Arbeitsblatt: Ballhausschwur
Material-Details
Arbeitsblatt zur Festigung
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
152119
1715
11
13.10.2015
Autor/in
jemma (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Ballhausschwur Die Stimmung bei den Generalständen war angespannt. Der König musste schnell feststellen, dass er in keinem Stand bedingungslose Anhänger hatte, hoffe aber auf die Unterstützung von Klerus ( ) und Adel (_). Die Generalstände sollten nur das Steuerproblem diskutieren, sonst nichts. Der Dritte Stand hielt sich nicht an diese Vorgabe. In einer Turnhalle, dem Ballhaus, erklärten sie sich zur Nationalversammlung. Sie seien die einzig richtigen Vertreter der Nation. Für Frankreich wollten sie eine neue Ordnung schaffen und diese schriftlich festhalten. Der König sollte einen Teil seiner Macht verlieren. Viele ärmere Geistliche und fortschrittliche Adelige schlossen sich der Gruppe an. 1. Was bedeutet der Ausdruck Ballhausschwur? 2. Welches war das Ziel des Dritten Standes? 3. Wer schloss sich ihnen an? 4. Beschreibe das Bild möglichst genau. Q: Jacques-Louis David (1789): Ballhausschwur 5. Interpretation: Was symbolisieren wehende Vorhänge und Licht?