Arbeitsblatt: 1. Diktat in der 6. Klasse
Material-Details
Das Diktat dient zur Feststellung des Lernstandes zum Beginn der 6. Klasse.
Material enthält den Diktattext und die Übungsaufgaben zum Diktat sowie die möglichen Lösungen der Übungsaufgaben.
Deutsch
Rechtschreibung
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
152830
1232
36
25.10.2015
Autor/in
Jorena (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1. DIKTAT 6. Klasse Unser Wald in Gefahr Viele Menschen suchen im Wald Erholung und Entspannung. Sie wandern oder gehen spazieren, nutzen die Spielwiesen, Rastplätze und Lehrpfade. Besonders an Wochenenden ist der Wald häufig dicht bevölkert. Mit steigenden Besucherzahlen wachsen aber auch die Gefahren für den Wald. Abfall wird achtlos zurückgelassen und sammelt sich an. Die Wegränder werden durch Trittschäden belastet. Besucher, die von den Wegen abweichen, beschädigen junge Bäume und Sträucher, stören das Wild und andere Waldbewohner. Bedrohte Tierarten und Pflanzenfamilien werden durch Achtlosigkeit oder Mutwilligkeit zusätzlich gefährdet. Der Wald ist ein Lebensraum, den man schützen und pflegen muss. Wer im Wald Erholung sucht, sollte immer daran denken! (112 Wö.) Übung zum 1. Diktat Dieses AB bitte NICHT beschreiben! Übungswörter erholsam, belasten, Bedrohung, abweichen, Spielwiese, Abfall, jung, nützlich, pflegen, Achtlosigkeit, Erholung, mutwillig, Pflanzenfamilien, gefährlich, wachsen, entspannend, steigend, Bäume, denken, dicht, Wild, Lebensraum, Spaziergang, zurücklassen, Entspannung, nutzen, Mutwilligkeit, viel, Gefahr, erholen, Sträucher, spazieren, zusätzlich, Lehrpfad, achtlos, bevölkern, häufig, abweichen Arbeite im Heft 1. Schreibe die Übungswörter ab. 2. Übertrage die Tabelle und ordne die Übungswörter ein. Substantive (15) Verben (11) Adjektive (12) 3. Bilde zusammengesetzte Wörter und schreibe sie auf. Spiel- -zahlen Rast- -fall zurück- -arten -plätze Ab- Weg- / -wiesen Besucher- -bewohner -gelassen -ränder -schäden / -ende Tritt- Wald- Tier- -willen Mut- Wochen- 4. Übertrage die Tabelle und ergänze die Verbformen. Kontrolliere mit dem Wörterbuch. Verb Präsens Präteritum suchen wandern schützen lassen sammeln stören beschädigen pflegen sollen er ich wir es du ihr ich wir er er ich wir es du ihr ich wir er 5. Zusatzaufgabe Bilde mit den Übungswörtern der Aufgaben 1 bis 4 drei Sätze und schreibe sie auf. Übung zum 1. Diktat mögliche Lösungen Übungswörter erholsam, belasten, Bedrohung, abweichen, Spielwiese, Abfall, jung, nützlich, pflegen, Achtlosigkeit, Erholung, mutwillig, Pflanzenfamilien, gefährlich, wachsen, entspannend, steigend, Bäume, denken, dicht, Wild, Lebensraum, Spaziergang, zurücklassen, Entspannung, nutzen, Mutwilligkeit, viel, Gefahr, erholen, Sträucher, spazieren, zusätzlich, Lehrpfad, achtlos, bevölkern, häufig, abweichen Arbeite im Heft 1. Schreibe die Übungswörter ab. 2. Übertrage die Tabelle und ordne die Übungswörter ein. Substantive (15) Verben (11) Adjektive (12) 3. Bilde zusammengesetzte Wörter und schreibe sie auf. Spiel- -zahlen Rast- -fall zurück- -arten -plätze Ab- Weg- / -wiesen Besucher- -bewohner -gelassen -ränder -schäden / -ende Tritt- Wald- Tier- -willen Mut- Wochen- Spielwiesen Rastplätze/ zurückgelassen Abfall Wegränder Besucherzahlen Trittschäden Waldbewohner Tierarten Mutwillen Wochenende 4. Übertrage die Tabelle und ergänze die Verbformen. Kontrolliere mit dem Wörterbuch. Verb Präsens Präteritum suchen er sucht er suchte wandern ich wandere ich wanderte schützen wir schützen wir schützten lassen es lässt es ließ sammeln du sammelst du sammeltest stören ihr stört ihr störtet beschädigen ich beschädige ich beschädigte pflegen wir pflegen wir pflegten sollen er soll er sollte 5. Zusatzaufgabe Bilde mit den Übungswörtern der Aufgaben 1 bis 4 drei Sätze und schreibe sie auf. Mögliche Sätze: 1. Viele Menschen suchen im Wald Erholung. 2. Durch Achtlosigkeit werden viele bedrohte Tierarten und Pflanzenfamilien zusätzlich gefährdet. 3. Die Gefahren für den Wald wachsen aber auch mit steigenden Besucherzahlen.