Arbeitsblatt: Lektionenaufbau Schnappball

Material-Details

3 Lektionen zum Aufbau von Schnappball zum Lehrmittel Sporterziehung
Bewegung / Sport
Spiel
5. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

152194
720
17
11.10.2015

Autor/in

Esther Lussy
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

MS2 Turnen „Schnappball 510 Schü prellen mit verschiedenen Bällen durch die Halle. durcheinander auf den Bodenlinien in vorgegebenem Takt (z.B. Tambourin) rechts/links (auch abwechselnd) gleichzeitig mit 2 verschiedenen Bällen Auf Kommando wechseln die Schü mit einem Kameraden den Ball verschieden Bälle 10 Ball verdrängen: Jeder Schü prellt seinen Ball im 1.Teil des Feldes. Gleichzeitig versucht jeder, den andern den Ball wegzudrängen. Wer seinen Ball verliert, muss in den 2.Teil des Feldes Handbälle/ Gymnastikbäl le 10 In 2 Kreisen aufstellen einander zuwerfen (auf Fussstellung und Fanghaltung hinweisen) einander zuwerfen, dann selber eine Runde um den Kreis rennen einander zuwerfen und dem Ball hinterher an diesen Platz laufen (Platzwechseln) 2Sch in der Mitte versuchen, den Ball zu schnappen (keine Bogenbälle!) 1015 Reifen, Handbälle 10 3er-Gruppen: herumlaufen und Ball passen Aufsetzer re/li Hand Hand-/Gymna stikbälle 2Sch passen, der 3. versucht, den Ball zu schnappen 1015 1015 5 Jeder Schü rennt mit einem Ball in der Halle herum (prellen), wirft Bälle gegen die Wände und fängt den Ball wieder gleiche Übung, aber zu zweit 10 . Dehnen, Kräftigen, Abkühlen Jeder allein: Prellwerfen (durch einen Preller den Ball möglichst hoch springen lassen) Ball wieder fangen (links und rechts prellen) vor Fangen in die Hände klatschen (vorne, hinter Rücken, hinter Oberschenkel.) sich um die eigene Achse drehen Ball sitzen