Arbeitsblatt: Ernährung - Stoffwechsel
Material-Details
Stoffwechsel - Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate - Verdauung - Vitamine
Biologie
Gemischte Themen
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
151905
1173
7
30.09.2015
Autor/in
Regina Scheichelbauer
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
ERNÄHRUNG STOFFWECHSEL: Stoffaufnahme – Stoffumbau – Stoffausscheidung Die Nährstoffe dienen dem Aufbau und Ersatz von Körperzellen und zur Gewinnung von Energie. Man unterscheidet Baustoffwechsel und Betriebsstoffwechsel. 1) EIWEISSE (Baustoff) Eiweiß ist unentbehrlich für die Bildung neuer Zellen. Jede Tierart, jede Pflanzenart und auch der Mensch hat besondere arteigene Eiweiße. Eiweiß kann in Aminosäuren zerlegt werden. Bei der Verdauung wird das mit der Nahrung aufgenommene Eiweiß bis zu den Aminosäuren zerlegt und aus ihnen arteigenes Eiweiß aufgebaut. 2) KOHLENHYDRATE (Betriebsstoff) Kohlenhydrate (Zucker, Stärke) sind wichtige Energielieferanten für Wärmebildung und Muskelarbeit. Das Kohlenhydrat Zellulose ist ein wichtiger Ballaststoff (Anregung und Regelung der Darmtätigkeit). 3) FETTE (Betriebsstoff) Fette sind Energielieferanten. Überschüssiges Fett wird als Reservestoff gespeichert. Kohlenhydrate können in Fette übergeführt werden. Ein Minimum an Fett (50 bis 60 pro Tag) wird für den Aufbau der Zellen gebraucht. CHEMISCHE VERDAUUNG: Kohlenhydrate ----- Einfachzucker (Trauben-, Fruchtzucker) Zweifachzucker (Malz- und Milchzucker) Vielfachzucker (Stärke, Zellulose) Fette ----- Glycerin, Fettsäuren Eiweiß ---- Aminosäuren Neben den Grundnahrungsmitteln braucht der Körper auch noch Vitamine, Salze, Wasser und Ballaststoffe. VITAMINE: sie regeln den Stoffwechsel beeinflussen Widerstandskraft, Wachstum und Entwicklung Vitamin Aufgaben Mangelerscheinungen Vorkommen steuert das Wachstum, Widerstandskraft, Dämmerungssehen Nachtblindheit Wachstumsstörungen Eier, Milch (Butter), Gemüse (Karotten), Früchte B1 Nervensystem, Eiweißstoffwechsel Störungen im Verdauungsbereich (Beriberi) Germ, Vollkornprodukte Schutz vor Infektionskrankheiten Zahnfleischbluten, Leistungsabfall, Skorbut frisches Obst, Gemüse festigt den Knochenbau Rachitis Leber, Eidotter, Milch MINERALSTOFFE: Mineralstoffe sind zum Aufbau der Zellen und für den Ablauf der Lebensvorsorge unentbehrlich. Sie sind in natürlichen Nahrungsmitteln und Wasser enthalten. Kalzium: Aufbau der Kochen und Zähne Eisen: Bildung des Blutfarbstoffes Jod: Bildung des Schilddrüsenhormons WASSER: Der Körper des Menschen besteht aus 65 Wasser. Wasser ist wichtig für den Transport von Nahrungsstoffen, für die Ausscheidung schädlicher Stoffe (Schweiß, Harn) BALLASTSTOFFE: Gemüse, Obst und Getreidekörner enthalten neben den wertvollen Nährstoffen auch Ballaststoffe. Diese können nicht verdaut werden, daher scheidet sie der Körper wieder aus. Sie wirken jedoch im Darm verdauungsfördernd und sind daher für eine gesunde Verdauung äußerst wichtig. Der Nährwert der Nahrung wird in Kilo-Joule angegeben. Die bei der Verbrennung im menschlichen Körper frei werdende Energie ist zum Teil Wärmeenergie, zum anderen Teil Bewegungsenergie.