Arbeitsblatt: Verlauf einer Infektionskrankheit
Material-Details
Lückentext
Biologie
Gemischte Themen
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
150993
1613
7
07.09.2015
Autor/in
Lina Benz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Verlauf einer Infektionskrankheit Beim Husten und Sprechen von kranken Menschen gelangen feinste Tröpfchen in die Luft. Sie enthalten . Diese in der Luft schwebenden Tröpfchen können einen gesunden Menschen infizieren, sobald er sie einatmet (_). Die Infektion wird zunächst gar nicht bemerkt. Nach mehreren Stunden, oft auch erst bis zu 4 Tagen später, treten die oben beschriebenen Anzeichen der Krankheit, die , auf. Die Zeit von der Infektion bis zum Ausbruch der Krankheit und dem ersten Auftreten der Symptome heisst. Die Grippe verbreitet sich während einer bestimmten Jahreszeit wie eine_. Über die Tröpfcheninfektion werden viele Menschen infiziert. Man spricht daher auch von einer. Nach zwei bis drei Monaten ebbt die Grippewelle langsam wieder ab. Das befällt vor allem die Zellen der Schleimhäute von Nase und Bronchien. Dies erscheint zunächst harmlos. In der Folge können aber bakterielle leichter in die geschädigten Gewebe eindringen. Man spricht in solchen Fällen von . So ist die häufigste Todesursache im Verlauf einer Grippeerkrankung eine anschliessende Lungenentzündung, die durch hervorgerufen wird. Gegen bakterielle Sekundärinfektionen kann der Arzt Medikamente, wie_, verschreiben, sie wirken jedoch nicht gegen die Viren. Setze folgende Wörter in den Lückentext ein: Grippevirus, Inkubationszeit, Krankheitserreger, Sekundärinfektion, Tröpfcheninfektion, Bakterien, Grippeepidemie, Seuche, Antibiotika, Symptome, Tuberkelbazillen,