Arbeitsblatt: Test Bewegungsapparat 2
Material-Details
Test zur Werkstatt
Biologie
Anatomie / Physiologie
7. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
152389
1335
23
15.10.2015
Autor/in
Corinne Masur
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Bewegungsapparat 2 Name Naturlehre Punkte Note Zu jedem Posten findest du eine Aufgabe (Postennummer Testnummer!). Löse die Aufgaben, welche du beim ersten Test noch nicht gelöst hast. Doppelt gelöste Nummern werden nicht mehr bewertet!! 1. Nenne die 3 Hauptaufgaben des Skeletts mit je einem Beispiel! 1. Beispiele: 2. Beispiele: 3. Beispiele: 2 2. Fülle den Lückentext: Wir unterscheiden 3 Knochenarten. Die Röhrenknochen sind innen und halten somit grossem stand. Die Plattenknochen haben eine Funktion und tragen somit kaum . Nenne je ein Beispiel: Plattenknochen: Röhrenknochen: 2 3. Fülle die fehlenden Begriffe ein: 2 4. Der Rumpf: a) Mit welchen beiden Knochen ist der Oberarm verbunden? b) Welches ist das weibliche, welches das männliche Becken? Beschrifte und begründe! 2 5. Wirbelsäule: a) Nenne die drei Hauptaufgaben: b) Weshalb hat die Wirbelsäule ein Doppel-S? c) Nenne die 2 Aufgaben der Bandscheiben! 6. Notiere zu den 2 Gelenken die Art (Name), die Bewegung und ein Beispiel! 2 Gelenkart Bewegung Beispiele 2 7. Kniegelenk: a) Wo befindet sich der Meniskus und welche Funktion hat er? b) Wozu dienen die Seiten- und Kreuzbänder? 2 8. Beschrifte den Muskel! 2 9. Erkläre mit Hilfe folgender Begriffe wie der Muskel gesteuert wird: Nervensystem, Muskeln, Sehnen, Gelenke, Knochen 10. Beschrifte auf einem Bild beide Muskeln und beschreibe den Zusammenhang dieser beider Muskeln! 2 2 11. Nenne je 2 Betriebsstoffe: Betriebsstoffe eines Motors: Betriebsstoffe eines Muskels: 2 12. Bonusaufgaben: a) Skelettvergleich: Notiere 2 Unterschiede zwischen Gorilla- und Menschen- Skelett! b) Schädelformation: Was sind Fontanellen und wofür dienen sie? c) Fuss: Wozu ist unser Fuss gewölbt? Wie heisst ein nicht gewölbter Fuss? d) Versch. Gelenke: Richtig oder falsch? Korrigiere die falschen Sätze! Beim Schultergelenk ist die Gelenkpfanne relativ gross. Das Schulterblatt stabilisiert das Schultergelenk. Das Schlüsselbein ist S-förmig. Das Schlüsselbein verbindet Schulterblatt und Brustbein. 4