Arbeitsblatt: Das Gelenk
Material-Details
Arten von Gelenken
Biologie
Anatomie / Physiologie
10. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
153107
1021
2
01.11.2015
Autor/in
Jessica Stauber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Gelenk Der Aufbau eines Gelenkes Zwei benachbarte Knochen können durch ein Gelenk gegeneinander beweglich sein. Je nach Gelenk ist der Freiheitsgrad, wie stark sich die Knochen gegeneinander bewegen können, eingeschränkt. Jedes Gelenk besteht aus einer schüsselartigen Gelenkpfanne in einem Knochen und einem gewölbten Gelenkkopf an dem zweiten Knochen. Pfanne und Kopf sind von einer Knorpelschicht überzogen. Diese ist glatt und bei Druck elastisch. Die Gelenkkapsel umschliesst und schützt das Gelenk. Muskeln und kaum dehnbare Bänder halten das Gelenk zusammen. Kopf und Pfanne reiben wegen der glatten Knorpelfläche und der Gelenkschmiere kaum aneinander. Die Innenflächen der Gelenkkapsel scheiden je nach Belastung mehr oder weniger Gelenkschmiere aus. Der Gelenkknorpel besitzt keine Knorpelhaut. Die Ernährung der Gelenkknorpeloberfläche erfolgt durch die Gelenkschmiere. Gelenkpfannen haben einen anderen Knorpel als Gelenkköpfe. Dadurch nützen sich die Gelenke weniger schnell ab. Gelenkbeschwerden entstehen durch den Abbau des Gelenkknorpels. Schon im Jugendlichem Alter kann durch starke Schläge auf bestimmte Gelenke der Gelenkknorpel zerstört werden. Der Abbau des Gelenkknorpels führt zu starken Schmerzen bei den Betroffenen. Dies wird als Gelenkarthrose diagnostiziert. Arbeitsauftrag Im beweglichen Gelenk gibt es eine Reihe von Teilen, die für den Schutz des Knochens sorgen, andere für Stabilität des Gelenkes. 1. Erarbeiten Sie zu jedem Gelenkteil die speziellen Aufgaben: Gelenkkapsel Gelenkinnenha ut Gelenkbänder Gelenkknorpel 2. Mit was werden die Gelenke geschmiert (Fachbegriff) und warum? 3. Warum hat das Kniegelenk zusätzliche Knorpelscheiben? 4. Welche Bewegungen sind beim Hüftgelenk möglich (Antwort in der Fachsprache) 5. Ergänzen Sie den Lückentext mit den aufgeführten Begriffen Gelenkkapsel – Gelenkkopf – Gelenkpfanne – Gelenkschmiere – Gelenkspalt – Knochenhaut – Knorpelschicht Verrenkung – Verstauchung Das gewölbte Ende eines Kochens, der, liegt in der Vertiefung des anderen Knochens, der. Beide Knochenenden sind mit einer glatten überzogen. Diese vermindert eine Reibung an den Gelenkenden und dämpft Stösse. Zwischen den beiden Knochenenden hat es einen Spalt, den . Die setzt sich ohne Unterbrechung über den Gelenkspalt hinweg von Knochen zu Knochen fort. Sie bildet die Wand der luftdichten. Die Innenwand der Gelenkkapsel sondert die ab. Diese wirkt als Schmiermittel und vermindert zusammen mit der glatten Oberfläche der Gelenkknorpel die Reibung. Fehlt diese Schmiere, so kommt es zur Abnutzung der Knorpelschicht und zu starken Schmerzen. Durch kräftige Bänder werden die Knochen zusätzlich verbunden und zusammengehalten. Wenn ein Gelenk überdehnt wird und dabei der Gelenkkopf aus der Gelenkpfanne springt, aber schnell wieder in seine alte Lage zurückkehrt, spricht man von einer Bei einer Gelenkpfanne. bleibt der Gelenkkopf ausserhalb der 6. Beschriften Sie die gesuchten Teile des Gelenkes a b c d e f g 7. Man spricht von einer Extension des Gelenkes, wenn? eine Beugung des Gelenkes stattfindet? eine seitliche Bewegung stattfindet? das Gelenk gestreckt wird? eine Drehbewegung stattfindet?