Arbeitsblatt: Wale und Delfine
Material-Details
Auftrag Walvortrag und Bewertungskriterien
Biologie
Tiere
5. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
151927
861
1
01.10.2015
Autor/in
Seline Rogger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Auftrag: Walvortrag In den nächsten Wochen wirst du dich im Fach „Mensch und Umwelt mit Walen und Delfinen beschäftigen. Um möglichst viel über Wale zu erfahren, darfst du neben der Werkstattarbeit Informationen zu einem von dir ausgewählten Wal-Typen suchen. Du wirst die gefundenen Informationen so festhalten, dass du sie in einem Vortrag deiner Klasse präsentieren kannst. Das wird bewertet: Merkblatt mit den wichtigsten Informationen Plakat mit Bildern und gekürzten Informationen Präsentation vor der Klasse So kannst du vorgehen: Merkblatt Suche möglichst viele Informationen zu deinem Wal (Bücher, Internet, Personen) Stelle eine Sammlung deiner Informationen zusammen, so dass du sie schnell wieder findest und sie gut für deine Präsentation verwenden kannst. Überlege dir, zu welchen Themenbereichen du etwas sagen möchtest und notiere diese. (Gattung, Aussehen, Alter, Nahrung, Lebensraum, Geschwindigkeit, Tauchen, Feinde, Spezielles.) Suche die wichtigsten Informationen zu diesen einzelnen Themen und schreibe sie geordnet auf. Gestalte aus deinen wichtigen Informationen dein Merkblatt. Plakat Gestalte einen schönen und passenden Titel Kürze deine Merkblatttexte auf das Nötigste. Suche passende Bilder zu den Informationen oder/und zeichne eigene. Klebe die Bilder sorgfältig auf und schreibe die Texte sauber dazu. Präsentation Übe den Vortrag so gut, dass du bei der Präsentation möglichst frei sprechen kannst. (Du musst ihn nicht auswendig lernen!) Zusatz Sei kreativ! Du darfst ganz frei noch weitere Dinge für deinen Vortrag vorbereiten (Bilder, Geräusche, Anschauungsmaterial). Ich wünsche dir viel Freude und Spass beim Vorbereiten deines Vortrags und freue mich auf eine spannende Präsentation ! Bewertung: Walvortrag Name: Bewertung Deutsch Kriterium Punkte Du hast möglichst frei vorgetragen, so dass du Blickkontakt mit deiner Klasse halten konntest. /4 Du hast deutlich gesprochen. /4 Du hast in einer angenehmen Lautstärke gesprochen. /4 Du hast in einem angenehmen Tempo gesprochen. /4 Du bist sicher aufgetreten. /4 Gesamte Punktzahl: / 20 Note: Bewertung Mensch Umwelt Kriterium Punkte Dein Plakat ist schön, sauber, sorgfältig und übersichtlich gestaltet. /4 Dein Plakat ist übersichtlich gestaltet und die Bilder und Texte sind sinnvoll angeordnet, so dass man die Informationen schnell finden kann. /4 Die Texte auf deinem Plakat enthalten die wichtigsten Informationen und sind sinnvoll ausgewählt. /4 Du gibst wichtige und spannende Informationen über deinen Wal, die du auf deinem Merkblatt festhältst. /8 Dein Vortrag ist gut strukturiert, so dass man den Informationen gut folgen kann. (Einleitung, Hauptteil und /4 Schluss) Gesamte Punktzahl: / 24 Note: Unterschrift Eltern: Auswahl Walvortrag: Blauwal Finnwal Grönlandwal Seiwal Pottwal Glattwal Grauwal Brydewal Buckelwal Bairdwal grosser Tümmler Zwergwal Narwal Beluga Gemeiner Delfin Amazonas Delfin Indus-/Ganges Delfin Schweinswal Blau-Weisser Delfin Zügeldelfin Weissbauchdelfin