Arbeitsblatt: Schalenbau der Erde

Material-Details

Vergleich Mozartkugel mit Aufbau der Erde
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

152118
1133
10
13.10.2015

Autor/in

jemma (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Schalenbau der Erde 1. Skizziere die halbe Mozartkugel und vergleiche sie mit der Grafik auf S. 111 im Geobuch1. Welche Schichten findest du in der Mozartkugel? Beschrifte. 2a) Beschrifte die Erdschichten. Die Grafik auf S. 111 hilft dir auch hier. 2b) Male die flüssigen Erdschichten farbig an. 3. Lies den Text und fülle die Lücken aus. Die Erde ist in mehrere Schalen gegliedert. Die äussere „dünne Haut nennt sich Erdkruste. Je nach dem ob sich darüber ein Ozean oder ein Kontinent befindet, nennt man sie oder Kruste. Der obere Teil des ist flüssig, darum können die Platten „fliessen, der untere Teil des Erdmantels ist . Schliesslich befindet sich im innersten Teil der Erde der. Sein äusserer Bereich ist flüssig, der innere Kern fest.