Arbeitsblatt: Test Sprichwörter und Redensarten
Material-Details
Test Sprichwörter, Redensarten, mit Lösung
Deutsch
Wortschatz
8. Schuljahr
8 Seiten
Statistik
149169
1642
17
14.07.2015
Autor/in
Sabine Burkhardt
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Test Probe Deutsch Thema: RA SprW Hörverst. Sprechen Leseverst. Schreiben Gramm./Orth. Wortschatz Nr. Deutsch Probe: Wortschatz – Redensarten und Sprichwörter Name: Klasse: Datum: 1. Farben und Tiere in Redensarten: Achte auf die Rechtschreibung! Sie mussten am Schalter stehen. Du darfst nicht alles durch die Brille sehen. Wir wollen doch keine tränen vergiessen. Weiss der wo er das wieder her hat Sie ist eine graue Er schläft noch wie ein Ihr habt voll aufs falsche gesetzt. Damit hast du voll ins getroffen. Er benahm sich wie ein im Porzellanladen. Ich habe den Termin in meiner Agenda angestrichen. Sie kommen mit ihrem Projekt auf keinen Zweig. Sie standen wie der am Berg. Da hat dir jemand einen zünftigen aufgebunden. Wollen Sie heute einmal nicht arbeiten gehen und machen? Er wurde vor Neid, als er mein neues Mountainbike sah. Du wirst noch dein Wunder erleben! Damit hat er den abgeschossen. Er wagte sich in die Höhle des Wer hat dir denn diesen ins Ohr gesetzt Er ist ein komischer Da wurde ihm vor Augen und er sackte zusammen. Sie war schon immer das schwarze der Familie. Das wird nie passieren. Da kannst du warten, bis du wirst! Mit ihrer provokativen Art treibt sie ihre Eltern oft zurglut. Er versprach ihr das vom Himmel und sie glaubte ihm alles. P. (max. 25 2. Haut, Haar, Hand, Herz: Finde die Redensarten Haut: sehr ärgerlich, voller Ungeduld sein; wütend, zornig werden sich nicht ändern können nicht zufrieden sein mit seiner Lage (Situation, Lebensumstände) Haar: sich keine Sorgen machen vor Ratlosigkeit, Verzweiflung nicht wissen, was man tun soll Test Probe Deutsch Thema: RA SprW Hörverst. Sprechen Leseverst. Schreiben Gramm./Orth. Wortschatz Nr. alles, was jemand tut, schlecht finden, kritisieren Hand: jemandem vollkommen vertrauen für manuelle Arbeiten sehr ungeeignet/ungeschickt sein jemanden bei der Arbeit unterstützen Herz: jemandem etwas empfehlen mit Überzeugung und Tatkraft handeln jemandem seine Sorgen anvertrauen P. (max. 12 3. Bilde eine Redensart oder ein Sprichwort aus folgenden Elementen: 1) Rad Wagen 2) Kürze Würze 3) Köche Brei 4) Alter Torheit 5) Fleiss Preis 6) Hunger Koch 7) Regel Ausnahme 8) Tropfen Stein 9) Sand Augen Test Probe Deutsch Thema: RA SprW Hörverst. Sprechen Leseverst. Schreiben Gramm./Orth. Wortschatz Nr. 10) Teufel Wand 11) Zünglein Waage 12) Fisch Vogel 13) Wind Segel 14) Kopf Sand 15) Wasser Rhein P. (max. 15 4. Ergänze die Redensart oder das Sprichwort (Stichwort „Kleider/Bekleidung): eine saubere haben sich auf die machen machen Leute das letzte hergeben es ist Jacke wie die anhaben ein Amt den nehmen den lüften jemanden auf den treten der platzt mir die Meinung wechseln wie das 5. Gezeichnete Redensarten oder Sprichwörter: P. (max. 12 Test Probe Deutsch Thema: RA SprW Hörverst. Sprechen Leseverst. Schreiben Gramm./Orth. Wortschatz Nr. . . . . . . . . . P. (max. 5 6. Redensarten und Erklärungen zuordnen: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 0 1 1 1 2 Das war wie Kraut und Rüben. Sie baut immer noch Luftschlösser. Sie gaben Fersengeld. Er setzte ihm den roten Hahn aufs Dach. . Damit war er auf dem Holzweg. Da ist Hopfen und Malz verloren. Er hat die Feuerprobe bestanden. Sie hat das Pulver nicht erfunden. Sie hat etwas auf dem Kerbholz. Er will endlich Farbe bekennen. b d f h j sich etwas zu Schulden lassen kommen sich das erste Mal bewähren schlimmer werden verraten, was man denkt oder plant dümmlich sein erfolglos sein ein Durcheinander hoffnunslos brandstiften unrealisierbare Ideen haben Sie kommt auf keinen grünen Zweig. davonrennen Er kam vom Regen in die Traufe. sich irren P. 6. Welche Redensarten und Sprichwörter stecken im folgenden Satz? (max. 12 Wer sich mit fremden Krügen im Regen die Traufe füllt, bricht die Flinte mit Federn beim Holzweg, der durch das Korn führt. a) b) c) d) e) P. (max. 5 Test Probe Deutsch Thema: RA SprW Hörverst. Sprechen Leseverst. Schreiben Gramm./Orth. Wortschatz Nr. 7. Wähle die richtige Ergänzung: Kommt kommt Rat. Krieg – Geduld – Zeit – Geld Um des Kaisers streiten. Zofe – Krone – Palast – Bart Ein Tropfen auf den heissen . Herd – Stein – Teller – Vulkan Eulen nach tragen. Rom – Madrid – Athen – Berlin Den ins Rollen bringen. Stein – Wagen – Ball – Kurs P. (max. 5 Total: P. (max. 91) Note: (Kl.: Niveau: sg: g: gen: ung: Unterschrift: viel Glück!! „Aller guten Dinge sind drei, sagte das vierte Rad am Wagen und liess die Luft ab. Das nennt man einen Wellerismus. Eine Abart des Srichwortes Lösungen: 1. Farben und Tiere in Redensarten: Achte auf die Rechtschreibung! Sie mussten am Schalter Schlange stehen. Du darfst nicht alles durch die rosa Brille sehen. Wir wollen doch keine Krokodilstränen vergiessen. Weiss der Geier wo er das wieder her hat Sie ist eine graue Maus Er schläft noch wie ein Murmeltier Ihr habt voll aufs falsche Pferd gesetzt. Damit hast du voll ins Schwarze getroffen. Er benahm sich wie ein Elefant Bulle im Porzellanladen. Ich habe den Termin in meiner Agenda rot angestrichen. Sie kommen mit ihrem Projekt auf keinen grünen Zweig. Sie standen wie der Esel Ochse am Berg. Da hat dir jemand einen zünftigen Bären aufgebunden. Wollen Sie heute einmal nicht arbeiten gehen und blau machen? Er wurde gelb vor Neid, als er mein neues Mountainbike sah. Du wirst noch dein blaues Wunder erleben! Damit hat er den Vogel abgeschossen. Er wagte sich in die Höhle des Löwen Wer hat dir denn diesen Floh ins Ohr gesetzt Er ist ein komischer Kauz Vogel Da wurde ihm schwarz vor Augen und er sackte zusammen. Sie war schon immer das schwarze Schaf der Familie. Das wird nie passieren. Da kannst du warten, bis du schwarz wirst! Mit ihrer provokativen Art treibt sie ihre Eltern oft zur Weissglut. P. (max. 25 Test Probe Deutsch Thema: RA SprW Hörverst. Sprechen Leseverst. Schreiben Gramm./Orth. Wortschatz Nr. Er versprach ihr das Blaue vom Himmel und sie glaubte ihm alles. 2. Haut, Haar, Hand, Herz: Finde die Redensarten Haut: sehr ärgerlich, voller Ungeduld sein; wütend, zornig werden aus der Haut fahren_ sich nicht ändern können nicht aus seiner Haut können nicht zufrieden sein mit seiner Lage (Situation, Lebensumstände) sich in seiner Haut nicht wohlfühlen_ Haar: sich keine Sorgen machen sich keine grauen Haare wachsen lassen vor Ratlosigkeit, Verzweiflung nicht wissen, was man tun soll sich die Haare raufen alles, was jemand tut, schlecht finden, kritisieren kein gutes Haar lassen Das Haar in der Suppe suchen Hand: jemandem vollkommen vertrauen die Hand ins Feuer legen_ für manuelle Arbeiten sehr ungeeignet/ungeschickt sein zwei linke Hände haben jemanden bei der Arbeit unterstützen jemandem zur Hand gehen die rechte Hand sein_ Herz: jemandem etwas empfehlen ans Herz legen_ mit Überzeugung und Tatkraft handeln beherzt handeln mit Herz und Hand tun_ jemandem seine Sorgen anvertrauen P. sein Herz ausschütten (max. 12 Test Probe Deutsch Thema: RA SprW Hörverst. Sprechen Leseverst. Schreiben Gramm./Orth. Wortschatz Nr. 3. Bilde eine Redensart oder ein Sprichwort aus folgenden Elementen: 1) Rad Wagen Das fünfte Rad am Wagen sein 2) Kürze Würze In der Kürze liegt die Würze_ 3) Köche Brei Zu viele Köche verderben den Brei 4) Alter Torheit Alter schützt vor Torheit nicht 5) Fleiss Preis Ohne Fleiss kein Preis_ 6) Hunger Koch Hunger ist der beste Koch_ 7) Regel Ausnahme Keine Regel ohne Ausnahme 8) Tropfen Stein Steter Tropfen höhlt den Stein_ 9) Sand Augen Jemandem Sand in die Augen streuen_ 10) Teufel Wand Den Teufel an die Wand malen_ 11) Zünglein Waage Das Zünglein an der Waage sein_ 12) Fisch Vogel Weder Fisch noch Vogel sein 13) Wind Segel Jemandem den Wind aus den Segeln nehmen 14) Kopf Sand Den Kopf in den Sand stecken_ 15) Wasser Rhein P. Wasser in den Rhein tragen_ (max. 15 4. Ergänze die Redensart oder das Sprichwort (Stichwort „Kleider/Bekleidung): eine saubere Weste haben sich auf die Socken machen Kleider machen Leute das letzte Hemd hergeben Test Probe Deutsch Thema: RA SprW Hörverst. Sprechen Leseverst. Schreiben Gramm./Orth. Wortschatz es ist Jacke wie Hose die Hose anhaben ein Amt bekleiden den Hut nehmen den Schleier lüften jemanden auf den Schlips treten der Kragen platzt mir die Meinung wechseln wie das Hemd Nr. P. (max. 12 5. Gezeichnete Redensarten oder Sprichwörter: Die Katze im Sack Einem geschenkten kaufen Gaul, schaut man nicht ins Maul Schmetterlinge im Bauch haben Der frühe Vogel fängt den Wurm Auf dem Schlauch stehen P. (max. 5 6. Redensarten und Erklärungen zuordnen: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 0 1 1 Das war wie Kraut und Rüben. Sie baut immer noch Luftschlösser. Sie gaben Fersengeld. Er setzte ihm den roten Hahn aufs Dach. i Damit war er auf dem Holzweg. Da ist Hopfen und Malz verloren. Er hat die Feuerprobe bestanden. Sie hat das Pulver nicht erfunden. Sie hat etwas auf dem Kerbholz. Er will endlich Farbe bekennen. b d sich etwas zu Schulden lassen kommen sich das erste Mal bewähren schlimmer werden verraten, was man denkt oder plant f h j dümmlich sein erfolglos sein ein Durcheinander hoffnungslos brandstiften unrealisierbare Ideen haben Sie kommt auf keinen grünen Zweig. davonrennen Test Probe Deutsch Thema: RA SprW Hörverst. Sprechen Leseverst. Schreiben Gramm./Orth. Wortschatz 1 2 Er kam vom Regen in die Traufe. Nr. sich irren P. (max. 12 6. Welche Redensarten und Sprichwörter stecken im folgenden Satz? Wer sich mit fremden Krügen im Regen die Traufe füllt, bricht die Flinte mit Federn beim Holzweg, der durch das Korn führt. a) sich mit fremden Federn schmücken b) Der Krug geht zum Brunnen, bis er bricht c) vom Regen in die Traufe kommen d) die Flinte ins Korn werfen e) auf dem Holzweg sein P. (max. 5 7. Wähle die richtige Ergänzung: Kommt kommt Rat. Krieg – Geduld – Zeit – Geld Um des Kaisers streiten. Zofe – Krone – Palast – Bart Ein Tropfen auf den heissen . Herd – Stein – Teller – Vulkan Eulen nach tragen. Rom – Madrid – Athen – Berlin Den ins Rollen bringen. Stein – Wagen – Ball – Kurs Punkte abgestuft Punkte Max. 91 91 90 89 88 87 86 85 84 91 91 91 91 91 91 91 Note 6.00 5.95 5.89 5.84 5.78 5.73 5.67 5.62 halbe Punkte: aufrunden P. (max. 5 Test Probe Deutsch Thema: RA SprW Hörverst. Sprechen Leseverst. Schreiben Gramm./Orth. Wortschatz 83 82 81 80 79 78 77 76 75 74 73 72 71 70 69 68 67 66 65 64 63 62 61 60 59 58 57 56 55 54 53 52 51 50 49 48 47 46 45 44 43 42 41 40 39 38 37 36 35 34 33 32 31 30 29 28 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 5.56 5.51 5.45 5.40 5.34 5.29 5.23 5.18 5.12 5.07 5.01 4.96 4.90 4.85 4.79 4.74 4.68 4.63 4.57 4.52 4.46 4.41 4.35 4.30 4.24 4.19 4.13 4.08 4.02 3.97 3.91 3.86 3.80 3.75 3.69 3.64 3.58 3.53 3.47 3.42 3.36 3.31 3.25 3.20 3.14 3.09 3.03 2.98 2.92 2.87 2.81 2.76 2.70 2.65 2.59 2.54 Nr. Test Probe Deutsch Thema: RA SprW Hörverst. Sprechen Leseverst. Schreiben Gramm./Orth. Wortschatz 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 2.48 2.43 2.37 2.32 2.26 2.21 2.15 2.10 2.04 1.99 1.93 1.88 1.82 1.77 1.71 1.66 1.60 1.55 1.49 1.44 1.38 1.33 1.27 1.22 1.16 1.11 1.05 Nr.