viele müssen in Gebiete abwandern, in denen die Nahrungsressourcen nicht so stark geschädigt sind. Dort beginnt die Spirale vielfach von Neuem. Desertifikation/Bodendegradation: Vor 80 Jahren gab es noch Löwen und Elefanten. Nun kann man hier nicht mehr leben! Die Wüstenbildung wird durch den vom Treibhauseffekt dedingten Klimawandel noch verstärkt. Desertifikation 2 Steine gegen die Wüste Die Bauerngruppen wollen ihre gesamte Ackerfläche mit Steinwällen verbauen. Desertifikation 3 Das Regenwasser wird durch die Steinwälle beim Abfliessen gebremst und kann in den Boden eindringen Steinwälle gegen die Austrocknung Diese Steinwälle sind notwendig, um das Regenwasser in der trockenen Sahelzone besser zu nutzen und den Boden vor Erosion zu schützen. Ohne den Bau von Steinwällen wird der fruchtbare Teil des Bodens vom Regenwasser weggespült. Damit dies nicht geschieht, müssen noch viele Steine bewegt werden. Eine Familie mit rund vier Hektar Acker-fläche braucht über 200 Tonnen Steine. Das Brechen der Steine und das Verlegen im Feld ist harte Arbeit. Wenn alle anpacken, kann eine Familie im Jahr maximal einen Hektar mit Steinwällen verbauen. Keine Insellösungen sondern Erhalt eines ganzen Lebensraumes Die grossflächige Boden und Wasserkonservierung bewirkt eine allgemeine Zunahme der Vegetation: die Kontursteinwälle ermöglichen eine Intensivierung der Landwirtschaft und diese vermindert den Druck, Ackerflächen auf Kosten noch halbwegs intakter Savannen auszudehnen. Trotz einer starken Bevölke-rungszunahme ist es mit einer tatkräftigen Hilfe von aussen möglich, in einem sehr schwierigen Lebens-raum leben und wirtschaften zu können, ohne die Biosphäre vernichten zu müssen. Hier ist der Boden vor Erosion geschützt. Die Ernährungssicherheit in der Sahelzone wird so einfach und höchst effektiv wieder hergestellt. Desertifikation 4 Vor 20 Jahren war hier eine unfruchtbare Steppe. Auswirkungen Der Oberflächenabfluss des Wassers wird gebremst, das Wasser kann besser eindringen und die Erosion wird vermindert. Gleichzeitig werden angeschwemmte Sedimente festgehalten und damit die Boden-fruchtbarkeit erhöht. Die hauptsächlichsten Auswirkungen sind: . . . . . . . . . Desertifikation 5 fünf Jahren wird der gesamte Landstrich wieder wie ein grüner, geschlossener Teppich aussehen Beitrag zur Friedenssicherung Böden erhalten heisst aber nicht nur Armut bekämpfen und Umwelt erhalten, sondern auch Krisen prä-ventiv abwenden und damit Frieden sichern. Viele Länder in Westafrika befinden sich in einer Krisensituation oder gar in einem Bürgerkrieg. Die nachhaltige Entwicklung grosser Lebensräume ist deshalb auch eine Sicherheitsaufgabe.