Arbeitsblatt: LK Wortarten

Material-Details

Alle Wortarten Nomen und Adjektive bilden mit Endmorphemen
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

152116
1304
49
13.10.2015

Autor/in

Pürstli N
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch Sprachbetrachtung Lernkontrolle „Wortarten 18. September 2015 : Name: Note: Punkte: von 64 Unterschrift: 1. Wortarten bestimmen 15 Bestimme die Wortart aller Wörter. Schreib die Wortart oberhalb des Wortes hin: Nomen, Verb, Adjektiv, Pro Pronomen, Partikel. Schreibe die Nomen gross, indem du den Anfangsbuchstaben überschreibst. 1. In unseren ferien besuchten wir das örtliche museum. 2. Dort haben sie das skelett eines kleinen mammuts ausgestellt. 3. Kaspar stolperte und hätte fast eine vitrine zum einsturz gebracht. 4. Die aufsicht hat ihn streng angeschaut. 5. Mit rotem kopf entschuldigt er sich für seine tollpatschigkeit. 6. Nach dieser aufregung haben wir aber ein dessert verdient. 7. Die beste torte gibt es in unserer konditorei nebenan. 2. Schreibe die Pluralformen der Nomen auf. 9 der Hund das Heft der Wagen das Pult . der Onkel das Brot . das Geheimnis das Lineal . der Ozean . das Museum . der Bus . der Rest . der Kollege . der Ort . der Irrtum . der Koffer . der Farbstift . der Atlas . 3. Wortarten bestimmen und begründen. 8 Bestimme die Wortarten der folgenden Wörter. Begründe deinen Entscheid. Überschreibe bei Nomen den Anfangsbuchstaben mit einem Grossbuchstaben. Wort Woher nehmen diese zeichner immer ihre witzigen ideen Wortart Begründung Probe 4. Steigere die folgenden Adjektive. 10 hoch . . nah . . krank . . klug . . sauer . . brav . . alt . . gut . . sauber . . stolz . . 5. Bilde aus den folgenden Wörter je zwei Adjektive. malen . . die Freude . . das Kind . . der Fehler . . arbeiten . . /10 6. Bilde aus den folgenden Wörtern je ein Nomen. Schreibe den Begleiter dazu. 12 feige ahnen gehorchen öffentlich landen verzweifeln säugen finster arm neu retten blind