Arbeitsblatt: Test LU 15 Grössen
Material-Details
Zusammengesetzte Grössen nach mathbuch 2
Mathematik
Gemischte Themen
8. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
150308
3637
94
20.08.2015
Autor/in
Eviii (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Test LU15 Maximale Punktzahl „Zusammengesetzte Grössen Ziel erreicht LZ 1: die Dichte von verschiedenen Materialien berechnen LZ 2: die mittlere Geschwindigkeit berechnen LZ 3: mit zusammengesetzten Grössen rechnen LZ 4: aus der Steigung einer Geraden, die das Verhältnis zwischen Gewicht und Volumen eines Materials darstellt, auf die Dichte schliessen Selbsteinschä tzung Vorbereitung für den Test: Unterschrift Eltern: Deine Punktzahl Note 30 18 Name Datum Material: Schreibzeug, Farbstifte, Minenbleistift, TR Aufgabe 1. Dichte berechnen. Auf einer Waage steht ein mit Wasser gefülltes Gefäss. Daneben liegt ein Stein. Im Bild 2 hat man den Stein ins Gefäss gelegt. Volumen des Steins Masse des Steins Dichte des Steins 3P. Aufgabe 2. Geschwindigkeit. Ein Radfahrer legt auf einer ebenen Strecke 8 km zurück. 4P. Er startet um 9.00 Uhr bei der Position 0 km. Um 9.10 Uhr ist er bei der Position 2,5 km. Berechne die mittlere Geschwindigkeit des Radfahrers auf diesem Abschnitt in km/h. Wann fährt er bei der Position 6 km vorbei, wenn er gleich schnell weiterfährt? Wann kommt er bei der Position 8 km an? Aufgabe 3. Formeln anwenden. Ergänze mit der richtigen Formel und berechne die fehlenden Grössen in der Tabelle. Volumen [cm3] Formel: Aluminium V Masse [g] Dichte [g/cm3] 8P. m 2000 5400 Silber 500 10,5 Tannenholz 3500 0,5 Blei 20 226 Eisen 2500 7,8 Aufgabe 4. Berechne die Würfelkante. Ein Würfel aus Plexiglas mit einer Dichte von 1,2 g/cm3 ist 76.8 schwer. Wie lang ist eine Würfelkante? 2P. Aufgabe 5. Welche der folgenden Aussagen sind wahr (w), welche falsch (f)? Die Dichte von Platin ist doppelt so gross wie die Dichte von Silber. Schmuckstücke aus Silber sind leichter als solche aus Platin. w f 1 Silber ist halb so schwer wie 1 Platin. w f 1 Silber hat doppelt so viel Volumen wie 1 Platin. w f Bei gleichem Volumen ist das Schmuckstück aus Silber nur halb so schwer wie jenes aus Platin. E 1 cm3 Platin hat die gleiche Masse wie 2 cm3 Silber. w f Wenn ein Ring aus Silber gleich schwer ist wie ein Ring aus Platin, so können die beiden Ringe nicht den gleichen Durchmesser haben. w f 3P. Aufgabe 6. Diagramm – Wertetabelle. Ein Läufer und ein Motorradfahrer starten gleichzeitig bei 0 zur Zeit 0 s. 5 P. Übertrage die Angaben über den Motorradfahrer aus der Grafik in die Wertetabelle. Ergänze auch die letzten beiden Spalten. Motoradfahrer [s] [m] 0 1 2 3 4 5 Stelle die Angaben zum Läufer im Diagramm dar. Ergänze auch die letzten beiden Spalten. Läufer [s] 0 1 2 3 4 5 [m] 0 4 8 12 16 20 Wann und wo überholt der Motorradfahrer den Läufer, wenn sich an den Bewegungen nichts ändert? Aufgabe 7. Dichte berechnen. In der Grafik ist für die Materialien Eichenholz und Marmor das Verhältnis zwischen Masse und Volumen dargestellt. 5P. Beschrifte in der Grafik die beiden Materialien. Berechne die Dichte von Eichenholz exakt. Berechne die Dichte von Marmor exakt. Glas hat eine Dichte von 2,2 g/cm3. Ergänze die Grafik passend.