Arbeitsblatt: Getreideprodukte und Hülsenfrüchte

Material-Details

AB Getreide und Hülsenfrüchte Ernährungslehre
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Ernährungslehre
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

149452
1084
13
24.07.2015

Autor/in

Nadja Hartmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Getreideprodukte und Kartoffeln wertvolle und preisgünstige Getreideprodukte, Kartoffeln undsind Hülsenfrüchte und ihr Grundnahrungsmittel. Sie liefern un Aufbau Getreideprodukte und Kartoffeln sind wertvolle und preisgünstige Grundnahrungsmittel. Sie liefern unseren Körper Energie, die er für die körperliche und geistige Arbeit braucht. Ihr Hauptnährstoff sind die Kohlenhydrate. Kohlenhydrate werden unterteilt in Einfachzucker, Zweifachzucker und Mehrfachzucker (Stärke und Nahrungsfasern). Zucker Aufbau der Kohlenhydr ate Wirkung Nahrungsm ittel Einfachzucker oder Zweifachzucker Stärke Viele Einfachzucker schliessen sich zu Stärke zusammen (250 – 6‘000 Zuckerteile) Nahrungsfasern Sehr viele Einfachzucker schliessen sich zu Nahrungsfasern zusammen (8‘000 – 12‘000 Zuckerteile) Werden nicht weiter gespalten und werden sofort ins Blut aufgenommen, liefern sehr schnell Energie, die aber nur kurz anhält. Die Stärke muss vom Körper zuerst gespalten werden, Energie fliesst langsam ins Blut und hält viel länger an. Die Starken Bindungen der Nahrungsfasern können vom Körper nicht aufgespalten werden, sind also unverdaulich. Dies fördert unsere Verdauung. Honig, Äpfel, Birnen, Bonbons, Traubenzucker, Konfitüre, Bananen Teigwaren, Mais, Mehl, Reis, Kartoffeln, Brot Vollkornprodukte, Früchte, Leinsamen, Gemüse Schau dir die Tabelle auf der ersten Seite aufmerksam an und beantworte dann folgende Fragen. 1) Was ist die Hauptaufgabe von Kohlenhydraten in unserem Körper? 2) Weshalb benötigt der Körper Energie? Wann ist der Energiebedarf erhöht? 3) Nenne 2 Gerichte aus dem Tiptopf, die viele Nahrungsfasern (Ballaststoffe) enthalten. Schreibe die Seitenzahl dazu. 4) Kreuze die richtigen Aussagen an! Schokolade enthält viel Stärke und macht deshalb lange satt. Getreideprodukte sind gute Sattmacher, wenn das ganze Korn dafür verwendet wurde. Die Spaltung von Zweifachzucker braucht sehr lange und deshalb kann der Körper lange Energie daraus gewinnen. Das Verzehren von Gemüse fördert unsere Verdauung. Vollkornprodukte sättigen länger und regen die Verdauung an. Sportler sollten nur Einfachzucker zu sich nehmen, da sie nur kurzfristig Energie benötigen und Einfachzucker am schnellsten im Blut sind. Kohlenhydrate sollten bei keiner Mahlzeit fehlen. Linsen, Erbsen, Bohnen und Sojabohnen werden „Hülsenfrüchte genannt. Sie enthalten viele Nahrungsfasern (Ballaststoffe) und viele andere wichtige Nährstoffe. 5) Umkreise die Nahrungsmittel, welche viele Nahrungsfasern (Ballaststoffe) enthalten. Vollkornbrot Milch – Bohnen – Bonbons – Linsen – Blumenkohl – Brokkoli – Fanta Karotten – Fenchel Reis Vollkornmüesli – Haferflocken Joghurt – Mais – schwarze Schokolade – Kaffee – Rosenkohl – Kichererbsen Rahm