Arbeitsblatt: Leiter und Nichtleiter

Material-Details

Leiter
Physik
Elektrizität / Magnetismus
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

152956
821
1
29.10.2015

Autor/in

Medine Gürcan
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Leiter und Nichtleiter Hat ein Stoff viel Raum zwischen seinen Atomen, können sich die freien Elektronen leicht bewegen. Dieser Stoff ist ein guter Leiter. Sind die Atome dicht beieinander, bleibt den freien Elektronen wenig Platz zur Bewegung. Diese Stoffe sind schlechte Leiter. Sie keine Zwischenräume vorhanden, ist keine Bewegung möglich. Diese Stoffe sind Isolatoren. Metalle und Gegenstände aus Graphit (Bleistiftmine) leiten den Strom sehr gut. Graphit ist der einzige feste Körper, der als Nichtmetall den Strom leitet. Der beste Leiter ist Silber. Für Metalldrähte in Kabeln verwendet man aber das billigere Kupfer. Gase sind normalerweise Nichtleiter. Unter bestimmten Bedingungen, wie in der Neonröhre oder bei Gewittern, können aber auch Gase zu Leitern werden. Leiter und Nichtleiter Hat ein Stoff viel Raum zwischen seinen Atomen, können sich die freien Elektronen leicht bewegen. Dieser Stoff ist ein guter Leiter. Sind die Atome dicht beieinander, bleibt den freien Elektronen wenig Platz zur Bewegung. Diese Stoffe sind schlechte Leiter. Sie keine Zwischenräume vorhanden, ist keine Bewegung möglich. Diese Stoffe sind Isolatoren. Metalle und Gegenstände aus Graphit (Bleistiftmine) leiten den Strom sehr gut. Graphit ist der einzige feste Körper, der als Nichtmetall den Strom leitet. Der beste Leiter ist Silber. Für Metalldrähte in Kabeln verwendet man aber das billigere Kupfer. Gase sind normalerweise Nichtleiter. Unter bestimmten Bedingungen, wie in der Neonröhre oder bei Gewittern, können aber auch Gase zu Leitern werden. Leiter und Nichtleiter Hat ein Stoff viel Raum zwischen seinen Atomen, können sich die freien Elektronen leicht bewegen. Dieser Stoff ist ein guter Leiter. Sind die Atome dicht beieinander, bleibt den freien Elektronen wenig Platz zur Bewegung. Diese Stoffe sind schlechte Leiter. Sie keine Zwischenräume vorhanden, ist keine Bewegung möglich. Diese Stoffe sind Isolatoren. Metalle und Gegenstände aus Graphit (Bleistiftmine) leiten den Strom sehr gut. Graphit ist der einzige feste Körper, der als Nichtmetall den Strom leitet. Der beste Leiter ist Silber. Für Metalldrähte in Kabeln verwendet man aber das billigere Kupfer. Gase sind normalerweise Nichtleiter. Unter bestimmten Bedingungen, wie in der Neonröhre oder bei Gewittern, können aber auch Gase zu Leitern werden. Leiter und Nichtleiter Hat ein Stoff viel Raum zwischen seinen Atomen, können sich die freien Elektronen leicht bewegen. Dieser Stoff ist ein guter Leiter. Sind die Atome dicht beieinander, bleibt den freien Elektronen wenig Platz zur Bewegung. Diese Stoffe sind schlechte Leiter. Sie keine Zwischenräume vorhanden, ist keine Bewegung möglich. Diese Stoffe sind Isolatoren. Metalle und Gegenstände aus Graphit (Bleistiftmine) leiten den Strom sehr gut. Graphit ist der einzige feste Körper, der als Nichtmetall den Strom leitet. Der beste Leiter ist Silber. Für Metalldrähte in Kabeln verwendet man aber das billigere Kupfer. Gase sind normalerweise Nichtleiter. Unter bestimmten Bedingungen, wie in der Neonröhre oder bei Gewittern, können aber auch Gase zu Leitern werden.