Arbeitsblatt: Samichlaus-Sprüchli

Material-Details

Samichlaussprüchli mit Bewegungen
Diverses / Fächerübergreifend
Spiele
2. Schuljahr
1111111 Seiten

Statistik

149360
1293
3
22.07.2015

Autor/in

Gelöschtes Profil (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

. Hand ans Ohr halten und spielen Herzklopfen mit auf der Brust nach zeigen bubum bubum So tun als würde man aus dem Fenster spähen DE SAMICHLAUS, DE SAMICHLAUS Stampfe Wundern (????) Schweren Sack schleppen Arme strecken und von oben nach unten gleiten lassen (Kreis) Nicken Mit der Hand ganz gross (bis nach ganz oben durchstrecken) und ganz klein (fast den Boden berühren) Arme schütteln Klatschen De Samichlaus, de Samichlaus, so tönts vo Huus zu Huus. Gar mängem Chind chlopft sHerz so fest und luegt zum Fenster uus. Jetzt polderets dur dStege-n-uuf, was hed er ächt im Sinn? Er treit en Sack so schwer und grooss, was tuusigs isch da drinn? De Sack de nimmt er immer mit für dChinde grooss und chlii. De braave leert er dNusse druus, die böse steckt er drii. • LP spricht 1 das Sprüchlein vor mit den Bewegungen. • Text mit den SuS zusammen lesen und bei jeder Linie die Bewegung dazu zeigen - SuS müssen da schon mitmachen. • Ganzes Sprüchlein 2 durchmachen langsam sprechen, genügend Zeit lassen um die Bewegungen zu machen! Tuusig erklären: besonderes, man ist gwundrig (bsp. heimat tuusig)