Arbeitsblatt: Flüsse und Seen Schweiz

Material-Details

Text zum Lesen oder Abschreiben
Geographie
Schweiz
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

150914
984
5
05.09.2015

Autor/in

Marijana Ceko
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Flüsse und Seen Beantworte die Fragen auf einem Blatt. 1. Wo entspringen die grössten und bekanntesten Flüsse der Schweiz? 2. Welches ist der bedeutendste Fluss der Schweiz und wie gross ist der schweizerische Anteil? 3. Nenne weitere grosse Flüsse. 4. Welche Seen erstrecken sich über die schweizerische Grenze? 5. Warum ist die Schweiz eine europäische Wasserscheide? 6. Was macht die Schweiz zur Wasserburg Europas? Antworten: 1. Die grössten und bekanntesten Flüsse der Schweiz entspringen im GotthardMassiv und fliessen von dort in alle vier Himmelsrichtungen. 2. Der bedeutendste Fluss ist der Rhein mit seinen zahlreichen Nebenflüssen. Der schweizerische Anteil des Rheins beträgt etwa 375 Kilometer. 3. Weitere grosse Flüsse sind Aare, Rhône, Ticino und Inn. 4. Der Genfersee, der Bodensee, Luganersee und der Langensee erstrecken sich über die schweizerische Grenze. 5. Sie hat Flüsse, die in alle vier Himmelsrichtungen fliessen und hier befinden sich auch die Quellen von Rhein, Rhône und einigen Donauzuflüssen. 6. 140 Gletscher und rund 1500 Seen machen die Schweiz zu Wasserburg Europas.