Arbeitsblatt: Test LU 9 Negative Zahlen
Material-Details
nach dem mathbuch 2
Mathematik
Zahlenbereiche
8. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
150306
2534
70
20.08.2015
Autor/in
Eviii (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Test LU9 Maximale Punktzahl „Negative Zahlen Ziel erreicht LZ 1: Ich kann negative Zahlen im Alltag erkennen und damit rechnen LZ 2: Ich kann negative und positive Zahlen addieren und subtrahieren. LZ 3: Ich kann negative und positive Zahlen multiplizieren und dividieren LZ 4: Ich kann neg. und pos. Zahlen auf dem Zahlenstrahl einzeichnen. LZ 5: Ich kenne die Potenzen von negativen und positiven Zahlen. Selbsteinschä tzung Vorbereitung für den Test: Unterschrift Eltern: Deine Punktzahl Note 28 17 Name Datum Material: Schreibzeug, Farbstifte, Minenbleistift Aufgabe 1. Positive und negative Zahlen am Zahlenstrahl. Beschrifte die gesuchten Zahlen. 1 2P. 0 Aufgabe 2. Negative Zahlen im Alltag. 3P. Berechne die Temperaturen in der Nacht und am Tag, wenn die Temperatur in der Nacht jeweils 7C tiefer ist. Ortschaft Zermatt Lugano Jungfraujoch Basel Vaduz Säntis Temperatur am Tag. 13.5 C – 1.5 C 11 C Temperatur in der Nacht. – 5 C 2 C –6.5C Du siehst das Temperaturdiagramm einer JanuarWoche vom Montag bis Samstag. 2P. Mo Di Mi Do Fr Sa 2 C 1.5C 3C 1C 4C 6.5C Wie gross ist die maximale Temperaturdifferenz zwischen zwei Tagen? Wie gross war die mittlere Temeratur in dieser Woche? Aufgabe 3. Zahlenfolgen. Notiere die nächsten drei Glieder der Zahlenfolgen. 3P. 5.5 4 2.5 –9 –5 –1 –135 –100 –65 Aufgabe 4. Addition und Subtraktion von negativen Zahlen. Berechne. Addiere. Subtrahiere. 3 (–0,2) 7 – 12 (–5) (–1) (–8) – 1 (–1) 2,5 5 – (–6,5) 0,5 (–0,1) 0,6 – 2,1 –12 (–9) (–5) – (–100) 5P. Aufgabe 5. Klammerregeln. Berechne. 12 – (15 7) 12 – (15 – 7) 12 (15 – 7) (–12) – (15 7) 2P. Aufgabe 6. Malkreuz. Berechne die Produkte mithilfe des Malkreuzes. 17 49 50 –1 20 2P. –3 Aufgabe 7. Multiplikation und Division von negativen Zahlen. Berechne. Multipliziere. Dividiere. (–1,5) 2 (–24) (8) 3 (–5) 15 (–3) (–4) (–7) (–10) (–4) (–1) (–1) (–2) (–1) (–5) 4P. Formuliere Regeln für die Multiplikation und die Division von negativen Zahlen. Aufgabe 8. Potenzen von negativen Zahlen. Berechne. 2P. (3)4 18 (2)3 (1)7 (1)5 (1)3 (4)3 (2)3 (2)6 3P.