Arbeitsblatt: Nomen und Verben Test 6. Klasse
Material-Details
Nomen und Verben Test 6. Klasse
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
152955
1589
26
29.10.2015
Autor/in
N. D.
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Nomen und Verben 6. Klasse Name: 26.11.10 Datum: Test: Nomen und Verben Punkte: Note: Unterschrift: 1. Suche zu jedem Nomen drei weitere Nomen, damit zusammengesetzte Nomen entstehen. /4.5 Heft Holz Bau 2. Wörter mit den Endungen -heit, -keit, -nis, -schaft und -tum sind immer Nomen. Leite aus der Wörterliste je vier Nomen mit solchen Endungen ab. /6 ärgern, bekannt, beliebt, bereit, betrüben, bockig, ehrlich, eigen, erleben, fröhlich, gefangen, heilig, herrlich, irren, krank, reich, schlank, überlegen, verzeichnen, wandern -nis: schaft:_ -tum: 3. Die folgenden Nomen haben zwei Bedeutungen. Schreibe jeweils einen Satz zu jeder Bedeutung auf. /4 Bank Nomen und Verben 6. Klasse Leiter 5. Ergänze die Tabelle. /10 Personalform Grundform Befehlsform (Imperativ) Infinitiv Partizip (Gf1) (Gf2) Singular Plural er trifft ich ihr Geht! heimkomme sie Stiehl! wir raten 6. Suche auf der rechten Seite das passende Synonym für die sechs Wörter und schreibe die Paare auf die Linien. /6 Streit Tipp Entfernun Rede Fein Gebiet Spot Vorfall Gegner Anschrift Schaden Zwist Absprache Ansprache Hohn Adress Bereich Defekt Hinweis Ereigni Nomen und Verben 6. Klasse 7. Schreibe von den folgenden Verben die Imperativformen auf. /8 Infinitiv Imperativ Singular Imperativ Plural raten hinaufsteigen haben verbessern ruhig sein braten einladen empfehlen 8. Übermale im folgenden Text die Nomen und Verben und bezeichne die Verbzusätze mit einem Pfeil. herbstspaziergang /14 am waldrand lassen wir uns auf einer bank nieder und geniessen die aussicht. auf einmal knacken ein paar zweige. schnell drehen wir uns um. ein hase hoppelt weg. aber bald wird es uns zu kühl, wir gehen weiter, verlassen den weg und halten ausschau nach pilzen. endlich entdecken wir ein paar steinpilze. sorgfältig packen wir sie in unseren korb und freuen uns schon jetzt auf das feine nachtessen. 9. Suche zu den Verben jeweils fünf passende Vorsilben oder Verbzusätze. /7.5 sprechen kommen reden Nomen und Verben 6. Klasse 10. Verwandle die folgenden Nomen in Verben. Flucht Kreis Begriff Ausgus Pfiff Blatt 11. Verwandle die folgenden Adjektive in Verben. reif krank heil lieb schrill spitz /6 /6 12. Gross oder klein? Welche Verben sind zu Nomen geworden? /10 Mit dem Badezeug unter dem Arm sieht man Toni am Nachmittag zum Schwimmbad . (schlendern). „Gar nicht so übel ist das, sagt er lachend, „wenn man (zusehen) kann, wie andere Leute zur Arbeit . (gehen). Wieso kann sich Toni mitten am Tag auf das (baden) und . (faulenzen) verlegen? Er ist eben BäckerKonditor-Lehrling. Er hat sein Arbeitspensum bereits hinter sich gebracht und kann nun über einen Teil des Tages frei (verfügen). Er erzählt: „Teig ist mein liebstes Arbeitsmaterial. Schon als Bub vertrieb ich mir die Zeit in der Küche mit (kneten), . (rühren) und . (formen). Der Bäcker- Konditor hat ganze Arbeit zu .(leisten). Viel Erfolg!!!!