Arbeitsblatt: Entstehung der Menschheit - vom Urknall bis zum Menschsein

Material-Details

Arbeitsblatt für leistungsschwache Schüler zum Thema Entstehung der Menschen auf der Erde - mit Lösung
Lebenskunde
Ethik / Moral
7. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

153063
1186
11
01.11.2015

Autor/in

Katja Scheller
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Es gibt 3 Möglichkeiten, wie der Mensch entstanden sein könnte. Ergänze die Lücken! Babylonisches Weltbild In frühester Zeit herrschten zunächst nur . Weil sie sich nicht mehr selbst um ihre Ernährung kümmern wollten, schuf EA den aus. Schöpfungsgeschichte hat die Welt mit allen Pflanzen, Tieren und in Tagen erschaffen. Urknall-Theorie Nach einer riesigen im entwickelten sich über Milliarden von Jahren schrittweise Pflanzen, Tiere und Menschen. Die Schöpfungsgeschichte Gott schuf an 7 Tagen die Welt: 1. Tag: 2. Tag: 3. Tag: 4. Tag: 5. Tag: 6. Tag: 7. Tag: Das babylonische Weltbild Ergänze die Lücken und setze in die Tabelle bei Eigenschaften die jeweils zutreffende Beschreibung ein: anbetungswürdig mächtig sterblich unsterblich furchteinflößend strafend unterwürfig Unheil bringend an Pflichten gebunden Götter Hauptgottheiten: Menschen Können ihr Glück nur im Dämonen Brachten Unheil als Himmelsgott ANU „Diesseits Strafe über die Welt, Herr der Erde ENLIL (_) z. B. Herr d. Gewässer EA finden, indem sie ihre Verpflichtungen und noch ungefähr (_) 2000 andere Götter gegenüber dem Staat Eigenschaften: und den Göttern erfüllen Eigenschaften: Eigenschaften: Der Urknall Ergänze die Lücken! Vor etwa Milliarden Jahren gab es im Weltraum eine riesige Explosion. Es wurden glühend heiße und ins All geschleudert, aus denen sich dann die , der und die bildeten. Bringe die Abschnitte in die richtige Reihenfolge, nummerie sie von 1 7! Vulkane brodelten, die Erde war glühend heiß. Ganz langsam kühlte sie durch den Regen ab. Affenähnliche Wesen begannen aufrecht zu gehen und mit den Händen zu greifen. Der Mensch entwickelte sich und begann seine Umwelt zu verändern. Auf der Erde wurde es kühler, die Saurier starben aus und neue Tierformen entstanden in großer Vielfalt. Das Leben verlagerte sich an Land. Pflanzen und Bäume entstanden. Ein riesiges „Urmeer bedeckte die Erdoberfläche. Wasserpflanzen wuchsen und gaben Sauerstoff ab. Die erste lebende Zelle entstand vor 3,5 Milliarden Jahren. Aus winzigen Einzellern wurden Quallen, Muscheln und Fische. Durch das Austrocknen der Flüsse krochen Fische an Land, begannen Luft zu atmen und entwickelten sich zu Vögeln und Säugetieren. LÖSUNG Es gibt 3 Möglichkeiten, wie der Mensch entstanden sein könnte. Ergänze die Lücken! Babylonisches Weltbild In frühester Zeit herrschten zunächst nur Götter. Weil sie sich nicht mehr selbst um ihre Ernährung kümmern wollten, schuf EA den Menschen aus Ton. Schöpfungsgeschichte Gott hat die Welt mit allen Pflanzen, Tieren und Menschen in 7 Tagen erschaffen. Urknall-Theorie Nach einer riesigen Explosion im Weltall entwickelten sich über Milliarden von Jahren schrittweise Pflanzen, Tiere und Menschen. Die Schöpfungsgeschichte Gott schuf an 7 Tagen die Welt: 1. Tag: Licht entsteht 2. Tag: Erschaffung des Himmels 3. Tag: Trennung von Land und Wasser, Erschaffung der Pflanzen 4. Tag: Erschaffung der Gestirne (Sonne, Mond, .) 5. Tag: Erschaffung von Fischen und Vögeln 6. Tag: Erschaffung von Landtieren und Menschen 7. Tag: Gott ruhte Das babylonische Weltbild Ergänze die Lücken und setze in die Tabelle bei Eigenschaften die jeweils zutreffende Beschreibung ein: anbetungswürdig mächtig sterblich unsterblich furchteinflößend strafend unterwürfig Unheil bringend an Pflichten gebunden Götter Hauptgottheiten: Menschen Können ihr Glück nur im Dämonen Brachten Unheil als Himmelsgott ANU „Diesseits (heute) Strafe über die Welt, Herr der Erde ENLIL finden, indem sie ihre z. B. Herr d. Gewässer EA Verpflichtungen Überschwemmungen (Aufgaben) gegenüber Erdbeben und noch ungefähr dem Staat und den Tornados 2000 andere Götter Eigenschaften: Göttern erfüllen Eigenschaften: Eigenschaften: *anbetungswürdig *sterblich *Unheil bringend *mächtig *an Pflichten gebunden *furchteinflößend *unsterblich *unterwürfig *strafend Der Urknall Ergänze die Lücken! Vor etwa 4,5 Milliarden Jahren gab es im Weltraum eine riesige Explosion. Es wurden glühend heiße Gas und Staubwolken ins All geschleudert, aus denen sich dann die Planeten, der Mond und die Sonne bildeten. Bringe die Abschnitte in die richtige Reihenfolge, nummerie sie von 1 7! 5 Vulkane brodelten, die Erde war glühend heiß. Ganz langsam kühlte sie durch den Regen ab. 7 Affenähnliche Wesen begannen aufrecht zu gehen und mit den Händen zu greifen. Der Mensch entwickelte sich und begann seine Umwelt zu verändern. 6 Auf der Erde wurde es kühler, die Saurier starben aus und neue Tierformen entstanden in großer Vielfalt. 4 Das Leben verlagerte sich an Land. Pflanzen und Bäume entstanden. 1 Ein riesiges „Urmeer bedeckte die Erdoberfläche. Wasserpflanzen wuchsen und gaben Sauerstoff ab. 2 Die erste lebende Zelle entstand vor 3,5 Milliarden Jahren. Aus winzigen Einzellern wurden Quallen, Muscheln und Fische. 3 Durch das Austrocknen der Flüsse krochen Fische an Land, begannen Luft zu atmen und entwickelten sich zu Vögeln und Säugetieren.