Arbeitsblatt: Duden Werkstatt

Material-Details

Ideal zum Einsteigen in die 1. Sek, alle Niveaus
Deutsch
Gemischte Themen
7. Schuljahr
11 Seiten

Statistik

151803
1114
17
28.09.2015

Autor/in

adriana esposito
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Werkstatt Duden DIE WERKSTATT Aufgabe 1 Training der Wahrnehmungsfähigkeit Hier hast du zwei anspruchsvolle Bildvergleiche. Findest du alle 20 Unterschiede? Kreise sie auf den Bildern rechts ein. 1 Werkstatt Duden Aufgabe 2 Konzentriertes Lesen Im folgenden Textabschnitt sind beim schnellen Schreiben einige Tippfehler entstanden. Unterstreiche alle Wörter mit einem roten Stift, in denen es Fehler hat (es sind insgesamt 11). Schreibe anschliessend die falschen Wörter richtig auf die unten angefügten Zeilen. Wenn du bei der Rechtschreibung nicht 100% sicher bist, schau im Duden nach. Im Tessin ist der Schnee des Jahrhundets gefallen. Viele Därfer etrinken fast din den Schnemassen und sind von der Unwelt agbeschnitten, weil die Strassen unpassierbar sind. Aus verschiedenenen Gengenden wurden klienere Lawieneniedergänge gemeldet. Aufgabe 3 Wörterbuch [DUDEN] Kreise alles Richtige ein, streiche alles Falsche durch. Achtung: Manchmal sind mehrere Schreibvarianten richtig. Schlag zur Sicherheit alle Wörter im Duden nach! Die Komission benützt den Computer. Die Kommission benutzt den Compiuter. der Cervelat der Servelat der Servila die Servela der Cervelas auswendig lernen auswendiglernen auswendig wissen auswendigwissen wiederwillig widerwillig widerstehen wiederstehen wieder stehen Nummer Numer Numerierung Nummerierung nummerieren numerieren 2 Werkstatt Duden Aufgabe 4 Alphabetisierungsübung Lies folgende Begriffe jeder Kolonne durch und ordne sie nach dem Alphabet. Schreibe dann hinter jede Ziffer (Zahl) die Begriffe, wie sie dem Alphabet nach erscheinen. (Beachte: Die Umlaute ä, ö, ü werden als a, o, eingeordnet!) Löschblatt 1. Raufbold 9. Auskunft 2. Quark 10. Keramik 3. Milch 11. Elefant 4. Stein 12. Biene 5. Nashorn 13. Umfang 6. Tat 14. Depesche 7. Ohnmacht 15. Schwips Viereck 8. 16. Aufgabe 5 ABC a) Hier ist gleich noch eine Aufgabe. Allerdings musst du dich jetzt auf den zweiten Buchstaben konzentrieren, weil bei Wörtern mit gleichen Anfangsbuchstaben der zweite Buchstabe ausschlaggebend ist, um das Wort im Duden zu finden. Kristall 1. Orient 1. Kachel 2. Oper 2. Knick 3. Oboe 3. Kusine 4. Ofen 4. Kirche 5. Ochse 5. Kegel 6. Otter 6. b) Und wie sieht es aus, wenn auch die zweiten Buchstaben gleich sind? Probiere. bieder 1. Mandarine 1. biegsam 2. Mass 2. Biest 3. Mangel 3. biegen 4. Matrose 4. bieten 5. Maus 5. Bier 6. Maske 6. 3 Werkstatt Aufgabe 6 Übung zum Tüfteln Duden [DUDEN] Die folgenden Wörter sind so aufgeschrieben, wie man sie ausspricht. Schreibe die orthographisch richtige Schreibweise daneben. Überprüfe deine Lösung mit dem Duden. tschembalo welo tineidscher schofför paziänt bisskwi dschip majonäse trotuar schile Aufgabe 7 Abkürzungen [DUDEN] Schreibe die Bedeutung folgender Abkürzungen auf die daneben stehende Zeile. Achtung: Die Abkürzungen, die im Duden verwendet werden, findest du vorne in einem speziellen Register. Auftrag zu Beginn dieser Aufgabe: Finde die Abkürzungsliste! Abk. ev. svw. offz. allg. lit. idg. gen. jmd. mdal. Aufgabe 8 Artikel [DUDEN] Der, die oder das? Setze den richtigen Artikel. Achtung: Manchmal sind mehrere Lösungen richtig. Schlag alle diese Nomen im Duden nach! Lineal Album Nylon Kohlrabi Risotto Tau Schnur Amsel Nabel Fünfliber Wachs Friseur Bus Knie 4 Werkstatt Duden Aufgabe 9 Namensordnung Ordne die Vornamen unserer Klasse alphabetisch. Vania A Yul Nicolas Sascha Yann Armend Dean Lui Sarah Janik Andy Simon Miljan Adrian Virgil Ian Adhurim Donit Samir Nikola Vivian Maximilian Dean Shania Zoé Justin Colin Katharina Naima Armend Osaze Dahlia Z. Aufgabe 10 Nationalitäten nachschlagen [DUDEN] An den Olympischen Spielen nehmen Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt teil. Nicht immer ist es leicht, sie nach ihrer Nationalität zu benennen. Ein Wörterbuch kann dabei helfen. wie auch dir, wenn du diese Tabelle ausfüllst. LAND Schweiz Dänemark Chile Frankreich Ghana Israel Nicaragua Jemen Burma Afghanistan Finnland Portugal Monaco Guatemala Italien BEWOHNER BEWOHNERIN Schweizer Schweizerin 5 Werkstatt Aufgabe 11 Bedeutungsübung Duden [DUDEN] Welche Bedeutung haben die folgenden Wörter? Samariter Sprosse Kabriolett Gangster Luchs kribbelig Firn Bise unpässlich 6 Werkstatt Aufgabe 12 Lösungswort gesucht Duden [DUDEN] Kreuze die zutreffende Erklärung an und trage den entsprechenden Buchstaben in den Feldern für das Lösungswort ein. Radiatoren ! Heizkörper römische Schaukämpfer Blumensorte m Kompost ! mit Zucker gekochtes Obst Verschwörung Dünger aus Gartenabfällen l Zäsur ! römischer Feldherr Einschnitt Beurteilung einer Schulleistung e o.k. ! Organisationskomitee in Ordnung kampfunfähig s Lama ! Messvorichtung bei Autos mit Katalysatoren Hauptstadt Perus in Südamerika lebendes Haustier z Proportion ! Grössenverhältnis Baustein für Texte Partikel in fester Verbindung mit einem bestimmten Fall Infektion ! Einspritzung von Flüssigkeiten Ansteckung durch Krankheitserreger Geldentwertung e Transmission ! Übertragung von Blut Vorrichtung zur Kraftübertragung Überpflanzung von lebenden Geweben n LÖSUNGSWORT 7 Werkstatt Aufgabe 13 „Der Zwiifel isch dr Tiifel a) [DUDEN] Kreuze mit Bleistift in den folgenden Kästchen diejenige Form an, die dir sofort gefühlsmässig als die richtige erscheint. zuhause zu hause zu Hause im allgemeinenn im Allgemeinen imallgemeinen in Bezug auf inbezug auf in bezug auf danach darnach dannach lese weiter lis weiter lies weiter b) Duden zu Mittag essen zumittag essen zu Mittagessen er tat es mir zu leide er tat es mir zu Leide er tat es mir zuleide seinerzeit (damals) seiner Zeit seiner zeit plazieren platzieren placieren er sendete den Brief er sante den Brief er sandte den Brief Billet Bilett Billett Sympatie Sympathie Sympati Entäuschung Endtäuschung Enttäuschung widerwillig wiederwillig wieder willig entwierf einen Text entwirf einen Text entwerfe einen Text Überprüfe anhand eines Wörterbuchs, ob du überall die richtige Wahl getroffen hast. Wenn ja, machst du neben das betreffende Wort grünes Häkchen, wenn nein, unterstreichst du das richtige rot. Achtung: manchmal ist mehr als eine Schreibweise richtig! Aufgabe 14 Modewörter [DUDEN] Oft brauchst du in der Umgangssprache Modewörter. Schlage untenstehende Wörter im Duden nach und schreibe jeweils das deutsche Wort heraus. der Song die Band die Show der Star das Team der Trainer das Derby der Sprint Aufgabe 15 Silbentrennung [DUDEN] Schau im Duden nach, wie die folgenden Wörter getrennt werden können. Safran Geschwister voreinander Zwetschge Giraffe Razzia Linoleum Patriot Magnet illustrieren Sanatorium komplett Akkordeon Etage Stalllaterne Referent 8 Werkstatt Aufgabe 16 Woher komme ich? Duden [DUDEN] Schlage die folgenden Wörter im Duden nach und notiere, soweit möglich, ihre Herkunftssprache und ihre Bedeutung. BEGRIFF HERKUNFT BEDEUTUNG Soziologe Dakapo Querulant Roulade Volant Segregat Immaterialität changeant Nostrokonto Aufgabe 17 Genitiv [DUDEN] Schlage folgende Wörter nach und schreibe auf die Zeile, wie ihr Genitiv lautet. Bsp.: der Mistral Ich gedenke des Mistrals das System Ich gedenke die Kolonnade Ich gedenke der Dugong Ich gedenke der Schauer Ich gedenke der Adebar Ich gedenke die Parze Ich gedenke das Gezeter Ich gedenke die Nässe Ich gedenke 9 Werkstatt Aufgabe 18 Kniffelübung Duden [DUDEN] Schlage folgende Wörter im Duden nach und bearbeite sie nach den Punkten a) bis c). a) bei Nomen: Geschlecht, Genitiv- und Pluralform b) bei Verben: 2. Person, Singular Präsens und Präteritum c) bei allen Wörtern: ihre Bedeutung Miene Rüge Rate schlürfen behelligen derb dreist feilschen fad 10 Werkstatt Duden Aufgabe 19 Auf die Plätze, fertig, los! [DUDEN] Hierbei geht es darum, dass ihr euch gegenseitig die Zeit nehmt. startet mit dem Suchen der Wörter, die ihm sein Partner diktiert. Nach jedem Wort wird die Uhr gestoppt. Am Ende der Suche aller 5 Wörter gibt es eine Totalzeit. Anschliessend wechselt ihr die Rollen Wer hat insgesamt weniger Zeit zum Suchen aller 5 Wörter benötigt? Zeit: 1. evident 2. Bravoruf 3. Girandola 4. Intervision 5. punisch Zeit: 1. Brät 2. pudelnackt 3. Starterlaubnis 4. Orkus 5. abrupt Aufgabe 20 Entrecoteübung [DUDEN] Schlage folgende Wörter im Duden nach und notiere auf die unten stehenden Zeilen jeweils das Wort, das vorher und nachher steht. Bsp.: Panierung Panik panikartig Feindseligkeit parbleu Struwwelkopf heute nachsitzen Zytotoxizität NUN HAST DU ES GESCHAFFT! Gratuliere, dass du durchgehalten hast! Jetzt solltest du bereit sein für die Lernkontrolle. 11