Arbeitsblatt: Gedicht Althochdeutsch W.v.d.Vogelweide
Material-Details
Deutsch/Mittelalter: AB zu einem Gedicht von W.v.d.Vogelweide
Geschichte
Mittelalter
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
152418
675
1
15.10.2015
Autor/in
Sebastian Horschik
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wir lernen ein Gedicht aus dem Mittelalter kennen Das ist der Text eines mittelalterlichen Liedes. Es wurde von Walter von der Vogelweide (1170-1230) geschrieben: du bist mîn ich bin dîn des solt dû gewis sîn dû bist beslozzen in mînem herzen verlorn ist daz slüzzelîn dû muost immer drinne sîn Das Lied ist im Deutsch des Mittelalters (Althochdeutsch) geschrieben. Versuche es in modernes Deutsch zu übersetzen: Warum ist dieses Lied auch ein Gedicht? Walter von der Vogelweide Übersetzung: du bist mein ich bin dein des sollst du gewiss sein du bist verschlossen in meinem herzen verloren ist das schlüssellein du must immer drinnen sein Ein solches Lied nennt man Minnegesang. Wovon wird in diesem Lied gesungen? Was heisst also „Minne? Mittelalter/Deutsch 6.Klasse SJ 14/15