Arbeitsblatt: Wortarten bestimmen Test
Material-Details
Alle Wortarten werden in verschiedenen Übungen getestet
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
150394
1727
36
23.08.2015
Autor/in
Rachel Rohner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name:_ Punkte:_ Klassenschnitt:_ Eltern: Note: Unterschrift der Wortarten bestimmen Unterstreiche im folgenden Text alle Nomen, Verben, Adjektive und Pronomen. Eine steife Bise fegt über das offene Feld. Sie hat die Oberfläche des Neuschnees mit einer harten, festen Kruste überzogen. Ein alter Feldhase hoppelt mit wunden Läufen und knurrendem Magen auf sein Lager im dichtesten Unterholz zu. Er drückt den Kopf auf die ausgestreckten Vorder läufe, die Löffel sind eng an den Körper gepresst, und die Hinterläufe zieht er unter den zitternden Leib. In diesem Text ist alles gross geschrieben. Übermale die Nomen mit einer braunen Farbe. Die Adjektive sollst du gelb übermalen und die Verben blau. DAS WETTER IST IN DEN LETZTEN TAGEN SEHR WECHSELHAFT. AN EINEM TAG SCHEINT DIE SONNE, AM NÄCHSTEN REGNET ES. UNSER HAUS IST GROSS UND WEISS. ICH HABE SOGAR EIN EIGENES ZIMMER. ES IST NICHT SEHR GROSS, ABER ICH DARF ES GESTALTEN WIE ICH WILL. ICH HABE VIELE POSTER AUFGEHÄNGT UND EINIGE FOTOS ANGEMACHT. IN DER SCHULE HABE ICH VIELE GUTE FREUNDE, WIE ZUM BEISPIEL MARKUS UND SABINE. WIR NEHMEN IM MOMENT DEN HASEN DURCH. DAS IST EIN INTERESSANTES THEMA. ICH MÖCHTE EINES TAGES NACH AMERIKA. ICH MÖCHTE EINE LANGE REISE DURCH DIESES LAND MACHEN. ICH HABE SCHON VIEL ÜBER AMERIKA IM FERNSEHEN GESEHEN. Markiere im folgenden Witz alle Nomen, Verben und Adjektive! was tust du hier im hellen schein der strassenlampe? fragt eine alte frau den schlauen fritz. ich suche meinen glänzenden fünfliber! antwortet der kleine fritz. wo hast du ihn denn verloren? will die runzlige frau wissen. dort! entgegnet fritz und zeigt in die dunkelheit. aber, warum suchst du denn hier? weil es hier eben so hell ist! Name:_ Punkte:_ Note: Klassenschnitt:_ Eltern: Unterschrift der Markiere alle Verben, Nomen und Adjektive! begegnung auf dem grimselpass Der starke baschi war mit seinem saumtier auf dem heimweg. Da begegnete ihm an einer stelle ein fremder säumer. Der weg war so schmal, dass sie nicht aneinander vorbeikommen konnten. Der fremde wollte nicht zurückweichen und baschi natürlich auch nicht. Nach einem kurzen wortgefecht packte baschi das maultier des erstaunten fremden und stellte es auf ein hohes dach in der nähe. baschi konnte nun vorbeiziehen, und der andere musste schauen, wie er das tier auf den weg brachte. Übermale alle Grundformen blau, die Personalformen hellgrün. Mein Mann ist Postbeamter. Als er einmal Nachtschicht hatte und auf dem Postamt den eingemauerten Aussenbriefkasten von innen leerte, wurde gerade ein Brief durch den Schlitz geschoben. Im nächsten Moment schrie ein Mädchen gellend auf. Ohne nachzudenken, hatte mein Mann ihr den Brief aus der Hand genommen mit einem höflichen Dankeschön. Als ich in meinem Antiquitätengeschäft eben einen Kunden bediente, gab es im Hinterzimmer plötzlich ein lautes Knallen. Rasch lief ich hin und fand einen neuen Angestellten vor einem Scherbenhaufen stehen. Ist Ihnen klar, dass Sie mit dieser Vase ein Stück aus dem 18. Jahrhundert zerbrochen haben? rief ich wütend. 18. Jahrhundert! sagte er. Das ist gut. Ich befürchtete schon, die Vase wäre neu. Unterstreiche alle Adjektive, die du in der folgenden Wörterliste blumig Mond weinen wackelig bequem warten danken eiskalt lustig Heizung drücken Glocke leicht trinken rennen Name:_ Punkte:_ Note: Klassenschnitt:_ Eltern: Unterschrift der grün schreiben langsam kämmen stoppen beschleunigen schnell fahren sorgfältig nass scheinen Regen trocken weich schliessen eilen wischen Tag hell wachen heimlich witzig zehn starten giessen fröhlich putzen sauber Ecke glauben Unterstreiche die Adjektive in der richtigen Farbe: Letztes Jahr sah ich einmal einen grossen, grauen Hund. Dieser hatte ein gestreiftes Halsband an. Er spielte gerne mit ovalen oder runden Sachen. Er hatte sehr gerne Nacht, denn er liebte es, wenn es dunkel war. Dann konnte er nämlich kleine Tiere jagen. Schreibe das Gegenteil auf: hell gross weiss langsam schön ruhig Name:_ Punkte:_ Note: Klassenschnitt:_ Eltern: fleissig Unterschrift der Suche jeweils das gegensätzliche Adjektiv Bsp.: fröhlich leicht breit spannend einfach gesprächig kurz leise klar riesig feig langsam grob traurig Suche verwandte Wörter. Nomen Verb Adjektiv der Biss beissen bissig die Freude kleben dankbar der Kampf sehen flüssig Name:_ Punkte:_ Klassenschnitt:_ Eltern: Übermale alle Verben blau. 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) Note: Unterschrift der Verändere das Verb gehen: Du Fülle einen Plastikkasten oder Blumentopf mit essen: Ich Gartenerde. holen: Sie Streiche die Oberfläche glatt, indem du mit einer sein: Wir leeren haben: Ihr Streichholzschachtel darüberfährst. Lass die Samen aus der Schreibe die Verben in der Vergangenheit. Tüte fallen. Sie dürfen fallen, wo sie wollen, nur ein bisschen verteilt. tragen: Ich Wenn die Samen verteilt sind, streust du eine werfen: Er dünne Schicht Erde fragen: Wir darüber. Dann muss gegossen wollen: Sie werden. Nimm eine meinen: Ich Sprühflasche und dusche die Erde mit lauwarmem Wasser. Wie heisst das Verb? Die meisten Samen wollen es dunkel haben, Finde die Verben und schreibe die Grundform auf. solange sie keimen. Breite deshalb eine Am liebsten bade ich im Meer. Zeitung über den Kasten Wenn sich kleine grüne Blätter im Kasten zeigen, Der Hund frisst aus dem Napf. muss die Zeitung weggenommen werden. Name:_ Punkte:_ Note: Klassenschnitt:_ Eltern: Unterschrift der Im Januar ist es meistens kalt. Roger hat den ganzen Tag Hunger. Je drei Adjektive haben den gleichen oder ähnlichen Sinn, schreibe sie jeweils auf die gleiche Linie. vergnügt, überflüssig, billig, schwierig, abwesend, unaufmerksam, heiter, still, fröhlich, entbehrlich, kompliziert, zerstreut, unnötig, lautlos, kostengünstig, knifflig, preiswert, geräuschlos Bsp.: vergnügt heiter fröhlich